Zum Inhalt springen

Asus MG278Q 27-Zoll-QHD-FreeSync-Gaming-Monitor im Test

    1651969803

    Unser Urteil

    Wir hassen TN-Monitore keineswegs und die neuesten Panels sehen ziemlich gut aus, aber wir bevorzugen immer noch IPS. In diesem Fall kann der MG278Q bis auf den Kontrast in allen Bereichen mit seinem teureren Kollegen mithalten und übertrifft ihn im nutzbaren FreeSync-Bereich. Je nachdem, wo Sie einkaufen, sparen Sie gegenüber dem MG279Q bis zu 200 US-Dollar. Für Spieler, die ein paar Dollar sparen möchten, ist es eine gute Wahl.

    Für

    144Hz Bildwiederholfrequenz, FreeSync bis 144Hz verfügbar, farbgenaues, helles, scharfes Bild, QHD-Auflösung, OSD-Joystick-Controller, solide Verarbeitungsqualität.

    Gegen

    TN-Panel.

    Einführung

    Obwohl viele Gaming-Enthusiasten bereit sind, viel Geld auszugeben, um das ultimative System zu entwickeln, gibt es genauso viele, wenn nicht mehr, die die Leistung mit einem begrenzten Budget maximieren möchten. Leider hat die Aufnahme von FreeSync und G-Sync in die Feature-Listen vieler Gaming-Monitore den Eintrittspreis etwas angehoben.

    Wir haben über bestimmte Dinge gesprochen, die vorhanden sein müssen, damit sich ein Display als „Gaming-Display“ qualifizieren kann. Eine hohe Bildwiederholfrequenz ist das erste Kästchen, das überprüft werden muss. 60 Hz reichen einfach nicht aus, wenn selbst preisgünstige Grafikkarten FHD- und QHD-Auflösungen auf 80 fps oder mehr bringen können. Der Markt reagiert auf diese Tatsache mit einer großen Auswahl, die ohne Übertaktung 144 Hz erreichen kann.

    Aber ebenso wichtig ist ein gewisses Maß an Framerate-Anpassung. Der beste Weg, um eine reibungslose Bewegung zu gewährleisten, besteht darin, die Grafikkarte und das Display zusammen zu sperren, sodass das Panel nur Bilder zeichnet, wenn es dazu aufgefordert wird. Indem Sie die Signalquelle auf dem Fahrersitz platzieren, werden Sie niemals Tränen oder Stottern sehen, die durch falsch getimte Frames verursacht werden, die während des Aktualisierungszyklus auf das Display treffen.

    Nvidia war mit G-Sync der Erste, und wir haben mehrere hervorragende Monitore mit G-Sync-Technologie getestet. Das Wertversprechen kommt jedoch von AMDs FreeSync, das der bestehenden DisplayPort-Schnittstelle einfach Funktionalität hinzufügt und ein vollständig offener Standard ist, was bedeutet, dass Hersteller keine Lizenzgebühr zahlen müssen, um die Funktion in ihre Produkte aufzunehmen.

    Kürzlich haben wir den MG279Q getestet, einen der ersten FreeSync/144Hz IPS-Monitore auf dem Markt. Der MG279Q-Monitor von Asus ist preislich auf Premium-Niveau, daher entschied sich das Unternehmen, eine weniger teure Alternative zu entwickeln, den MG278Q. Es unterscheidet sich in zwei Hauptbereichen: Es ist TN-basiert und hat eine maximale FreeSync-Rate von 144 Hz gegenüber 90.

    Spezifikationen

    Wenn Sie Ihre Auswahl an 27-Zoll-Gaming-Monitoren auf die beiden Bildschirme der MG-Serie von Asus beschränkt haben, denken Sie wahrscheinlich darüber nach, was Ihnen die zusätzlichen Kosten des MG279Q bringen werden. Zunächst einmal verfügt es über ein IPS-Panel, bei dem der MG278Q TN verwendet. Es sollte beachtet werden, dass es eines der besseren TN-Panels ist, die wir in letzter Zeit gesehen haben. Es bietet Ihnen nicht die Betrachtungswinkel von IPS, bietet aber eine gute Farbgenauigkeit, viel Helligkeit und einen anständigen Kontrast.

    Die zweite Überlegung ist die FreeSync-Reihe. Der MG279Q läuft mit 144 Hz, aber im FreeSync-Modus erreicht er eine Höchstfrequenz von 90 Hz. In der Praxis ist dies nur eine Einschränkung, wenn Sie eine sehr schnelle Grafikkarte verwenden. Unser R9 285-Testbed konnte in den von uns gespielten Spielen 90 fps nicht überschreiten.

    Schließlich gibt es noch den Preis. Sie sparen zwischen 50 und 200 US-Dollar (je nachdem, wo Sie kaufen), wenn Sie sich für den MG278Q entscheiden. In beiden Fällen ist die Auflösung QHD, es kommt also wirklich auf die Panel-Technologie und die Obergrenze des FreeSync-Bereichs an. Ansonsten hat der weniger teure Bildschirm die gleiche helle LED-Hintergrundbeleuchtung und alle anderen Funktionen, die sich ein Gamer wünschen könnte.

    Wenn Sie sich also entschieden haben, die Leistung zu vergleichen, lesen Sie bitte weiter, denn wir zeigen Ihnen, wie sich die beiden Asus FreeSync-Bildschirme im Vergleich zueinander schlagen. Kann der MG278Q zu seinem niedrigeren Preis überzeugen? Lass uns mal sehen.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x