Zum Inhalt springen

Lenovo Yoga C940 (14 Zoll) im Test: Entertainment-Kraftpaket

    1647614405

    Unser Urteil

    Das Lenovo Yoga C940 bietet ein atemberaubendes 4K-Display und ein robustes Allround-Lautsprechersystem, aber der hochauflösende Bildschirm nagt an der Akkulaufzeit.

    Zum

    Hervorragende Klangqualität
    Großes, schönes 4K-Display
    Sowohl USB-A- als auch USB-C-Anschlüsse

    Gegen

    Schwache Akkulaufzeit mit 4K-Bildschirm
    Anschlüsse alle auf einer Seite

    Das Lenovo Yoga C940 (1.099,99 $; 1.559,99 $ im Test) ist nicht nur schlank und schön mit einem fesselnden Display, sondern hat auch ein charmantes konvertierbares Scharnierdesign, das gleichzeitig als leistungsstarkes Soundsystem dient. Es wird von einer Intel Core i7-1065G7-CPU angetrieben, aber das Yoga C940 verliert an Akkulaufzeit, wenn es mit einem 4K-Bildschirm konfiguriert ist. 

    Spezifikationen

    Display CPU Grafikspeicher SSD Netzwerkanschlüsse Kamera Akku Netzteil Betriebssystem Abmessungen (BxTxH) Gewicht Mehrpreis (je nach Konfiguration)

    14-Zoll-Touchdisplay (3840 x 2160).

    Intel Core i7-1065G7

    IntelIris Plus

    16 GB LPDDR4X 3733 MHz

    512 GB SSD-PCle 

    Intel Wi-Fi 6 AX201

    2x Thunderbolt 3.1 Gen 2 USB Typ-C; 1x 3.1 Gen 2 USB Typ-A; 1x 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofonbuchse 

    720p-HD

    60 Wh interne Batterie 

    65-W-Netzteil 

    Windows 10 Home

    12,6 x 8,5 x 0,6 Zoll

    3 Pfund

    Lenovo-Stift

    1.559,99 $

    Design

    Das Lenovo Yoga C940 verfügt über ein einfaches, aber elegantes Aluminiumdesign. Die Außenhülle ist sauber, mit Ausnahme des Yoga-Brandings in der oberen rechten Ecke. Sein Lenovo-Logo ist nur auf der eleganten Soundbar sichtbar. Das Cabrio ist in einer silbernen „Glimmer“-Farboption erhältlich, die wir getestet haben, sowie in einer dunkleren eisengrauen Option. 

    Mit 12,6 x 8,5 x 0,6 Zoll ist das Yoga C940 etwas größer als andere Laptops seiner Kategorie. Das HP Spectre x360 misst 12,1 x 7,7 x 0,7 Zoll, während das Dell XPS 13 2-in-1 11,7 x 8,2 x 0,5 Zoll misst. Höhen- und Tiefenunterschiede zwischen den drei Modellen sind winzig, aber das Yoga C940 bekommt aufgrund seines 14-Zoll-Displays eine leichte Beule in der Breite. Das HP Spectre x360 verfügt über ein 13,3-Zoll-Display und das Dell XPS 13 über ein 13,4-Zoll-Display. 

    Das Yoga C940 ist mit 3 Pfund auch das schwerste der drei, obwohl die Dell- und HP-Laptops mit 2,9 Pfund bzw. 2,7 Pfund nicht weit dahinter liegen.

    Als Convertible nimmt das Yoga C940 die Standard-Laptop-Form an, kann flach hingelegt und nach hinten in eine Zelt- oder Tablet-Konfiguration gebogen werden. Seine Bewegung ist robust und Biegungen fühlen sich nicht schwach an. Lenovo hat sein Dreiecksscharnier zu einem durchgehenden Stück Metall aufgewertet. 

    Auf der linken Seite des Laptops befinden sich zwei USB-Typ-C-Anschlüsse und ein USB-A-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Auf der rechten Seite, wo der Stift untergebracht ist, gibt es keine Anschlüsse. (Mehr über den Stift später.)

