Zum Inhalt springen

Intel Core i5-8600K im Test: Der rüttelnde Wert von Coffee Lake

    1649844003

    Unser Urteil

    Der Core i5-8600K nutzt seine zusätzlichen zwei Kerne mit großer Wirkung bei Thread-Workloads und bietet einen erheblichen Schub gegenüber seinem Vorgänger, während aggressive Turbo-Boost-Bins eine hervorragende Leistung bei Workloads mit geringem Thread gewährleisten. Ein einfaches Übertaktungserlebnis, gepaart mit einer hervorragenden Spieleleistung, die mit Core i7-Modellen der vorherigen Generation mithalten kann, macht die Core i5-Serie zu einem stark nachgefragten Prozessor für Enthusiasten.

    Für

    Starke Leistung sowohl in Spielen als auch in Produktivitätsanwendungen
    Konkurrenzfähig mit Core i7-Modellen der vorherigen Generation
    Overclocking-Headroom

    Gegen

    Motherboard-Anforderung der Z-Serie
    Benötigt Kühlkörper

    Lernen Sie Intels ersten Core i5 mit sechs Kernen kennen

    Jahrelang dominierte Intel den High-End-CPU-Markt. Infolgedessen mussten Enthusiasten für ihre besten Prozessoren einen Aufpreis zahlen. Aber AMDs Ryzen-Modelle mit vier, sechs und acht Kernen zwangen Intel, seine Wertgeschichte zu überdenken. Unser kürzlicher Test des Core i7-8700K hat gezeigt, dass das Unternehmen es ernst meint, sein Revier zu verteidigen. Das Flaggschiff auf Coffee Lake-Basis mit sechs Kernen behielt die Stärke der Architektur bei Aufgaben mit geringem Threading bei, während zusätzliche Hyper-Threaded-Kerne seine Leistung bei den schweren Workloads verbesserten, in denen AMD so gut abschneidet.

    Ein Preis von 390 US-Dollar ist für die meisten Power-User jedoch schmerzhaft teuer. Aus diesem Grund empfahl Tom’s Hardware Spielern in der Vergangenheit die entsperrten Core i5-Modelle von Intel. Wie schlägt sich also der neue Core i5-8600K gegen den Core i7-8700K und, was vielleicht noch wichtiger ist, die Ryzen 7- und 5-CPUs von AMD?

    Intel Core i5-8600K

    Intel Core i7-8700K (Intel Core i7 Intel) bei Amazon für 354,02 $

    Wie der Core i7-8700K verfügt der Core i5-8600K über sechs physische Kerne, die auf Intels Skylake-Architektur basieren. Hyper-Threading ist deaktiviert, ähnlich wie bei Core-i5-Modellen der vorherigen Generation. Wir erwarten jedoch immer noch deutliche Beschleunigungen in unserer Benchmark-Suite dank höherer Taktraten und Kernanzahl. Der Core i5-8600K verfügt über eine ähnliche Grafik-Engine wie sein Vorgänger (abgesehen vom Branding UHD Graphics 630), profitiert jedoch von einem 50-MHz-Boost auf 1150 MHz.

    Das Herzstück von Coffee Lake ist der 14-nm++-Fertigungsprozess von Intel. Die Verzögerung von 10-nm-Transistoren zwang das Unternehmen, seinen 14-nm-Knoten weiter zu verfeinern. Attraktive Leistungsoptimierungen, wie z. B. 52 % geringere Leckage als beim ursprünglichen 14-nm-Prozess, spielen eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung höherer Kernzahlen innerhalb derselben TDP-Hüllkurve. Eine verbesserte Fertigung führt auch zu einer höheren Leistung; Trotz des komplexeren Chips des Core i5-8600K ist seine Turbo-Boost-Spitzenfrequenz von 4,3 GHz immer noch höher als die 4,2-GHz-Obergrenze des Core i5-7600K.

