Zum Inhalt springen

Lenovo ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) Test: Premium-Geschwindigkeit, Haptik und Preis

    1647554403

    Unser Urteil

    Das ThinkPad X1 Yoga Gen 5 ist ein leistungsstarkes Convertible mit einer schnellen SSD und viel Komfort, aber es ist eher für Enthusiasten und Unternehmen geeignet als für den Durchschnittsverbraucher.

    Zum

    Inklusive Stift
    Komfortable Tastatur
    Trackpoint-Noppe
    Schnelle SSD
    Helles Display

    Gegen

    Insgesamt teuer
    RAM lässt sich nicht aufrüsten
    Kleine SSD für den Preis

    Das ThinkPad X1 Yoga war das erste ThinkPad mit einem Ganzmetallgehäuse, als seine 4. Generation letztes Jahr auf den Markt kam, und festigte seinen Platz als Premium-Convertible, bei dem Branding genauso wichtig ist wie Leistung. Dieser Trend setzt sich im ThinkPad X1 Yoga der 5. Generation fort (1.440,12 $ zum Start, 1.670 $ und 2.107 $ im Test), das die Produktlinie mit einer größeren Auswahl an Comet Lake-Prozessoren der 10. Generation von Intel aktualisiert, als sie bei Modellen der 4. Fi 6-Konnektivität und zwei neue VoIP-Funktionstasten. Es hat auch eine etwas längere Akkulaufzeit als sein Vorgänger und übernimmt die typische ThinkPad-Tastatur, den Trackpoint und den Stift.

    Selbst zu seinem aktuellen Preis (der ein „Sale“ ist, obwohl Lenovo.com immer eine Art Rabatt hat) ist das ThinkPad X1 Yoga teurer als verbraucherorientierte Konkurrenten wie das HP Spectre x360 und das Dell XPS 13 2-in -1. Mit dem X1 Yoga erhalten Sie jedoch geschäftsfreundliche Funktionen wie MIL-SPEC-getestete Haltbarkeit und optionale vPro-Unterstützung.

    Lenovo ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) Technische Daten

    CPU Grafik Speicher Display Netzwerkanschlüsse Kamera Akku Netzteil Betriebssystem Abmessungen (B x T x H) Gewicht Preis (wie konfiguriert)

    Intel Core i5-10310U/Intel Core i7-10610U

    Integrierte Intel UHD-Grafik

    16 GB DDR3 1064 MHz

    256/512GB

    14 Zoll 1920 x 1080 IPS-Touchscreen/ 3840 x 2160 IPS-Touchscreen

    802.11 a/b/g WLAN 6, Bluetooth 5.0

    2x USB Typ-C, 2x USB Typ-A, HDMI-Ausgang, 1x Lenovo-Dock-Steckplatz, 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofonbuchse

    720p-Webcam

    51 Wh

    65W

    Windows 10 pro

    12,7 x 8,5 x 0,6 Zoll

    2,8 Pfund

    1.670 $/2.107 $

    Design des ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Wenn es um das Aussehen geht, ist das ThinkPad X1 Yoga im Wesentlichen dasselbe wie andere dünne und leichte ThinkPads wie das minimalistische und sachliche X1 Carbon, obwohl Lenovo das typische ThinkPad Rabenschwarz gegen ein Rotgussgrau ausgetauscht hat. Das ist nicht unbedingt neu für das Unternehmen – Lenovo bot eine Zeit lang graue und silberne Farbschemata an. Aber die Entscheidung, hier grau vorne und in der Mitte zu platzieren, stammt wahrscheinlich vom Ganzmetall-Aluminiumgehäuse des X1 Yoga, das als Premiere für das Unternehmen bei den letztjährigen X1 Yoga-Modellen debütierte.

    Abgesehen von diesen beiden Unterschieden bleibt das X1 Yoga dem üblichen ThinkPad-Playbook weitgehend treu. Der Netzschalter befindet sich auf der rechten Seite des Geräts und nicht im Laptop, direkt daneben ist ein Stift versteckt, und der markante rote Trackpoint-Noppen befindet sich in der Mitte der Tastatur des X1 Yoga, während sich darunter ein Fingerabdrucksensor befindet. Das Touchscreen-Display lässt sich ebenfalls umklappen, um den Laptop in ein Tablet zu verwandeln, und die nach oben gerichteten Lautsprecher und die nicht einziehbare Tastatur kehren vom letztjährigen Modell zurück.

