Zum Inhalt springen

Thermaltake Toughpower PF1 ARGB 1200W Netzteil im Test

    1647180003

    Unser Urteil

    Das Toughpower PF1 ARGB-Netzteil von Thermaltake mit 1200 W Leistung erreicht eine hohe Leistung und ist wie ein Panzer gebaut. Allerdings ist es nicht so leise.

    Zum

    Volle Leistung bei 47 Grad Celsius
    Hohe Gesamtleistung
    Gute Bauqualität
    Sehr gutes Einschwingverhalten
    Vollständig modular

    Gegen

    Laut
    Teuer
    Ungenaues Power-Ok-Signal
    Niedriger Wirkungsgrad bei 5 VSB
    Niedriger Wirkungsgrad bei leichten Lasten

    Spezifikationen und Teileanalyse

    Das Thermaltake Toughpower PF1 ARGB mit 1200 W max. Leistung ist ein hochwertiges und super teures Netzteil, das eine gute Leistung zusammen mit RGB-Beleuchtungsfunktionen bietet. Sein größter Nachteil ist der laute Betrieb. Das Corsair HX1200 und die Asus Rog Thor-Netzteile mit ähnlicher Kapazität bieten eine gleichermaßen hohe Leistung bei deutlich geringerer Geräuschentwicklung. 

    Die Toughpower PF1 ARGB-Reihe von Thermaltake besteht aus drei Modellen mit 850 W, 1050 W und 1200 W Kapazität. Wie das Namensschema andeutet, verfügen diese Geräte über eine RGB-Beleuchtung und sind daher ideal für Benutzer mit Fenstergehäusen. Alle drei basieren auf einer Plattform von Channel Well Technology (CWT) und die Verarbeitungsqualität ist hoch. Leider sind die Preisschilder auch hoch, während die Verfügbarkeit eingeschränkt ist, da Thermaltake diese Produkte aufgrund der jüngsten Zölle auf in China hergestellte PC-Teile aus allen großen US-Geschäften ziehen musste. Derzeit können die US-Benutzer eine Toughpower PF1-Einheit nur über den ttpremium Store von Thermaltake kaufen. 

    Der PF1 1200W verwendet ein vollständig modulares Kabeldesign und an seiner Vorderseite finden wir zwei Tasten für die manuelle Steuerung seiner RGB-Beleuchtung. Neben dem Netzschalter gibt es noch einen weiteren zum Ein-/Ausschalten des semipassiven Betriebs.

    Spezifikationen

    Hersteller (OEM)

    CWT

    max. DC-Ausgang

    1200W

    Effizienz

    80 PLUS Platin, ETA-A (88-91 %)

    Lärm

    LAMBDA-S+ (35-40 dB[A])

    Modular

    ✓ (vollständig)

    Intel C6/C7 Power State-Unterstützung

    Betriebstemperatur (kontinuierliche Volllast)

    0 – 50 °C

    Überspannungsschutz

    Unterspannungsschutz

    Überstromschutz

    Überstromschutz (+12 V).

    Übertemperaturschutz

    Kurzschlussschutz

    Überspannungsschutz

    Einschaltstromschutz

    Lüfterausfallschutz

    Betrieb ohne Last

    Kühlung

    140-mm-HDB-RGB-Lüfter (TT-1425/A1425S12S-2)

    Halbpassiver Betrieb

    ✓ (wählbar)

    Abmessungen (B x H x T)

    152 x 88 x 178 mm

    Gewicht

    2,07 kg

    Formfaktor

    ATX12V v2.4, EPS 2,92

    Garantie

    10 Jahre

    Hersteller (OEM)

    CWT

    max. DC-Ausgang

    1200W

    Effizienz

    80 PLUS Platin, ETA-A (88-91 %)

    Lärm

    LAMBDA-S+ (35-40 dB[A])

    Modular

    ✓ (vollständig)

    Intel C6/C7 Power State-Unterstützung

    Betriebstemperatur (kontinuierliche Volllast)

    0 – 50 °C

    Überspannungsschutz

    Unterspannungsschutz

    Überstromschutz

    Überstromschutz (+12 V).

    Übertemperaturschutz

    Kurzschlussschutz

    Überspannungsschutz

    Einschaltstromschutz

    Lüfterausfallschutz

    Betrieb ohne Last

    Kühlung

    140-mm-HDB-RGB-Lüfter (TT-1425/A1425S12S-2)

    Halbpassiver Betrieb

    ✓ (wählbar)

    Abmessungen (B x H x T)

    152 x 88 x 178 mm

    Gewicht

    2,07 kg

    Formfaktor

    ATX12V v2.4, EPS 2,92

    Garantie

    10 Jahre

    Neben einer 80 PLUS Platinum-Zertifizierung ist der PF1 1200W auch von Cybenetics zertifiziert und erreicht die Effizienz- und Geräuschwerte ETA-A und LAMBDA-S+. 

    Leistungsspezifikationen

    Schiene3.3V5V12V5VSB-12V max. Leistung Gesamt max. Leistung (W)

    Verstärker
    25
    25
    100
    3
    0,6

    Watt
    130
    1200
    fünfzehn
    3.6

    1200

    Kabel und Stecker

    Modulare KabelKabelanzahlAnzahl der Anschlüsse (Gesamt)GaugeIn-Kabel Kondensatoren ATX-Anschluss 20+4-polig (600 mm) 8-polig EPS12V (650 mm) 4+4-polig EPS12V (650 mm) 6+2-polig PCIe (500 mm+150 mm) SATA (500 mm+150 mm+150 mm +150 mm) 4-poliger Molex (500 mm + 150 mm + 150 mm + 150 mm) FDD-Adapter (+100 mm) ARGB-Sync-Kabel (+800 mm) Netzkabel (1420 mm) – C13-Koppler

