Zum Inhalt springen

Razer Blackshark V2 Pro Review: Ungebundenes Audio in einem Qualitäts-Headset

    1647306003

    Unser Urteil

    Der Razer BlackShark V2 Pro nimmt alles Gute des BlackShark V2 und schneidet das Kabel ab. Mit der Synapse-Software können Sie den Sound ganz nach Ihren Wünschen anpassen, und dank der drahtlosen 2,4-GHz-Verbindung können Sie sich von Ihrem Spiel entfernen, während Sie immer noch zum Soundtrack jammen. Dieses dezente Headset leistet Arbeit, aber nicht hochwertige Materialien könnten es im Hinblick auf die Konkurrenz behindern.

    Zum

    Leichte, bequeme Passform
    USB- oder 3,5-mm-Anschlussoptionen
    Großartiges anpassbares Audio
    Erstaunliche Geräuschunterdrückung

    Gegen

    Einige Probleme mit dem drahtlosen Dongle
    Nicht viele Spiele mit THX-Profilen
    Teuer für den Aufbau

    Das Razer BlackShark V2, das diesen Sommer auf den Markt kam, hat sich einen guten Kampf um den Titel des besten Gaming-Headsets geliefert. Das gedämpfte Farbschema, das fast unwesentliche Gewichtsprofil und die hervorragende Audioqualität kombiniert für ein Headset, das sich in der Welt der Spiele und der Büroarbeit gut bewährt hat, und das alles für saubere 100 US-Dollar. Was aber, wenn Sie mehr Freiheit wollen? Wie auf Kommando steigt der Razer BlackShark V2 Pro in den Ring. 

    Das neue drahtlose Headset von Razer (179,99 $ zum Zeitpunkt des Schreibens) ist alles, was das BlackShark V2 ist, aber ohne das einschränkende Kabel. Verlustfreies Audio, digitaler THX-Surround-Sound und sogar ein verbessertes Mikrofon machen den BlackShark V2 Pro zu einem starken Anwärter auf das Herzstück Ihres Gaming-Audios – wenn Sie bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen.

    Razer Blackshark V2 Pro-Spezifikationen

    Treibertyp Impedanz Frequenzgang Mikrofontyp Verbindungskabel Gewicht Beleuchtung Software

    Angepasstes dynamisches 50 mm (Razer TriForce Titanium) 

    32 Ohm

    12 Hz – 28 KHz

    Razer HyperClear Superniere, abnehmbar

    USB-Typ-A-Dongle oder 3,5-mm-Kabel

    4,2 Fuß / 1,3 m

    0,7 Pfund / 320 g

    Keiner 

    Razer Synapse 3

    Design

    Razer BlackShark V2 Pro (Razer) bei Best Buy für 139,99 $

    Das Razer BlackShark V2 Pro sieht fast genauso aus wie seine schwächeren Geschwister, das Razer BlackShark V2 und das günstigere Razer BlackShark V2 X. Alle drei Haie haben die gleiche Grundform und das gleiche Industriedesign. Aber mit dem BlackShark V2 Pro sind die hellgrünen Highlights des BlackShark V2 verschwunden. Der Pro ist komplett schwarz, mit dem einzigen Hauch von Farbe, der von den grünen Highlights der Stummschalttaste kommt.

    Der Kopfbügel und die Ohrmuscheln sind mit Razers FlowKnit-Gewebe überzogen, das den Schweiß durch Reduzierung der Wärmeentwicklung minimieren soll. Es fühlt sich leicht und luftig an und bedeckt den Memory-Schaum, der verhindert, dass der BlackShark V2 Pro zu fest an den Seiten des Kopfes klemmt. In Kombination mit seinem relativ geringen Gewicht (0,6 Pfund) können Sie manchmal vergessen, dass Sie das Headset überhaupt tragen. Zum Vergleich: Die kabelgebundene Version unseres Testobjekts, das BlackShark V2, ist nur 2 Unzen schwerer und das kabellose Logitech G Pro X Lightspeed-Headset wiegt 0,7 Pfund.