    Das X1 Yoga Gen 5 ist sowohl in FHD- als auch in 4K-Modellen erhältlich, die jeweils 12,7 x 8,5 x 0,6 Zoll groß sind. Das liegt auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie dem letztjährigen HP Spectre x360 13, das 12,1 x 7,7 x 0,7 Zoll groß ist, sowie dem Dell XPS 13 2-in-1, das mit einer Größe von 11,7 x 8,2 x 0,5 Zoll etwas kleiner ist. Es ist auch fast tot, selbst mit Lenovos eigenem verbraucherorientierten Yoga C940, das Abmessungen von 12,6 x 8,5 x 0,6 Zoll hat.

    Mit 2,8 Pfund liegt das X1 Yoga auch in einem engen Rennen mit Konkurrenten wie dem Spectre (2,7 Pfund) und dem XPS (2,9 Pfund). Es rasiert jedoch ein paar Unzen von den 3 Pfund des Yoga C940.

    Auf der linken Seite umfassen die Anschlüsse einen einzelnen USB-Typ-A-Anschluss, zwei USB-Typ-C-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss, eine 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse, das Netzkabel und einen proprietären Ethernet-Anschluss (obwohl Sie benötigen ein Dongle, um es zu verwenden). Die rechte Seite hat nur einen einzigen Anschluss, bei dem es sich um einen USB-Typ-A-Anschluss handelt. Dies liegt wahrscheinlich an der Platzierung des Einschaltknopfs und des Stifts, die die Funktionen der rechten Seite ausfüllen. Hier gibt es auch eine Entlüftung und einen Schlossschlitz.

    Der Ethernet-Anschluss auf der linken Seite und der direkt daneben sitzende USB-Typ-C-Steckplatz können auch zusammenarbeiten, um ein Lenovo-Dock zu unterstützen. 

    Produktivitätsleistung des ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Wir haben zwei verschiedene Konfigurationen des Lenovo ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) getestet, wobei unser FHD-Gerät mit einem eher mittelklassigen Intel Core i5-10310U und unser 4K-Gerät mit dem hochwertigeren i7-10610U ausgestattet ist.

    Unabhängig davon, für welche Konfiguration Sie sich entscheiden, ist das X1 Yoga leistungsstark, wenn auch nicht ganz so schnell wie einige von uns getestete Konkurrenzsysteme, die Intel Core i7-1065G7-Prozessoren enthalten. Abgesehen vom Spectre verwenden auch alle Konkurrenten 16 GB RAM. Während Sie das X1 Yoga mit nur 8 GB RAM kaufen können, empfehlen wir, sich für die 16 GB zu entscheiden, die in unseren Testgeräten vorhanden waren, da es für moderne PCs leicht ist, 8 GB Speicher mit starkem Multitasking zu überschreiten oder sogar nur über viele Registerkarten zu browsen auf einmal.

    Für uns erwiesen sich 16 GB beim Surfen als reichlich, da wir auf unseren beiden Testgeräten gleichzeitig 30 Chrome-Tabs öffnen konnten, darunter drei YouTube-Videos in FHD und einen Twitch-Stream in 1080p @ 60 fps, ohne Geschwindigkeitsverlust. Die Fans begannen jedoch zu surren, als die Videos abgespielt wurden.

    Beim Geekbench 5.0, der die Gesamtleistung misst, landeten beide X1 Yogas im Mittelfeld. Die besten Punkte erzielten hier das Yoga C940 mit einer Punktzahl von 4.830 und das Spectre mit einer Punktzahl von 4.074. Unser 4K X1 Yoga blieb mit 3.878 Punkten knapp davor, während unser FHD X1 Yoga mit 3.567 Punkten zurückblieb. Beide Werte sind immer noch höher als die 3.546 des XPS.

    Die X1 Yogas haben sich bei unserem Dateiübertragungstest hervorgetan, der verfolgt, wie lange ein Computer benötigt, um 4,97 GB an Dateien zu übertragen. Hier erreichte das FHD X1 Yoga Geschwindigkeiten von 727 MBps, während das 4K X1 Yoga 1.018 MBps erreichte. Beide Zeiten sind viel schneller als die Konkurrenten des X1 Yoga. Selbst das nächstschnellere XPS erreichte nur 462,66 Mbit/s, während das Spectre mit 318,1 Mbit/s zurückblieb. Das Yoga C940 hingegen war mit 391,5 MB/s etwa halb so schnell wie das FHD X1 Yoga.

