Zum Inhalt springen

Gaming auf dem AMD Athlon 200GE: Es kann spielen, sogar bei 4K

    1649491205

    Mit nur 55 $ (47 £) ist der Athlon 200GE die billigste CPU mit AMDs Zen-Architektur. Als Tom’s Hardware kürzlich den AMD Athlon 200GE testete, waren wir beeindruckt von seinem erstaunlichen Wert und seiner überraschend starken Leistung für das Geld. Aber wie ist es eigentlich, Spiele auf diesem Zwei-Kern-Vier-Thread-Prozessor und seiner integrierten Radeon Vega 3-Grafik zu spielen?

    Basierend auf unseren ausführlichen Tests, die im folgenden Video gezeigt werden, können wir sagen, dass der Athlon 200GE in der Lage ist, einige anspruchsvolle aktuelle Spiele mit bescheidenen Einstellungen zu bewältigen, und er kann bei einigen älteren, weniger intensiven Titeln sogar auf 4K hochskalieren.

    Obwohl AMD den Athlon 200GE als gesperrte CPU ausliefert, ermöglicht die neueste BIOS-Version auf MSI-Mainboards mit einem Chipsatz von B350 oder besser ein Multiplikator-Overclocking. Eine Woche nach der Entdeckung aktualisierte Gigabyte sein eigenes Bios, um die Übertaktungsfunktionalität aufzunehmen. Und zuletzt ist Asus mit dem 200GE in das Freischaltspiel eingestiegen. Ich konnte mein Gerät auf einem Standardkühler mit guten Temperaturen von 3,2 GHz auf 3,9 GHz übertakten.

    Um herauszufinden, wie gut der Athlon 200GE spielen kann, habe ich ihn mit einem MSI B350 Gaming Plus-Motherboard und 8 GB Dual-Channel-RAM bei 2666 MHz (der maximal unterstützten Geschwindigkeit) gekoppelt und eine Reihe anspruchsvoller Titel sowohl auf Lager als auch übertaktet getestet die Einstellungen. Ich habe diese CPU auch in Kombination mit einer diskreten AMD Radeon RX 550-Grafikkarte getestet, um zu sehen, wie es ihr ergangen ist.

    Spiele auf der integrierten Vega-GPU

    Die integrierte Radeon Vega 3-Grafik ist hier zwar nicht gerade auf dem Niveau einer diskreten GPU, kann aber dennoch erstaunlich viel Gaming alleine machen.

    Zusammenfassung für integrierte Grafik

    Spiel
    Einstellungen
    Stock-FPS
    FPS übertakten

    Counter Strike Global Offensive
    Niedrig – 1280 x 720
    121
    121 (GPU-Engpass)

    Counter Strike Global Offensive
    Niedrig – 1920 x 1080
    60
    60 (GPU-Engpass)

    Overwatch
    Niedrig – 1290 x 720 (75 % Auflösungsskala)
    50-60 (etwas Stottern)
    60

    Star Wars-Battlefront 2
    Niedrig – 1290 x 720
    45
    60

    Wolfenstein II: Der neue Koloss
    Niedrig – 1280 x 720
    28-30
    28-30 (GPU-Engpass)

    (Schatten deaktiviert)

    Battlefield V
    Niedrig – 1280 x 720 (0,5 intern)
    25 – 30 fps
    Nicht getestet

    Fallouts 76
    Benutzerdefiniert Ultra Low – 960 x 540
    40 fps
    Nicht getestet

    Zum Beispiel schafft das allseits beliebte Counter-Strike: Global Offensive auf der Community-Benchmarking-Karte bei niedrigsten Einstellungen und 1280 x 720 (aber Multicore-Rendering) einen beeindruckenden Durchschnitt von 121 fps mit dem 200GE und fast einen Durchschnitt von 60 fps 1080. Es gab keinen Unterschied vor oder nach dem Übertakten.

    Ein besseres Beispiel dafür, wo Übertaktung helfen kann, finden Sie in Overwatch. Bei den niedrigsten Einstellungen und einer Auflösung von 1280×720 mit einem 75% Auflösungsskalierer kann das Spiel fast eine 60-fps-Sperre mit einem CPU-Engpass aufrechterhalten, was meiner Erfahrung nach bedeutet, dass das Spiel in bestimmten unerwarteten Momenten einfrieren kann. Eine 45- oder 50-FPS-Sperre lässt sich problemlos aufrechterhalten. Overwatch kann ein wenig CPU-intensiv sein, insbesondere auf Dual-Core-CPUs, daher ist dies keine große Überraschung.

    Nach der Übertaktung konnte ich Overwatch jedoch problemlos mit 60 fps ohne Einfrieren spielen, daher ist dies ein guter Test, um zu zeigen, was der Athlon unter den richtigen Bedingungen leisten kann.