    Produktivitätsleistung 

    Mit der Intel Core i7-1065G7 CPU mit integrierter Intel Iris Plus Grafik, 16 GB LPDDR4X RAM und 512 GB SSD PCle NVMe SSD war das von uns getestete Lenovo Yoga C940 eine starke Leistung in anekdotischen Tests, aber Stresstests zeigten gemischte Ergebnisse. Bei einer Arbeitslast mit mehreren Microsoft Edge-Registerkarten, einschließlich Streaming-Video, sowie einigen geöffneten Excel-Tabellen, habe ich keine Verlangsamung bemerkt.

    Auf Geekbench 5.0 erzielte das Convertible eine Punktzahl von 4.380 und lag damit knapp vor dem Durchschnitt der Premium-Laptops (4.253), aber vor dem XPS 13 2-in-1 und dem Spectre x360, beide mit der gleichen CPU, obwohl das Spectre hat 8 GB RAM statt 16 GB.

    Der Laptop hat den Handbrake-Videobearbeitungstest abgeschlossen, bei dem ein Video mit 4K-Auflösung (3840 x 2160) in 20 Minuten und 18 Sekunden auf Full HD (1920 x 1080) heruntercodiert wird. Das ist ein paar Sekunden hinter dem durchschnittlichen Premium-Laptop. Unterdessen brauchte das HP Spectre mit 21:13 etwas länger und das Dell XPS 13 2-in-1 war mit 17:19 schneller. 

    Das Yoga C940 hat unseren Dateiübertragungstest abgeschlossen und 4,97 GB an Dateien in 13 Sekunden übertragen, während das HP Spectre 16 Sekunden benötigte und das Dell XPS mit dem Kategoriedurchschnitt von etwa 11 Sekunden mithielt. 

    Das Lenovo Yoga C940 startete mit einem Cinebench R20-Ergebnis von 1697, aber über 20 Durchläufe tendierte es dazu, sich bei etwa 1.400 einzupendeln. Während dieses 20-Durchlauf-Tests betrug die durchschnittliche CPU-Geschwindigkeit 2,3 GHz und die CPU-Temperatur durchschnittlich 81,1 Grad Celsius (178 Grad Fahrenheit).

    Um die Grafikleistung des Lenovo Yoga C940 zu testen, haben wir den Gaming-Benchmark The Dirt 3 mit einer Auflösung von 1080p und mittleren Einstellungen ausgeführt. Dies führte zu einer Wiedergabe mit 54,55 fps, was unter dem Durchschnitt ähnlicher Laptops liegt, aber höher als die 47 fps-Ergebnisse, die wir sowohl beim HP Spectre als auch beim Dell XPS gesehen haben. 

    Anzeige 

    Das Lenovo Yoga C940 zeichnet sich durch sein 14-Zoll-Touchscreen-Display mit 4K-Auflösung (3840 x 2160) aus. Die Anzeigequalität sah hervorragend aus, egal ob ich Videos, Bilder oder Software ansah. Als ich Supernatural sah, konnte ich auf komplizierte Details hinweisen, wie den Glanz der Augen einer Figur oder Hintergrunddetails, die mir vorher nie aufgefallen sind (Set-Design-Fehler machen Spaß).   

    Das C940 deckt 139,3 % des sRGB-Farbraums ab und liegt damit vor HP und Dell sowie dem durchschnittlichen Premium-Laptop. Das HP Spectre deckt 109 % des Spektrums ab und das Dell XPS erreicht 113 %. Das Yoga C940 glänzt auch im DCI-P3-Farbraum mit 98,7 %, das HP Spectre mit 77,4 %, das Dell XPS mit 79,7 % und der Durchschnitt mit 74,4 %.