    Die Ergebnisse unseres Handbrake-Videobearbeitungstests waren im Allgemeinen auf der ganzen Linie gleich, bei dem wir sehen, wie lange jeder Computer benötigt, um ein Video von 4K (3840 x 2160) auf FHD (1920 x 1080) zu transcodieren. Das Core i5-betriebene X1 Yoga erledigte die Aufgabe in 20:28, während das Core i7-betriebene X1 Yoga mit einer Zeit von 19:22 etwas schneller war. Das Spectre und das Yoga C940 hatten jeweils ähnliche Ergebnisse mit den jeweiligen Zeiten von 21:23 und 20:18. Der große Ausreißer war hier das XPS, das schneller war als alle seine Konkurrenten und den Benchmark in 17:19 beendete.

    Um die Grafik des X1 Yogas zu testen, haben wir sie auch durch den Dirt 3-Grafikbenchmark (1080p bei mittleren Einstellungen) laufen lassen. Leider waren hier die X1 Yogas am schwächsten. Jeder von uns getestete Computer verwendet Intel Integrated Graphics, wobei die X1 Yogas Intel UHD Integrated Graphics und alle seine Konkurrenten Intel Iris Plus verwenden. Da Iris Plus so viel besser ist, lagen die X1 Yogas über ein Dutzend Frames hinter konkurrierenden Maschinen. Das Core i5-betriebene X1 Yoga hatte während des Benchmarks durchschnittlich 29 fps, während das Core i7-betriebene X1 Yoga mit durchschnittlich 30,73 fps nur geringfügig besser abschneidet. Das Spectre und das XPS hatten beide einen Durchschnitt von 47 fps, während das Yoga C940 mit durchschnittlich 55 fps am schnellsten war.

    Wir haben beide X1 Yogas auch einem Stresstest unterzogen, indem wir Cinebench R20 20 Mal in einer Schleife ausgeführt haben. Die durchschnittliche Punktzahl für das Core i5-betriebene X1 Yoga betrug 1.278,58, und seine durchschnittliche CPU-Taktrate und -Temperatur betrugen 2.497,9 MHz bzw. 87,7 Grad Celsius (189,86 Grad Fahrenheit). Unterdessen erzielte das Core i7-betriebene X1 Yoga einen Durchschnitt von 1379,83, während seine durchschnittliche CPU-Taktrate 2.867,6 MHz und seine durchschnittliche CPU-Temperatur 80,2 Grad Celsius (176,4 Grad Fahrenheit) betrug.

    Display auf ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) 

    Wir haben zwei Modelle des X1 Yoga getestet, eines mit einem 14-Zoll-FHD-IPS-Display und eines mit einem 14-Zoll-4K-IPS-Display. Beide waren hell und hatten großartige Betrachtungswinkel, litten jedoch unter der Farbe.

    Ich habe unser FHD X1 Yoga getestet, indem ich mir den Trailer zu The King of Staten Island darauf angesehen habe. Sowohl bei hellem als auch bei schwachem Umgebungslicht war das Bild aus nahezu jedem Winkel gut sichtbar, und der Bildschirm war gut beleuchtet, ohne dass die Farben ausgewaschen wurden. Dennoch neigte der Laptop dazu, in dunklen Szenen zu kämpfen, da flaches Schwarz die Umrisse der Charaktere schwer zu erkennen machte. Helle Szenen waren auch nicht lebendig, aber leicht zu verfolgen.

    Das 4K X1 Yoga hatte eine ähnliche Helligkeit und Blickwinkel wie sein FHD-Pendant, aber sein Bild war viel farbenfroher und satter. Ich habe den Bildschirm getestet, indem ich mir den Open-Source-4K-Kurzfilm Tears of Steel angesehen habe, der nicht unter den flachen Schwarztönen des FHD-Modells litt und viele lebendige Farben hatte, unabhängig davon, wie dunkel oder hell der Film wurde. Wie sein FHD-Cousin zeigte es auch in Umgebungen mit hohem und niedrigem Licht eine gute Leistung.

