Zum Inhalt springen

HP SSD EX950 NVMe M.2 SSD im Test: Auf Gaming ausgerichtet

    1648162803

    Unser Urteil

    Die HP SSD EX950 verfügt über einen neueren, verfeinerten SSD-Controller und eine optimierte Firmware, die für eine sehr schnelle Leistung sorgt. Der EX950 ist eine ausgezeichnete Wahl, aber konkurrierende Laufwerke machen ihm Konkurrenz, also müssen Sie die Preise genau prüfen.

    Zum

    Solide Leistung
    Schwarze Leiterplatte
    Wettbewerbsfähige Preisanpassung

    Gegen

    Könnte eine weitere Effizienzoptimierung gebrauchen
    Weißer Aufkleber beeinträchtigt die Ästhetik
    Kein Softwarepaket

    Die Freude eines eSports-Spielers

    HPs SSD EX950 ist eine wahnsinnig schnelle NVMe M.2 SSD, die eine Lese-/Schreibleistung von bis zu 3,5/2,9 GB/s bietet und als eine der besten auf dem Markt gilt. Die beeindruckende Leistung, gepaart mit wettbewerbsfähigen UVPs, die zwischen 0,20 und 0,23 US-Dollar pro GB liegen, machen die HP SSD EX950 zu einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie ein Gamer, PC-Enthusiast oder einfach nur etwas Größeres oder Schnelleres als das, was Sie jetzt haben, suchen, ist der HP EX950 ein Top-Anwärter.

    HP ist einer der bekanntesten PC-Hersteller, aber obwohl das Unternehmen bekannt ist, war es an der SSD-Front nicht so groß. Der erste wirkliche Versuch des Unternehmens, eine verbraucherorientierte SSD für den Einzelhandel herzustellen, erwies sich mit der Veröffentlichung von zwei mittelmäßigen SATA-Laufwerken im Jahr 2017 als eher enttäuschend, aber ihr erster Versuch mit NVMe M.2-SSDs bewies das Gegenteil.

    HPs SSD EX920 hat sich letztes Jahr mit Silicon Motions SM2262 und Microns 64L 3D TLC-Flash einen Namen gemacht und wird sogar immer noch zu einem bescheidenen Preis verkauft. Bei typischer Desktop-PC-Nutzung dürfte der Wert kaum zu überbieten sein. Aber die Zeiten ändern sich und HP hat sein Lineup aktualisiert, um Schritt zu halten, aber dieses Mal behauptet das Unternehmen, das Laufwerk speziell für Gamer abgestimmt zu haben.

    Der EX950 versucht, wie der ADATA XPG SX8200 Pro, mit einem einfachen Controller-Tausch noch mehr Leistung und Wert herauszuholen. HP hätte auf den neuesten 96-Liter-Flash warten können, den die Hersteller gerade erst in die Hände bekommen, aber es entschied, dass der 64-Liter-3D-TLC von Micron noch genug Benzin für das neue Laufwerk im Tank hat. Aber während das NAND unverändert bleibt, entschied sich HP für den verfeinerten Silicon Motion SM2262EN NVMe 1.3 SSD-Controller.

    WD Black SN750 (1 TB) (1 TB WD) bei Walmart für 99,99 $

    Das verbesserte Hardwaredesign und die optimierte Firmware des SM2262EN setzen mehr Leistung frei, einschließlich einer Erhöhung des sequentiellen Lese-/Schreibdurchsatzes um 300/1.100 MB/s sowie einer verbesserten Zufallsleistung. Der Controller macht auch in Sachen Effizienz einen großen Schritt nach vorne, aber während die ADATA XPG SX8200 Pro mit ähnlichen Komponenten die besten Effizienzergebnisse erzielte, die wir aufgezeichnet haben, scheint die HP SSD EX950 aufgrund einiger geringfügiger Unterschiede keine so drastische Verbesserung zu erzielen PCB-Design und Firmware.