    Allerdings ist nicht alles perfekt. Das Dell XPS kann sich bei der Helligkeit mit 516 Nits behaupten, während das Yoga C940 mit 398 Nits den zweiten Platz belegt. Das HP Spectre ist mit 369 cd/m² das dunkelste der drei, aber alle drei haben hellere Displays als der durchschnittliche Laptop dieser Kategorie.

    Tastatur, Touchpad und Stylus 

    Ich fand die Tasten des C940 groß und weit auseinander, und die Kurve am unteren Rand jeder Taste sorgt für ein lustiges Design-Extra. Die Breite der Tastatur war beim Tippen etwas gewöhnungsbedürftig. Obwohl ich lange Finger habe, sind meine Hände insgesamt klein und mit einem unregelmäßigen Tippstil bin ich mindestens die Hälfte meines ersten Gebrauchstages über die Tastatur gestolpert. Ich habe aus Versehen ständig die Feststelltaste gedrückt. Trotzdem waren die Tasten federnd und angenehm zu tippen, sobald ich meinen Schritt gefunden hatte. Das Tippen ist weich mit nur einem kleinen Geräusch von den Tasten.

    Das Touchpad ist 4,1 x 2,8 Zoll groß und verwendet Windows Precision-Treiber. Ich hatte einige Probleme, versehentlich mit der rechten Maustaste zu klicken, wenn ich mit der linken Maustaste klicken wollte, obwohl andere, die das Touchpad ausprobierten, keine Probleme damit hatten.

    Der Stift, der in der hinteren rechten Ecke des Laptops untergebracht ist, hat 4096 Druckempfindlichkeitsstufen. Es wird im Laptop aufgeladen, sodass keine Batterien erforderlich sind. An der Seite befinden sich zwei Zylindertasten, die in der App „Lenovo Pen Settings“ angepasst werden können. Dies ersetzt möglicherweise kein spezielles Zeichenwerkzeug, aber wenn Sie sich Notizen machen möchten, erledigt es die Arbeit.

    Audio

    Wie bereits erwähnt, dient das Scharnier auch als Soundbar mit nach vorne und hinten gerichteten Lautsprechern, sodass unabhängig von der Konfiguration des Laptops immer ein Lautsprecher sichtbar ist. Darüber hinaus sorgen die beiden Woofer auf der Unterseite des Laptops für ein insgesamt angenehmes Audioerlebnis. Das von Dolby Atmos angetriebene Soundsystem hat diesen YouTube-Süchtigen nicht enttäuscht und ein weiteres Häkchen für das Yoga C940 als Entertainment-Kraftpaket gesetzt. 

    Lenovo hat die Dolby Atmos Speaker System-Software vorinstalliert, die standardmäßig auf einem Musikprofil liegt, aber Sie können auch zwischen Spiel- und Musikmodus wählen oder es mit Ihrem eigenen EQ personalisieren.

    Aufrüstbarkeit

    Ein Upgrade ist für das Lenovo Yoga C940 keine Option, da sein Inneres mit sieben Schrauben unter einem der Gummistreifen an der Unterseite des Laptops befestigt ist. Der Streifen selbst wird wahrscheinlich brechen, wenn er entfernt wird. Diese Reparatur wird am besten von einem Geschäft durchgeführt, es sei denn, Sie kümmern sich wirklich nicht um die Möglichkeit, dass am Ende fehlende oder beschädigte Gummifüße an der Unterseite Ihres teuren tragbaren Geräts vorhanden sind. Wenn Sie es öffnen würden, ist die SSD austauschbar, obwohl der RAM festgelötet ist.   