    Unsere Tests haben gezeigt, dass der FHD X1 Yoga das kleinste Farbspektrum aller Computer seiner Klasse hat und nur 72,3 % des DCI-P3-Farbspektrums erfasst. Das liegt sowohl unter der 77,4-%-Abdeckung des Spectre als auch unter der 79,7-%-Abdeckung des XPS. Das 4K X1 Yoga schnitt besser ab und bildete 94,5 % des DCI-P3-Spektrums nach, obwohl das Yoga C940 mit 98,7 % Abdeckung immer noch die Nase vorn hatte.

    Bei der Helligkeit waren beide X1 Yogas jedoch stark. Das FHD X1 Yoga hatte eine durchschnittliche Helligkeit von 404,4 Nits, während das 4K X1 Yoga mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 487,8 Nits weit darüber hinausging. Beide Werte liegen über der durchschnittlichen Helligkeit von 369 Nits des Spectre und der durchschnittlichen Helligkeit von 394 Nits des Yoga C940. Das XPS war jedoch das hellste und erreichte eine durchschnittliche Helligkeit von 516 Nits.

    Tastatur, Touchpad und TrackPoint des ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Beide unserer ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)-Konfigurationen haben das gleiche Tastaturgefühl, das heißt, sie verwenden beide Lenovos hervorragendes Tastatur-Setup im ThinkPad-Stil. Auf 10fastfingers.com schaffte ich zwischen 75 und 84 Wörter pro Minute, was angesichts meines üblichen Durchschnitts von 75 Wörtern pro Minute ziemlich außergewöhnlich ist. Das liegt wahrscheinlich an den konkaven Tastenkappen, die mir helfen, meinen Platz auf der Tastatur leicht zu finden, ohne hinzusehen. 

    Die Schriftart ist auch professionell und unauffällig, und die Fn-Tasten sind direkt mit hilfreichen Funktionen wie Helligkeit, Ton und sogar VoIP-Anrufannahme- und Auflegefunktionen verknüpft – eine willkommene Ergänzung in unserer Webcam-Pendelwelt nach der Pandemie. Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist dank der undurchsichtigen Beschaffenheit der Tastenkappen etwas schwer zu erkennen, sollte aber zur Not helfen.

    Der traditionelle ThinkPad TrackPoint kehrt hier zurück, und obwohl ich kein großer Trackpoint-Benutzer bin, fand ich, dass die Empfindlichkeit nicht zu hoch war und ich ihn im Allgemeinen dazu bringen konnte, mich dorthin zu bewegen, wo ich wollte, ohne dass ich viel länger brauchte als ich auf dem Trackpad ausgeben. Es war auch bequem, meine Hände nicht von der Home Row nehmen zu müssen, so dass ich sehen konnte, dass es besonders gut für diejenigen funktioniert, die aufgrund von Pronation oder häufigen sich wiederholenden Bewegungen unter Handgelenksschmerzen leiden.

    Das 4 x 2,3-Zoll-Präzisionsglas-Trackpad war ebenfalls schön und bissig und bot eine glatte Oberfläche, die immer noch genug Reibung für detaillierte Cursorbewegungen hat. 

    Audio auf ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) 

    Das X1 Yoga ist im Vergleich zu den meisten Laptops insofern einzigartig, als es sowohl nach unten als auch nach oben gerichtete Lautsprecher hat. Die nach unten gerichteten Lautsprecher befinden sich auf beiden Seiten des Computers und sitzen nahe am Benutzer, während die nach oben gerichteten Lautsprecher direkt unter dem Scharnier des Laptops sitzen. Dadurch kann der Computer den Sound gleichmäßig über Ihren gesamten Arbeitsplatz projizieren, sowie gleichmäßiger über beide Seiten, wenn er in ein Tablet umgewandelt wird.

    Als wir uns Lady Gaga und Ariana Grandes „Rain on Me“ anhörten, stellten unsere beiden Modelle die Melodie des Songs mit wenigen blechernen Noten genau wieder her, obwohl der eröffnende Basstrack bei beiden fast stumm war. Am auffälligsten war die Lautstärkeabweichung zwischen den Modellen, da unser 4K-Modell bei gleicher Lautstärke deutlich lauter war als das FHD-Modell. Beide Modelle waren in der Lage, meine 2-Zimmer-Wohnung problemlos mit Lärm zu füllen, wenn sie maximal ausgelastet wurden, obwohl das 4K-Modell möglicherweise besser ist, wenn Sie eine Party auflegen möchten und eine höhere Geräuschobergrenze benötigen. 