    1
    1
    16AWG
    Nein

    1
    1
    16AWG
    Nein

    1
    1
    16AWG
    Nein

    4
    8
    16-18AWG
    Nein

    3
    12
    18AWG
    Nein

    2
    8
    18AWG
    Nein

    1
    1
    22AWG
    Nein

    1
    1
    26AWG
    Nein

    1
    1
    16AWG

    Die Menge an mitgelieferten Kabeln und Anschlüssen ist riesig, da es sich um ein 1200-W-Netzteil handelt. Zudem sind alle Kabel ausreichend lang und der Abstand zwischen den Peripherieanschlüssen ist mit 150mm ausreichend. Schließlich verwenden die ATX-, EPS- und PCIe-Anschlüsse erwartungsgemäß dickere 16AWG-Messgeräte, und es gibt keine Inline-Kappen. 

    Komponentenanalyse

    Wir empfehlen Ihnen dringend, sich unseren Artikel 101 zu Netzteilen anzusehen, der wertvolle Informationen über Netzteile und deren Betrieb enthält, damit Sie die Komponenten, die wir gleich besprechen, besser verstehen können.

    Allgemeine Daten

    Hersteller (OEM)
    CWT

    PCB-Typ
    Beidseitig

    Primärseite

    Transientenfilter
    6x Y-Kappen, 2x X-Kappen, 2x CM-Drosseln, 1x MOV

    Einschaltschutz
    NTC-Thermistor und -Relais

    Brückengleichrichter
    2x HY Electronic GBJ2506P (600V, 25A @ 100°C)

    APFC-MOSFETS

    2x Toshiba TK25A60X (600V, 25A @ 153°C, 0,125Ohm),

    1x Sync Power SPN5003 FET (für reduzierten Leerlaufverbrauch)

    APFC-Boost-Diode

    2x CREE C3D10060A (600 V, 10 A bei 153 °C)

    Haltekappe(n)
    2x Nippon Chemi-Con (400 V, jeweils 680 uF oder 1.360 uF kombiniert, 2000 h bei 105 °C, KMW)

    Hauptschalter
    4x Oriental Semiconductor OSG55R160FZ (550 V, 14,5 A bei 100 °C, 0,16 Ohm)

    IC-Treiber

    2x Silicon Labs Si8233BD

    APFC-Controller
    Texas Instruments UCD3138A

    Resonante Controller
    Texas Instruments UCD3138A

    Topologie
    Primärseite: Interleaved PFC, Full-Bridge & LLC-Wandler
    Sekundärseite: Synchrongleichrichtung & DC-DC-Wandler

    Sekundärseite

    +12V MOSFETs
    8x Infineon BSC014N06NS (60V, 100A @ 100°C, 1,45mOhm)

    5V & 3,3V
    DC/DC-Wandler: 4 x UBIQ Semiconductor QM3006D (30 V, 57 A bei 100 °C, 5,5 mOhm)

    Filterkondensatoren

    Elektrolyte: 6x Nippon Chemi-Con (4-10.000h @ 105°C, KY), 4x Nippon Chemi-Con (105°C, W), 1x Nippon Chemi-Con (1-5.000h @ 105°C, KZE)
    Polymere: Elite, Su’scon, NIC

    Supervisor IC
    Weltrend WT7502 (OVP, UVP, SCP, PG)

    Fan-Modell
    Thermaltake TT-1425 (Hong Sheng OEM, A1425S12S-2, 140 mm, 12 V, 0,70 A, hydrodynamisches Lager, Lüfter mit RGB-LED-Beleuchtung)

    5VSB-Schaltung

    Gleichrichter
    IPS ISD04N65A & PS1045L SBR (45V, 10A)

    Standby-PWM-Controller
    Ein-Hell OB5282

    2x Toshiba TK25A60X (600V, 25A @ 153°C, 0,125Ohm),

    1x Sync Power SPN5003 FET (für reduzierten Leerlaufverbrauch)

    2x CREE C3D10060A (600 V, 10 A bei 153 °C)

    IC-Treiber

    2x Silicon Labs Si8233BD

    Elektrolyte: 6x Nippon Chemi-Con (4-10.000h @ 105°C, KY), 4x Nippon Chemi-Con (105°C, W), 1x Nippon Chemi-Con (1-5.000h @ 105°C, KZE)
    Polymere: Elite, Su’scon, NIC

    Diese Plattform trägt den Codenamen CST. CWT, der OEM dieses Netzteils, gibt seinen Designs gerne Namen, und wir mögen es auch, da es uns hilft, sie zu unterscheiden. Dies ist ein halbdigitales Design, da es MCUs für den APFC-Wandler, die Primär- und die +12-V-FETs verwendet, während analoge ICs die Nebenschienen steuern. Auch eine USB-Schnittstelle zur Überwachung und Steuerung der Netzteilschaltkreise fehlt. 

    Die Bauqualität ist hoch, da CWT gute Teile verwendet hat, einschließlich japanischer Elektrolytkappen, von denen die meisten zur KY-Linie von Chemi-Con gehören. Einige der Polymerkappen sind nicht von renommierten Marken, aber diese Kappen haben kein Problem damit, bei hohen Betriebstemperaturen zu funktionieren. 

    Die Lötqualität ist wie für eine CWT-Implementierung üblich gut.

    Der Lüfter verwendet ein hydraulisches Lager, das mit einem fluiddynamischen identisch ist und die gleiche hohe Lebensdauer und geringe Geräuschentwicklung bietet. Der größte Nachteil dieser Lager ist die Unverträglichkeit gegenüber hohen Betriebstemperaturen, die für Doppelkugellager kein Problem darstellen. Letztere haben jedoch eine erhöhte Geräuschentwicklung. 

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x