Zum Inhalt springen

Mikrostottern und GPU-Skalierung in CrossFire und SLI

    1651536723

    Mikrostottern, Skalierung mehrerer Karten und mehr!

    Single-GPU- oder Multi-Card-Setup? Das ist eine Frage, der wir uns jedes Mal stellen, wenn wir eine System Builder Marathon-Serie starten oder den Wert einer Flaggschiff-GPU bewerten. 

    Möchten Sie nur ein nervöses Rennpferd oder ein Paar, Trio oder Quartett von Zugpferden? Kann ein Team aus preiswerten Karten die Arbeit eines teureren erledigen und trotzdem zu geringeren Gesamtkosten kommen?

    Willkommen zum Tag des Murmeltiers. Aufgrund wiederkehrender Forenfragen und direkter Anfragen unserer Leser haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, über die üblichen leistungsorientierten Benchmarks von CrossFire- und SLI-basierten Systemen hinauszugehen und etwas Licht auf die zugrunde liegenden Prinzipien zu werfen. Bildraten an und für sich lassen sich nicht unbedingt in ein qualitativ hochwertiges Erlebnis übersetzen.

    Ja, wir werden uns mit dem Problem des Mikrostotterns befassen, das so viele empfindliche Augen davon abhält, in mehrere gleichzeitig laufende Karten zu investieren. Wir werden uns auch die Skalierung von zwei, drei und vier GPUs ansehen. Wo ist der Vorteil? Und ab wann wird tatsächlich ein Mehrwert realisiert, oder ist das Produzieren hoher (aber letztendlich nutzloser) Frameraten ein Selbstläufer? Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, kann das Streben nach Leistung irgendwann zu einer Geldgrube und einem Machtfresser werden. Gleichzeitig haben wir gesehen, dass Multi-Card-Setups einen unglaublichen Mehrwert bringen.

    Was hat sich verändert?

    Bei der Messung der Skalierung von Mittelklasse-Karten stoßen wir auf ein kleines Problem. AMD und Nvidia versuchen, den Umfang der Erweiterung zu begrenzen, den Sie mit diesen weniger teuren Boards erreichen können, indem sie nur einen Bridge-Anschluss freilegen, was uns auf Konfigurationen mit zwei Karten beschränkt. Dagegen sind Karten mit zwei Bridge-Anschlüssen (die Drei- und Vier-Wege-Anordnungen ermöglichen) nur am oberen Ende des Preisspektrums zu finden. 

    Für die meisten Leute wird die Aussicht auf mehr als zwei High-End-Karten einfach zu teuer. Geben Sie die Radeon HD 6870 X2 von PowerColor ein. Es verfügt über zwei Mittelklasse-GPUs auf einer einzigen Platine, was es uns folglich ermöglicht, Vier-Wege-CrossFire mit Mittelklasse-Chips einzurichten und zu testen. Als Ergebnis haben wir die Möglichkeit, eine typische Mittelklasse-Karte wie die Radeon HD 6870 (eine 180-Dollar-Karte) in einem Zwei-Wege-Setup mit einer einzelnen Radeon HD 6870 X2 zu vergleichen und dann ein Drei-Wege-Setup (Radeon HD 6870 X2 + 6870) und die Vier-Wege-Ergebnisse.

    Darüber hinaus vergleichen wir diese drei Konfigurationen in einer umfangreichen Reihe von Benchmarks mit einer Reihe aktueller Karten bis hin zur GeForce GTX 590. Unser Ziel ist es, die Leistung zu bewerten, die Schwere des Mikrostotterns zu beurteilen und die Karten schließlich basierend auf der Rohleistung und ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis zu ordnen. Steht uns eine Überraschung bevor? Nichts kann ausgeschlossen werden; Wir laden Sie ein, weiterzulesen!

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x