    Aufrüstbarkeit des Lenovo ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Das Öffnen des X1 Yoga ist ein einfacher Vorgang. Um das untere Gehäuse zu entfernen, löste ich einfach seine fünf Kreuzschlitzschrauben und hob es vorsichtig ab. Dadurch hatte ich Zugriff auf den Akku, den Wi-Fi-Chip und die PCIe M.2-SSD, obwohl der RAM eingelötet war.

    Es gibt nicht viel zu tun, sobald Sie drinnen sind, aber Sie können die SSD gegen eine größere austauschen, wenn Sie dies tun du magst. Da Lenovo einen Arm und ein Bein berechnet, um Ihren Laptop mit einer 1-TB-SSD zu konfigurieren, ziehen Sie es vielleicht vor, den Laptop mit einem 256-GB-Modell zu kaufen und ihn gegen eine der besten SSDs auszutauschen.

    Akkulaufzeit des ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Das ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) weist je nach gewähltem Modell eine große Diskrepanz bei der Akkulaufzeit auf, wobei das FHD-Modell in unserem Akkutest, das kontinuierlich Videos streamt und OpenGL-Tests bei 150 durchführt, über 4 Stunden länger durchhält als das 4K-Modell Nissen von Helligkeit.

    Während das 4K X1 Yoga 7 Stunden und 27 Minuten durchhielt, hielt das FHD X1 Yoga beeindruckende 11 Stunden und 30 Minuten durch. Damit liegt das 4K X1 Yoga auf dem gleichen Niveau wie das Yoga C940, das ebenfalls eine Akkulaufzeit von 7:27 hatte, während das FHD X1 Yoga knapp hinter der 13:19-Akkulaufzeit des Spectre liegt. Das XPS rundete die Mitte des Pakets mit einer Akkulaufzeit von 10:57 ab.

    Hitze auf Lenovo ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) 

    Beide Modelle des X1 Yoga blieben während des Gebrauchs kühl und hielten ähnliche Temperaturen. Nach dem Streamen von YouTube-Videos für 15 Minuten registrierten sowohl das FHD X1 Yoga als auch das 4K X1 Yoga 94,6 Grad Fahrenheit auf der Unterseite, was es zum heißesten Bereich auf beiden Laptops macht. 

    Das Touchpad war der kühlste Bereich und erreichte 76,1 Grad Fahrenheit (24,5 Grad Celsius) beim FHD-Modell und 75,9 Grad Fahrenheit (24,4 Grad Celsius) beim 4K-Modell, während die Mitte der Tastatur zwischen den Tasten G und H in der Mitte schwebte bei 84,4 Grad Fahrenheit (29,1 Grad Celsius) beim FHD-Modell und 86,6 Grad Fahrenheit (30,3 Grad Celsius) beim 4K-Modell. 

    Webcam auf ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) 

    Die Webcams der von uns getesteten ThinkPad X1 Yogas unterschieden sich in unseren Konfigurationen drastisch. Während beide Modelle mit 720p-Webcams ausgestattet sind, war die Webcam unseres 4K-Geräts deutlich heller und klarer, egal ob bei schwachem oder starkem Licht. Ich hätte vielleicht geglaubt, es wäre eine 1080p-Kamera, wenn Sie es mir gesagt hätten; es war so gut. Die Webcam des FHD-Geräts entsprach dagegen eher dem, was ich von einem 720p-Webcam-Shooter erwarte. Die Farben waren schwächer und meine Fotos hatten ein bisschen Körnung. Beide Kameras haben die Textur gut eingefangen.

    Um sicherzustellen, dass die Webcam des 4K-Modells nicht nur wegen des Bildschirms, auf dem sie angezeigt wird, besser aussieht, habe ich auch eine zweite Testrunde durchgeführt, bei der ich die Bildschirmhelligkeit des Laptops erheblich verringert und sichergestellt habe, dass HDR ausgeschaltet ist. Selbst mit diesen Handicaps wirkten die Bilder hier immer noch lebensechter als beim FHD-Modell.