    Nebenbei bemerkt, dies ist das Setup, das ich verwendet habe, um Overwatch auf YouTube zu streamen (über eine Capture-Karte), und es ist nach stundenlanger Spielzeit weiterhin zuverlässig. Overwatch ist auf Lesbarkeit ausgelegt, sodass es selbst mit einem Scaler mit niedrigerer Auflösung ein fantastisches Erlebnis bleibt.

    Ein weiterer überraschender Fall ist Star Wars: Battlefront 2. Spiele auf der Frostbite-Engine erfordern tendenziell mindestens eine kompetente Quad-Core-CPU und eine dedizierte GPU, aber der Athlon mit seiner integrierten GPU kann mit 50 problemlos einen 60-fps-Lock auf niedrigsten Einstellungen erreichen % Auflösungsskalierer bei 1280 x 720, wenn übertaktet. Bei Standardfrequenzen kann es bei denselben Einstellungen eine Sperre von 45 fps aufrechterhalten.

    Eine weitere interessante Fallstudie ist Wolfenstein II: The New Colossus. Dieses Spiel verwendet die id Tech 6-Engine und läuft ausschließlich in der Vulkan-Rendering-API (was Vega kann). Es kann eine erstaunliche Leistung auf Gaming-GPUs bieten, kann aber etwas Probleme haben, wenn weniger als 2 GB VRAM vorhanden sind. Da iGPUs überhaupt kein VRAM haben (es verwendet normalen RAM als VRAM), stellt dies normalerweise ein Problem dar, aber der Athlon schafft es mit etwas Hilfe gut.

    Nachdem Sie alle Einstellungen auf das niedrigstmögliche gesetzt haben, können Sie mit der Tilde-Taste ( ~ ) normalerweise unter Esc eine Entwicklerkonsole öffnen. Dort angekommen deaktiviert der Befehl „r_ShadowAtlasWidth 8“ die meisten Schatten.

    Nach dieser Optimierung ist der Athlon bei 720p in der Lage, bei einigen der intensivsten Kampfszenen im Spiel einen Durchschnitt von 28-30 FPS zu halten. Die Beleuchtung des Spiels sieht dramatisch falsch aus und Sie erhalten möglicherweise eine Warnung „Out of VRAM“, aber das Spiel lief unglaublich gut, selbst unter Beschuss. Da das Problem eine Engpass-GPU ist, macht Übertakten keinen Unterschied.

    Auf Battlefield V, einem der neuesten AAA-Spiele überhaupt, schaffte der Athlon bei niedrigen Einstellungen mit einer Auflösung von 1280 x 720 (0,5-Skala) kaum spielbare 25 bis 30 fps. Bei Fallout 76 war die Bildrate flüssiger 40 fps, aber nur bei benutzerdefinierten niedrigen Einstellungen und einer Auflösung von 960 x 540.

    Für solch schwere Spiele sind dies beeindruckende Ergebnisse. Schauen wir uns nun an, was passiert, wenn Sie den Athlon 200GE mit einer dedizierten Low-End-GPU wie der AMD Radeon RX 550 koppeln.

    Mit einer dedizierten GPU

    Die RX 550 ist eine AMD-GPU aus dem Jahr 2017, die mit einer GTX 1050 vergleichbar ist. Sie ist gelegentlich zu einem Preis zu finden, der niedrig genug ist, um für ein hervorragendes Budget zu sorgen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung lag der Preis für einen RX 550 bei etwa 79 $ (62 £).

    Zusammenfassung für Athlon 200GE @ 2,9 GHz + RX 550

    Spiel
    Einstellungen
    FPS

    Star Wars-Battlefront 2
    Niedrig – 1920 x 1080 (80 % Auflösungsskala)
    60

    Assassin’s Creed: Origins
    Mittel – 1920 x 1080 (70 % Auflösungsskala)
    30

    Assassin’s Creed: Odyssee
    Niedrig – 1920 x 1080 (80 % Auflösungsskala)
    30

    Mit der zusätzlichen Leistung der dedizierten Karte kann Battlefront V jetzt mit 60 fps und den niedrigsten Einstellungen, 1080p bei einer Auflösungsskala von 80 %, gespielt werden. Der Sprung in der Auflösung ist definitiv eine Verbesserung für ein Spiel dieser Größenordnung.

    Assassin’s Creed: Odyssey und Assassin’s Creed: Origins sind zwei Spiele, die auf der AnvilNext 2.0-Engine von Ubisoft laufen und den Ruf haben, sowohl eine leistungsstarke CPU als auch eine GPU zu benötigen, sodass sie als hervorragende Benchmarks für viele verschiedene Setups dienen.

    In unserem speziellen Fall ist der auf 3,9 GHz übertaktete Athlon 200GE tatsächlich in der Lage, bei beiden Spielen durchschnittlich etwa 37 FPS zu erreichen und ist daher in der Lage, eine 30-fps-Sperre mit anständiger Stabilität aufrechtzuerhalten.

    Bei der RX 550 bedeutet dies 1080p bei 70 % Auflösungsskala und mittleren Einstellungen für Origins und 1080p bei 80 % mit niedrigen Einstellungen für Odyssey. Beide sehen tatsächlich besser aus, als Sie erwarten würden, und sie halten Frameraten auf dem Niveau von Konsolen.