    Die Ohrmuscheln sind mit den Metallspeichen am Stirnband des BlackShark V2 Pro befestigt, sodass ein kleiner Teil des Kabels freiliegt. Ich habe den BlackShark V2 X für diese Designwahl gewählt, und es stört mich immer noch hier. Es fühlt sich nicht stark an, was es weniger wahrscheinlich macht, dass ich den BlackShark V2 Pro auf Reisen mitnehme, aus Angst, die Speichen zu verbiegen oder diesen freiliegenden Draht an etwas zu hängen. Es ist eine seltsame Designentscheidung, die einige nicht stören wird, aber auch bedeutet, dass der V2 Pro nicht die beste Wahl für Straßenkämpfer ist.

    Das BlackShark V2 Pro ist nicht das hochwertigste Headset, aber das ist kein wirkliches Problem, wenn Sie es einmal tragen, oder? Zum Glück fühlen sich die Dosen großartig an. Das einzige Problem, das ich mit dem Gesamtdesign des kabelgebundenen BlackShark V2 X hatte, war ein leichtes Kneifen um meine Ohren, da die Ohrmuscheln nicht seitlich bewegt werden konnten. Dieses Problem ist mit dem BlackShark V2 Pro dank weicherem Memory-Schaum auf den Ohrmuschelabdeckungen vollständig verschwunden.

    Alle Tasten und Bedienelemente befinden sich auf der linken Hörmuschel. Auf der Unterseite befindet sich der Einschaltknopf, ein Lautstärkeregler, ein Micro-USB-Anschluss zum Aufladen des Headsets und eine Stummschalttaste. Hier muss ich die Designentscheidungen von Razer pingelig machen. Eine Stummschalttaste am Headset scheint in der Praxis in Ordnung zu sein, aber aufgenommenes Audio wird leicht hörbar knallen, wenn Sie die Stummschaltung über die Taste aufheben. Ich weiß nicht, ob das Feedback von der winzigen Feder unter dem Knopf ist, aber es ist etwas zu beachten, wenn Sie einen Podcast aufnehmen. Ich hätte lieber einen Schalter oder Schieberegler oder die Stummschalttaste an der anderen Ohrmuschel vom Mikrofon entfernt gehabt. Es gibt auch keine Anzeige wie ein rotes Licht am Headset, das Ihnen mitteilt, dass Sie stummgeschaltet sind.

    Die linke Hörmuschel hat auch zwei 3,5-mm-Buchsen. Eines ist für das mitgelieferte 3,5-mm-Kabel, mit dem Sie das V2 Pro mit Konsolen oder Smartphones verwenden können – obwohl Sie auf den Surround-Sound verzichten müssen, wenn Sie das Headset in diesem Modus verwenden. Die zweite Buchse ist für das mitgelieferte flexible Mikrofon, das HyperClear-Mikrofon mit Supernierencharakteristik von Razer, das ein Upgrade des Razer HyperClear-Nierenmikrofons ist, das in der kabelgebundenen Version enthalten ist. Der Hauptunterschied besteht in einem noch engeren Sweet Spot in Bezug auf die Aufnahme, bei dem weniger Schall von außerhalb der Richtung aufgenommen wird, in die das Mikrofon zeigt.

    Drahtlose Leistung

    In Bezug auf die drahtlose Leistung hat der BlackShark V2 Pro schwimmend bestanden. Dies ist das erste Headset von Razer, das seine kabellose HyperSpeed ​​2,4-GHz-Dongle-Technologie verwendet. Ich bin buchstäblich in meiner ganzen Wohnung herumgelaufen, und der Klang kam glatt und klar. Es gab kein Rauschen, Knallen oder Geräusche, die meinen langsamen Spaziergang durch mein Quarantänegefängnis ruinierten.