    Das 4K-Modell hat auch eine IR-Kamera für Windows Hello, daher ist der 720p-Sensor, der mit dem IR geliefert wird, möglicherweise von höherer Qualität.

    Unabhängig von Ihrem Modell können Sie die Qualität Ihrer Webcam jedoch jederzeit verbessern, indem Sie eine externe Webcam wie die Logitech c920 oder andere beste Webcam-Konkurrenten hinzufügen.

    Software und Garantie für ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Beide Modelle des X1 Yoga sind abgesehen von typischen Windows-Pack-Ins wie der Microsoft Solitaire Collection frei von Bloatware. Sie werden jedoch mit einer Reihe hilfreicher Produktivitäts-Apps geliefert.

    Lenovo Vantage ist wahrscheinlich das erste, das Ihnen auffallen wird, da Lenovo alle ThinkPads damit in der Startleiste ausliefert. Vantage konsolidiert Lenovos frühere Begleit-, Einstellungs- und Kontoportal-Apps in einem Programm, sodass Sie Updates und Diagnosen ausführen, die WLAN-Netzwerksicherheit überprüfen, Serien- und Produktnummern identifizieren und Zubehör wie die Webcam deaktivieren können, alles in einem übersichtlichen Paket.

    Mit der Lenovo Pen Settings-App, die mit allen X1 Yoga-Modellen geliefert wird, können Sie Steuerelemente und Empfindlichkeit für den mitgelieferten Stift zuordnen, ohne sich mit der anspruchsvolleren Windows Pen Settings-App herumschlagen zu müssen, während Sie mit dem ähnlich modellweiten Windows Mixed Reality-Portal die Einstellungen für steuern können alle AR/VR-Headsets, die Sie möglicherweise besitzen (diese werden leider nicht mit dem Computer geliefert).

    Das FHD X1 Yoga wird mit Dolby Access und Dolby Atmos geliefert, die beide mit automatischen Nachbearbeitungseffekten für das Audio des Computers ausgestattet sind, einschließlich Equalizer-Voreinstellungen und virtuellen Nachbildungen von Surround-Sound. Dolby Access verlinkt Sie auch zu einer Reihe von Medienclips zum Testen Ihres Audio-Setups. Das 4K X1 Yoga verfügt auch über Dolby Atmos, tauscht jedoch Dolby Access gegen Dolby Vision aus, das mit HDR-Voreinstellungen wie Bright, Dark und Vivid geliefert wird.

    Schließlich ist Glance by Mirametrix auf allen X1 Yogas verfügbar und verwendet Eye-Tracking, um den Mauszeiger und Fenster über Monitore zu bewegen, je nachdem, wohin Sie schauen, und Sie wissen zu lassen, wenn jemand über Ihrer Schulter steht. Wenn diese Funktionen eher aufdringlich als hilfreich klingen, machen Sie sich keine Sorgen, Sie können sie einfach ignorieren.

    Das ThinkPad X1 Yoga (Gen 5) wird mit einer eingeschränkten einjährigen Garantie geliefert.

    Konfigurationen von ThinkPad X1 Yoga (Gen 5)

    Für diesen Test haben wir zwei verschiedene, speziell angefertigte X1 Yogas getestet. Das erste kam mit einem Intel Core i5-10310U Prozessor, Intel UHD Integrated Graphics, 16 GB DDR3 2133 MHz Speicher, einer 256 GB PCIe M.2 SSD und einem 14 Zoll FHD IPS Touchscreen Display. Der zweite teilte sich den gleichen Speicher und die gleiche Grafik, tauschte jedoch die CPU gegen einen Intel Core i7-10610U aus, rüstete die SSD auf 512 GB Speicher auf und änderte das Display auf einen 14-Zoll-4K-IPS-Touchscreen.

    Wenn Sie kein X1 Yoga im Sonderangebot kaufen, ist die ThinkPad-Steuer auf beide leider hier in voller Höhe, wobei unser FHD-Modell 2.724 US-Dollar und unser 4k-Modell 3.511 US-Dollar erreicht. Mit Konkurrenten wie dem Spectre und dem Dell XPS, die ähnliche und manchmal bessere Leistung für fast die Hälfte des Preises sogar des UVP unseres FHD-Modells bieten, verlangt Lenovo hier viel, insbesondere mit dem geringen Speicherplatz. Selbst das Yoga C940, ein weiteres Lenovo-Convertible mit einer Leistung, die den ThinkPads Konkurrenz macht, unterbietet sie etwa um die Hälfte.