    Beim Benchmarking des Athlon 200GE für unseren Test testete Paul Alcorn diese CPU mit einer GTX 1080-Karte und stellte fest, dass sie in Civilization VI, Far Cry 5, Hitman, Mittelerde: Schatten des Krieges, Warhammer 40.000 und Project sehr gut spielbare durchschnittliche Bildraten lieferte CARS 2.

    Dies wurde jedoch speziell durchgeführt, um die Fähigkeit der CPU zu testen, High-End-Spiele zu bewältigen. Wir glauben nicht, dass viele Leute eine 55-Dollar-CPU mit einer GPU kombinieren würden (oder sollten), die 6- oder 7-mal so viel kostet.

    Zusammenfassung für Athlon 200GE + GTX 1080

    Spiel
    Einstellungen
    Stock-FPS
    OC-FPS

    Zivilisation VI
    Hoch – 1920 x 1080 (DX12)
    48.9
    55.7

    Warhammer 40.000: Dawn of War III
    Maximal – 1920 x 1080 (DX11)
    58.9
    61.3

    Far Cry 5
    Ultra – 1920 x 1080 (DX11)
    61.7
    69.2

    Hitman
    Ultra – 1920 x 1080 (Direct3D12)
    47.7
    52.5

    Mittelerdes Schatten des Krieges
    Ultra – 1920 x 1080 (DX11)
    70.1
    73.5

    Projekt CARS 2
    Ultra – 1920 x 1080 (DX12)
    55.2
    61.1

    4K-Video und Spiele

    Der AMD Athlon 200GE hat kein Problem damit, 4K-Videos abzuspielen, und schockierenderweise kann er sogar einige 4K-Spiele ausführen. Für einen lokalen Videowiedergabetest habe ich Tears of Steel aus dem Blender Open Movie Project mit vollen 4K und 73244 kbps verwendet. Für einen Streaming-Test habe ich einige 4K-Beispielaufnahmen vom YouTube-Kanal „4k Eye“ verwendet. Beide spielten flüssig.

    Nur zum Spaß habe ich versucht, ein paar Spiele in voller 4K zu spielen. Das ehrwürdige Half-Life 2, das bereits 2004 herauskam, erreichte eine unerwartete dreistellige Leistung bei 3840 x 2160 mit durchschnittlich 110 fps bei niedrigen Einstellungen.

    Einige neuere Spiele können auch auf dem Athlon 200GE mit 4K laufen. Auf den niedrigsten Einstellungen lieferte Fallout 3 auf allen Testgebieten durchschnittlich 32 FPS. Natürlich ist dieser Chip nicht ideal für 4K-Gaming, aber es ist interessant zu sehen, dass er es immer noch mit älteren Titeln schaffen kann.

    Endeffekt

    Der AMD Athlon 200GE ist ein interessanter Prozessor. Es ist eine sehr budgetorientierte CPU, die von einer modernen Architektur und DDR4-RAM-Geschwindigkeit profitiert, um mehr zu liefern, als Sie erwarten würden. Selbst wenn Sie nur die integrierte GPU verwenden, kann der Athlon bei wettbewerbsfähigen Spielen wie Counter-Strike: Global Offensive und Overwatch 60 fps oder mehr bei anständigen Auflösungen liefern. Achte nur darauf, dass du den richtigen Dual-Channel-RAM verwendest.

    Als zusätzlichen Bonus können Sie den Athlon 200GE problemlos mit einem MSI-, Gigabyte- oder Asus-Motherboard (sofern es über einen B350-Chipsatz oder besser verfügt) ohne zusätzliche Kühlung übertakten. Das bedeutet 60 fps für Spiele wie das moderne Battlefront 2 oder stabile 30 fps bei den neuesten Assassin’s Creed-Spielen in Kombination mit einer dedizierten Low-End-GPU.

    Da es den gleichen Sockel und RAM wie die bestehende Ryzen-CPU-Reihe verwendet, hat der 200GE einen klaren Upgrade-Pfad zu vielen leistungsstarken CPUs, ohne andere Komponenten zu ändern, was ihm einen zusätzlichen Vorteil gegenüber einer älteren oder billigeren CPU verschafft. Alles in allem, wenn Ihnen die Idee des 200GE gefällt, Sie aber nach einer besseren CPU- und iGPU-Leistung suchen, empfehlen wir Ihnen, auf den Ryzen 3 2200G umzusteigen. Es ist oft für unter 100 US-Dollar zu finden und schneidet an CPU- und GPU-Fronten besser ab.

    Fallout 76 auf einem $55 AMD Athlon? Wie es auf GPUs bis zu GTX 1070 spielt
    Battlefield 5 auf integrierter Grafik? Wie es auf verschiedenen GPUs spielt
    AMD Athlon 200GE im Test: Zen und Vega werden billig

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x