    Ich hatte ein kleines zeitweiliges Problem mit dem BlackShark V2 Pro. Gelegentlich wurde das Headset kurz getrennt und wieder verbunden, was durch einen abgespielten Ton angezeigt wird. Ich habe eine schnelle Suche durchgeführt und anscheinend hängt das Problem mit der Inferenz mit dem drahtlosen USB-Dongle zusammen, die von einigen USB 3.0-Geräten verursacht wird. Ich habe das mitgelieferte USB-Kabel und den Dongle-Adapter verwendet, der mit einem anderen Razer-Produkt geliefert wurde, um dem Dongle etwas Platz von meinen USB-Anschlüssen zu geben, wodurch das Problem behoben wurde.

    Razer BlackShark V2 Pro Audioleistung

    Der BlackShark V2 Pro verwendet die gleichen 50-mm-Triforce-Titanium-Treiber, die Razer mit dem BlackShark V2 und dem BlackShark V2 X eingeführt hat. Die Idee hinter den neuen Treibern von Razer ist eine Kombination aus Höhen-, Mitten- und Basstreibern in einer einzigen Einheit. Razer hat dies leicht verbessert, indem eine weitere Lautsprecherkammer hinzugefügt wurde, die nach Angaben des Unternehmens das Gleichgewicht zwischen den beiden Ohrmuscheln verbessern und zu einem farbenfroheren Klang mit mehr Feinabstimmung für Lautstärke und Bass der Lautsprecherkammer führen soll.

    Die passive Schallisolierung des Ohrmuscheldesigns ist hier erstklassig, was bedeutet, dass Sie, sobald der BlackShark V2 Pro auf Ihrem Noggin ist, wahrscheinlich nichts außerhalb des Spiels hören werden, das Sie gerade spielen.

    Aber diese Dosen sind nicht dafür gemacht, sofort verwendet zu werden. Die Standard-Equalizer- und Toneinstellungen für die Lautsprecher und das Mikrofon sind nicht großartig. Die Standard-Soundeinstellungen sind für Musik und Videos anständig, es fehlen jedoch die sauberen Vocals oder fleischigen Bassschläge, die Sie erwarten würden. Und die Standard-Mix-Einstellungen führen insgesamt zu einem blechernen Klang.

    Dies ist jedoch kein Hardwareproblem. Ich vermute, Razer erwartet, dass Sie diese Soundeinstellungen optimieren möchten, wenn Sie 180 US-Dollar für ein Headset bezahlen. Wenn Sie alles aus dem BlackShark V2 Pro herausholen möchten, steigen Sie in Synapse ein (mehr dazu im Abschnitt Funktionen und Software) und spielen Sie zumindest mit den Equalizern herum. Sobald ich mit diesen und anderen Einstellungen herumgespielt hatte, war das Headset einsatzbereit.

    Ich habe Doom Eternal geladen, um den virtuellen THX Spatial Audio-Surround-Sound des Headsets zu testen. Doom Eternal ist die Art von Spiel, in der Sie sich verlieren können, nur eine reine Kakophonie aus Sound und Gewalt, und Razers Dosen werden mit einem THX-Spielprofil geliefert, das für den Titel bestimmt ist. Mit eingeschaltetem Feature kam der dröhnende Knall der Super Shotgun wunderbar rüber, und die Schreie von Dämonen aus allen Richtungen fügten dem Gesamterlebnis eine großartige Atmosphäre hinzu.

    Die schlurfenden Horden von Zombies in Resident Evil 2, einem weiteren Spiel mit einem THX-Spielprofil, sorgen ebenfalls für gute Audiotests. Die schweren Schritte von Mr. X um die Ecke waren bei einem der voreingestellten THX-Spielmodi beeindruckend.

    Ich habe auch The Division 2 und sein THX-Spielprofil geladen, und ehrlich gesagt war die Surround-Sound-Implementierung dort ganz gut. Im Spiel selbst besteht nicht so viel Bedarf an direktionalem Sound, und so kam das Feature letztendlich etwas enttäuschend rüber.