    Es sind günstigere Modelle erhältlich, aber selbst der Einstiegspreis beträgt bereits stolze 2.219 US-Dollar und bringt Ihnen nur einen Intel Core i5-10210U-Prozessor, 8 GB DDR3 2133-MHz-RAM, eine 256-GB-PCIe-SSD und einen 14-Zoll-FHD-IPS-Touchscreen ein.

    Allerdings bietet Lenovo häufig hohe Verkaufszahlen für seine Produkte an. Als ich diese Rezension schrieb, gingen zwei Verkäufe vorbei, die den Preis des X1 Yoga um bis zu Tausende senkten. Als wir die Bewertung zum ersten Mal einreichten, war keiner aktiv, aber einer tauchte während der Bearbeitung auf. Angesichts dieser Häufigkeit sind wir bereit zu wetten, dass Sie die ThinkPad-Steuer vermeiden können, wenn Sie die Lenovo-Website im Auge behalten.

    Endeffekt

    Die schnelle SSD, die komfortable Tastatur und die hellen Anzeigeoptionen des ThinkPad X1 Carbon verleihen ihm einen Vorteil, wenn es um Produktivität geht. Mit dem mitgelieferten Eingabestift, der komfortablen Tastatur und dem ThinkPad TrackPoint hat das X1 Yoga auch ein paar Eingabegeräte-Asse im Ärmel. Seine größte Schwäche kann sein Preis sein, der weit über dem der Konkurrenz liegt, wenn er nicht im Angebot ist.

    Wenn Ihnen nur die Leistung wichtig ist, bietet Ihnen das letztjährige Yoga C940 all das sowie einen eigenen mitgelieferten Stift. Seine SSD ist nicht so schnell wie seine ThinkPad-Cousins ​​und seine Tastatur ist nicht so komfortabel, aber es hat tatsächlich stärkere Grafikfähigkeiten und höhere Geekbench-Ergebnisse. Der Bildschirm ist jedoch dunkler.

    Wenn Sie Verbraucherpreise mit einem hellen Bildschirm wünschen, ist das Dell XPS 13 2-in-1 heller als sogar die ThinkPads und bietet im Austausch für eine etwas langsamere SSD auch eine etwas bessere Grafikleistung. Sein 1920 x 1200-Display hat auch eine etwas höhere Auflösung als bei einem Basismodell X1 Yoga, und der gesamte Laptop ist etwas dünner als die ThinkPads, obwohl er ein paar Gramm schwerer ist. Das HP Spectre x360 13 ist unterdessen sogar billiger als sowohl das Yoga C940 als auch das XPS, im Austausch für weniger Leistung bei bestimmten geschwindigkeitsbasierten Verarbeitungsaufgaben und einem etwas dunkleren, weniger farbenfrohen Bildschirm. Es hat jedoch eine längere Akkulaufzeit als seine Konkurrenten.

    Wenn Sie ein ThinkPad-Fan oder ein Unternehmen sind, das eine neue Flotte von Arbeitscomputern kaufen möchte, haben Sie Ihre Entscheidung wahrscheinlich bereits getroffen. Das Ganzmetallgehäuse des X1 Yoga wird Ihnen gut gefallen, ebenso wie die typischen ThinkPad-Feinheiten wie der Trackpoint und die physische Webcam-Abdeckung. Sein Preis, selbst wenn er nicht im Angebot ist, ist für einen Business-Computer ebenfalls nicht unverschämt, insbesondere im Vergleich zu anderen Konkurrenten mit hohem UVP wie dem HP Dragonfly. Business-Computer verfügen oft über zusätzliche Sicherheitsfunktionen und eine längere Lebensdauer, für die Unternehmen gerne etwas mehr bezahlen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie beim Kauf einer ganzen Flotte zu einem Preisnachlass angeboten werden.

    Wenn Sie jedoch nach einem Convertible suchen, das mit dem ThinkPad mithalten kann, ohne Ihnen mehr als 2.000 US-Dollar in Rechnung zu stellen, gibt es Konkurrenten, die Ihnen genauso gute Dienste leisten, sogar von Lenovo. 

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x