    Spezifikationen

    Produkt
    HP-SSD EX950 512 GB
    HP-SSD EX950 1 TB
    HP-SSD EX950 2 TB

    Preisgestaltung
    119,99 $
    229,99 $
    399,99 $

    Kapazität (Benutzer / Raw)
    512 GB / 512 GB
    1024 GB / 1024 GB
    2000 GB / 2048 GB

    Formfaktor
    M.2 2280 doppelseitig
    M.2 2280 doppelseitig
    M.2 2280 doppelseitig

    Schnittstelle / Protokoll
    PCIe 3.0 x4 / NVMe 1.3
    PCIe 3.0 x4 / NVMe 1.3
    PCIe 3.0 x4 / NVMe 1.3

    Regler
    SMI SM2262EN
    SMI SM2262EN
    SMI SM2262EN

    DRAM
    512 MB DDR3
    1 GB Micron DDR3
    2 GB NANYA-DDR3

    Erinnerung
    Micron 64L TLC
    Micron 64L TLC
    Micron 64L TLC

    Sequentielles Lesen
    3.500 MB/s
    3.500 MB/s
    3.500 MB/s

    Sequentielles Schreiben
    2.250 MB/s
    2.900 MB/s
    2.900 MB/s

    Zufälliges Lesen
    390.000 IOPS
    410.000 IOPS
    410.000 IOPS

    Zufälliges Schreiben
    370.000 IOPS
    370.000 IOPS
    380.000 IOPS

    Verschlüsselung
    N / A
    N / A
    N / A

    Ausdauer
    320TBW
    650TBW
    1400TBW

    Artikelnummer
    5MS22AA#ABC
    5MS23AA#ABC
    5MS24AA#ABC

    Garantie
    5 Jahre
    5 Jahre
    5 Jahre

    Die HP SSD EX950 ist wie das ältere Modell in drei Kapazitäten erhältlich, aber anstatt ein 256-GB-Modell im unteren Preissegment anzubieten, entschied sich HP für ein größeres 2-TB-Modell im oberen Preissegment. Wir sind sicher, dass sich dieser Trend im Jahr 2019 mit mehreren Anbietern fortsetzen wird, da die Preise weiter fallen. Apropos, das 512-GB-Modell kostet 119,99 $, das 1-TB-Modell 229,99 $ und das 2-TB-Modell 399,99 $. Dies macht das 2-TB-Modell zu einer der billigsten Optionen auf dem Markt, abgesehen von der Intel SSD 660P der unteren Preisklasse.

    Wie bereits erwähnt, sind Leistungsverbesserungen beim neuen EX950 leicht zu finden: Es ist schneller als das Samsung 970 Pro mit sequentiellen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von 3,5/2,9 GB/s und liefert bis zu 410.000/380.000 zufällige Lese-/Schreib-IOPS. Die Garantie umfasst die jetzt standardmäßigen fünf Jahre, und die Ausdauerwerte reichen aus, um fast jeden zufrieden zu stellen: Die 320 TBW Ausdauer für das 512-GB-Modell erstreckt sich bis zu 1,4 TBW beim 2-TB-Modell.

    Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten unterstützt die HP SSD EX950 jedoch keine Hardwareverschlüsselung oder eine SSD-Toolbox, aber sie unterstützt sicheres Löschen. Zusätzlich wirft HP eine zusätzliche Schraube ein, um Ihre M.2-SSD zu sichern, nur für den Fall, dass Sie Ihr Original verlieren.

    Eine genauere Betrachtung

    Die SSD EX950 von HP ist eine doppelseitige SSD mit M.2 2280-Formfaktor, die die Vorteile der PCIe 3.0 x4-Schnittstelle und des NVMe 1.3-Protokolls nutzt, um ihre Speicheraufgaben zu erfüllen. Die doppelseitige Platine könnte ein Kompatibilitätsproblem für die wenigen Geräte sein, die einseitige Formfaktoren erfordern, aber dies ist für die meisten Notebooks und alle Desktop-PC-Motherboards kein Problem.

    Sowohl das 1-TB- als auch das 2-TB-Modell sind mit vier 64-Layer-3D-TLC-NAND-Positionen von Micron ausgestattet, zwei auf jeder Seite der Leiterplatte, aber während das NAND dasselbe ist, unterscheidet sich das DRAM. Das 1-TB-Modell verfügt über zwei 512-MB-Nanya-DDR3-DRAM-Chips, während das 2-TB-Modell über zwei Micron-1-GB-DDR3-DRAM-Chips verfügt.

    Der SM2262EN-Controller verfügt über einen kleinen Wärmeverteiler, um ihn effizienter zu kühlen. Nach der Formatierung in Windows verfügen die Laufwerke über eine Kapazität von 953 GB bzw. 1.862 GB.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x