    Batterielebensdauer

    Wie viele Laptops mit 4K-Bildschirmen hatte unser Testmodell des Yoga C940 eine schwache Akkulaufzeit. Der Computer hielt während unseres Akkutests, der im Internet surft, Videos streamt und OpenGL-Tests kontinuierlich mit dem Bildschirm bei einer Helligkeit von 150 Nits durchführt, 7 Stunden und 27 Minuten durch. Die Ergebnisse eines durchschnittlichen Laptops schlagen das Yoga C940 um über eine Stunde, obwohl viele davon 1080p-Bildschirme haben. Das HP Spectre x360 hatte einen starken Vorsprung und hielt 13:19. Das Dell XPS 13 2-in-1 dauerte 10:57. Beide Konkurrenz-Laptops können mit 4K-Displays konfiguriert werden, aber das Feature ist nicht Standard. Hochauflösende Displays sind bekannte Batteriefresser, daher ist die Anschaffung eines 1080p-Modells ein kluger Schachzug, wenn Sie die Laufzeit ohne Netzstecker priorisieren.

    Hitze

    Das Lenovo Yoga C940 wurde merklich warm, als ich es für verschiedene Aufgaben verwendete, darunter Textverarbeitung, Surfen im Internet und Streamen von YouTube und Netflix. Die während des Cinebench R15-CPU-Tests gemessenen Temperaturen ergaben 45,9 Grad Celsius (114,6 Grad Fahrenheit) an der Tastatur und kühlere 23,6 Grad Celsius (74,5 Grad Fahrenheit) in der Nähe des Touchpads, während die Unterseite einen Höchststand von 49,5 Grad Celsius (121,1 Grad Fahrenheit) erreichte. 

    Webcam

    Das Yoga C940 verfügt über eine 720p-HD-Webcam, die qualitativ nichts Besonderes ist, mit etwas Rauschen und leichter Unschärfe. Die Farben waren jedoch genau und lebendig. 

    Die Webcam enthält nicht die IR-Sensoren, die zum Aktivieren der Windows Hello-Gesichtserkennung erforderlich sind. Stattdessen verfügt der Rechner über einen günstig platzierten Fingerabdruckscanner unterhalb der rechten Seite der Tastatur.

    Software und Garantie

    Auf dem Yoga C940 sind nur wenige Softwarekomponenten vorinstalliert. Lenovo Vantage bietet Garantiedetails und Informationen zum allgemeinen Gerätezustand. Die McAfee LiveSafe-Sicherheitserinnerungen tauchten genug auf, um wie immer lästig zu sein.

    Das Lenovo Yoga C940 läuft mit Windows 10 Home und enthält daher Bloatware wie Netflix und Candy Crush.

    Der Laptop wird mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie geliefert, die jedoch gegen Aufpreis verlängert werden kann.

    Konfigurationen

    Lenovo Yoga C940 beginnt bei 1.099,99 $ als „Build your own“-Modell mit einer Intel Core i5-1035G4-CPU, 8 GB RAM, einer 256-GB-SSD, einem 14-Zoll-Display mit 1920 x 1080 und Intel Iris Plus-Grafik als Basisspezifikation . 

    Das von uns getestete Modell umfasst eine Intel Core i7-1065G7 CPU, 16 GB RAM und 512 GB SSD sowie einen 4K-Bildschirm für 1.559,99 $. Die höchste Stufe ist ein Modell für 1.649,99 US-Dollar mit einer Intel Core i7-1065G7-CPU, 16 GB RAM und einer 1-TB-SSD.

    Endeffekt

    Das Lenovo Yoga C940 ist ein wunderschöner Laptop mit Grafik und Sound, die es zu einem großartigen Unterhaltungsgerät machen – insbesondere mit dem lebendigen 4K-Display. Aber all diese hellen Pixel fordern auch ihren Tribut von der Langlebigkeit ohne Stecker.

    Wenn Sie eine längere Akkulaufzeit wünschen, wissen wir, dass Spectre x360 und XPS 13 2-in-1 mit 1080p eine starke Akkulaufzeit bieten. Wir vermuten, dass wir hier ähnliche Ergebnisse mit einem 1080p-Panel sehen sollten. Das XPS 13 2-in-1 von Dell ist wahrscheinlich die richtige Wahl, wenn Sie ein kleineres Gerät wünschen, obwohl Sie mit diesem Gerät keinen USB-A-Anschluss in voller Größe erhalten und der Bildschirm etwas kleiner ist.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x