    Letztendlich würde ich nicht sagen, dass der Unterschied zwischen THX Spatial und normalem Surround-Sound Tag und Nacht ist und die Anzahl der Spiele mit THX Game Profiles begrenzt ist. Derzeit listet Razer 18 auf (eine Liste finden Sie hier), aber es heißt, dass weitere hinzugefügt werden.

    Ich habe das Headset auch mit einigen Spielen ausprobiert, die keine THX-Spielprofile haben. In Horizon Zero Dawn hat der BlackShark V2 X ziemlich gute Arbeit geleistet, um die Klanglandschaft von Aloys Welt zu vermitteln. Das sanfte Wiegen des hohen Grases um mich herum, die massiven Schritte der Tallstriders in der Nähe oder die fragenden Geräusche der Maschinen, wenn ihre Landsleute auf meine Pfeile fielen – Horizon Zero Dawn ist ein großartiges Spiel in Surround-Sound auf dem PC. Control ist ein weiterer Titel, den ich gestartet habe, mit den dröhnenden Rufen des Zischens und den explodierenden Betonmassen, die alle fantastisch über das Headset klingen.

    Als es Zeit für etwas Musik war, jammte ich zu Wonhos „Open Mind“ mit diesen rauchigen Vocals und der dröhnenden Bassgitarre unter all dem, sowie dem Hardrock-Stil von Spyairs „Inside of Me“. Die Triforce-Treiber von Razer funktionierten wie vorgesehen und boten eine deutliche Trennung zwischen Mitten und Bässen. Ich habe auch John Wick: Kapitel 2 geladen, wo der gleichnamige Attentäter bei einem EDM-Konzert im Freien unvorbereitet abwehrt. Die Mischung kam sauber und klar rüber, selbst mit dem schweres Wub-Wub-Spiel im Hintergrund In „Tank!“, dem rauen Opening für den Anime-Klassiker Cowboy Bebop, leistete der BlackShark V2 Pro mit Bass und Schlagzeug großartige Arbeit.

    Bei einer Vielzahl von Musik und Videos klang der BlackShark V2 Pro großartig. Ich habe während dieser Tests auch THX Spatial Audio ausprobiert, aber es hat nicht wirklich viel zum Gesamterlebnis beigetragen. Bei THX Spatial geht es mehr um Spiele als um Videos.

    Razer BlackShark V2 X Mikrofon

    Razer hat das Mikrofon des BlackShark V2 Pro aufgerüstet, aber dieses Upgrade betrifft hauptsächlich das Aufnahmemuster und nicht die Qualität. Wie bereits erwähnt, müssen Sie die Synapse-Software öffnen und mit den Einstellungen herumspielen, um das Beste aus diesem Headset und seinem Mikrofon herauszuholen. Ich habe mit dem Broadcast-Preset angefangen, aber einige Zeit mit anderen Einstellungen und Audacity hat mir ein Klangprofil gegeben, mit dem ich zufrieden war.

    Wenn das Voice Gate aufgedreht ist, macht das Mikrofon auch gute Arbeit, um Hintergrundgeräusche wie den Fernseher oder das leise Summen der Lüfter Ihres Desktops auszuschalten.

    Am Ende des Tages klangen Aufnahmen über das BlackShark V2 Pro etwas hohler und weniger warm im Vergleich zu den satten Tönen, die Sie von einem fantastischen Standalone-Gerät wie den besten Gaming-Mikrofonen erhalten. Auf Discord ist das Mikrofon des BlackShark V2 Pro verdammt solide, aber wenn Sie versuchen, Audio auf professionellem Niveau zu streamen oder aufzunehmen, benötigen Sie immer noch ein separates Mikrofon.

    Razer BlackShark V2 Akkulaufzeit

    Razer wirbt für 24 Stunden Service gegen eine Gebühr, was in meinen Tests ungefähr richtig war. Ich werde sagen, Sie möchten es anschließen, bevor es stirbt, da es ab einer Ladung von 0% nicht gut funktionierte, während es angeschlossen war, und unter ständigen Unterbrechungen litt.

    Ein rätselhafter Fehltritt ist das Fehlen einer prozentualen Batterieanzeige in der Software für den BlackShark V2 Pro. Es gibt nur einen leichten visuellen Hinweis darauf, wie viel Energie der Akku hat, sodass Sie keinen Hinweis darauf haben, wie viel tatsächliche Zeit Ihnen noch bleibt.

    Razer BlackShark V2 Pro-Software

    Die virtuellen 7.1-Surround-Sound-Tools in der Software für den kabelgebundenen BlackShark V2 X sind ein bisschen nackt, und die Software-Suite für den drahtlosen BlackShark V2 Pro ist genau das Gegenteil. Die Synapse 3-Software von Razer bietet eine Vielzahl von Optionen, und wie ich bereits sagte, benötigen Sie alle, damit dieses Headset optimal funktioniert.

    Es gibt separate 10-Band-Equalizer für Wiedergabe und Aufnahme. Jeder hat eine Reihe von Voreinstellungen, wie „Film“ für die Wiedergabe oder „Konferenz“ für die Aufnahme. Sie finden auch Umschalter und Schieberegler für Bass Boost, Sound Normalization, Voice Clarity, Ambient Noise Reduction, Voice Gate und Mic Volume Normalization. Angesichts der drahtlosen Chops des Headsets gibt es auch einen Schieberegler zum Einstellen des Energiesparzeitlimits.

    Es gibt auch die THX-Einstellungen, mit denen Sie die Software automatisch THX Spatial Audio anwenden lassen oder festlegen können, wie voreingestellte Profile pro Spiel / App angewendet werden. Sie können auch ändern, wer für jedes Profil arbeitet, indem Sie die virtuellen Lautsprecher in Bezug auf den Raum und die Entfernung von Ihrem Kopf verschieben. Ich habe mit diesen Einstellungen weniger herumgespielt als mit den Standard-Audioeinstellungen, und auch hier haben einige der THX Spatial-Optionen meine Erfahrung in bestimmten Titeln nicht wesentlich verbessert.

    Endeffekt

    Das Razer BlackShark V2 Pro ist fantastisch für diejenigen, die ein großartiges kabelloses Headset suchen. Abgesehen von meinen Dongle-Problemen, die ich beheben konnte (Ihre Laufleistung kann variieren), war die Verbindung in meiner gesamten Wohnung felsenfest. Die Klangqualität der Razer Triforce-Treiber ist erstklassig, aber Sie müssen die Einstellungen optimieren, damit die Dosen wirklich zur Geltung kommen. Zum Glück können Sie das ganz einfach tun, da die Razer Synapse-Software eine leistungsstarke Reihe von Tools und Optimierungen bietet.

    Mein größtes Problem mit dem Headset ist der Preis. Mit 179,99 $ ist es fast doppelt so teuer wie das kabelgebundene Razer BlackShark V2, das derzeit coole 99,99 $ kostet. Und obwohl Sie dafür eine großartige Leistung erhalten, erhalten Sie nicht das hochwertigste Headset. Hier gibt es kein poliertes Metall oder weiches Leder. Es ist ein reines Leistungsspiel von Razer, das großartige Audiotechnik in eine dezente Hülle steckt.

    In Bezug auf den Preis ist das Logitech G Pro X Lightspeed eine großartige Konkurrenz mit einem viel hochwertigeren Gefühl. Das SteelSeries Arctis 7 kostet 55 US-Dollar unter diesem Preis. Es ist in der Audioabteilung nicht so leistungsfähig, aber insgesamt ist es immer noch ein verdammt gutes drahtloses Headset. Der BlackShark V2 Pro ist das mittlere Kind in dieser Reihe, gut genug, aber nicht herausragend genug, um sich fest von der Masse abzuheben.

    Wenn Sie jedoch versuchen, Ihre Gaming-Bonafides zu verbergen, während Sie nur die Kraft und Leistung haben, um die Krone im Battle Royale zu erobern, ist der BlackShark V2 Pro eine großartige Option.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x