    14-nm-Broadwell (2014)
    14-nm-Skylake (2015)
    14nm+ Kaby Lake (2017)
    14nm++ Coffee Lake (2017)

    Maximale Turbo-Frequenz (GHz – Core i7-Familie)
    3.8
    4.3
    4.5
    4.7

    Geschätzte maximale Übertaktungsfrequenz (GHz – konventionelle Kühlung)
    4.1
    4.6
    5.0
    5.2

    Natürlich sind schrittweise höhere Spitzentaktraten großartig. Aber das Hinzufügen von 50 % mehr Kernen verspricht einen viel größeren Einfluss auf die Thread-Benchmarks in unserer Suite. Diese Workloads sind diejenigen, die AMD derzeit dominiert. Intel musste jedoch die Basisfrequenz opfern, um sechs Kerne in eine 95-W-TDP zu zwängen. Während der -7600K 3,8 GHz auf vier Kernen garantiert, liegt der Basistakt des Core i5-8600K bei 3,6 GHz. Bedenken Sie dies jedoch. Mit aktiviertem Turbo Boost und vier aktiven Kernen erreicht der -7600K 4 GHz. Core i5-8600K kann vier Kerne mit bis zu 4,2 GHz aufnehmen, während sein Sechs-Kern-Bin bei 4,1 GHz maximal ist.

    Aktive Kerne
    1
    2
    4
    6

    Intel Core i5-8600K
    4,3 GHz
    4,2 GHz
    4,2 GHz
    4,1 GHz

    Intel Core i5-7600K
    4,2 GHz
    4,1 GHz
    4,0 GHz

    Wir erhalten auch ein paar zusätzliche Cache-Slices als Nebenprodukt der zusätzlichen Kerne, sodass der -8600K 9 MB L3 enthält, im Vergleich zu den 6 MB des -7600K. Speicherverbesserungen spielen auch eine Rolle bei der höheren Leistung von Coffee Lake. Der -8600K unterstützt bis zu DDR4-2666 und bewegt sich auf bis zu 42,7 GB/s über zwei 64-Bit-Kanäle, gegenüber 38,4 GB/s von DDR4-2400.

    Wie wir in Core i7-8700K Review: Coffee Lake Brews A Great Gaming CPU besprochen haben, hat Intel das Trace-Layout auf Z370-Motherboards verbessert, um die erhöhte Speicherübertragungsrate zu unterstützen. Außerdem wurde die Leistungsausrichtung innerhalb der LGA 1151-Schnittstelle überarbeitet, um die neuen Sechskern-CPUs besser aufzunehmen. Das bedeutet, dass Sie keine Coffee Lake-basierten Prozessoren in Z270- oder Z170-Motherboards einsetzen können. Die Anforderung ist technischer Natur, obwohl sich Enthusiasten, die kürzlich Z270-Plattformen gekauft haben, offensichtlich nicht besser fühlen.

    Der entsperrte Multiplikator des Core i5-8600K passt gut zu den Boards der Z-Serie, die benötigt werden, um das Verhältnis zu manipulieren. Intel fügte auch einige neue Overclocking-Knöpfe und -Zifferblätter hinzu, wie z. B. Pro-Core-Overclocking-Unterstützung, Live-Memory-Timing-Anpassungen und Memory-Multiplikatoren bis zu 8400 MT/s. Wie alle Prozessoren der K-Serie von Intel sind Sie auf der Suche nach einer thermischen Lösung; Der Core i5-8600K wird nicht mit einem Luft- oder Closed-Loop-Flüssigkeitskühler geliefert.

    Über den Preis eines Kühlkörpers oder All-in-One hinaus sehen Sie auch einen hohen Aufpreis gegenüber dem Core i5-7600K. Der Straßenpreis für den -8600K beträgt derzeit 280 US-Dollar, während der -7600K für 240 US-Dollar verkauft wird. AMDs Ryzen 5 1600X ist ebenfalls für 240 US-Dollar erhältlich, und der kürzlich preisreduzierte Ryzen 7 1700 liegt bei etwa 300 US-Dollar. Wenn Sie die Ryzen-Route wählen, haben Sie die Möglichkeit, ein kostengünstigeres B350-basiertes Motherboard zu wählen. Und als ob die Geschichte von AMD gestärkt werden müsste, garantiert ein gebündelter Wraith Spire-Kühler fast, dass Sie eine 8C/16T-Plattform für weniger Geld als Intels 6C/6T-Alternative haben könnten. Wie immer müssen wir uns bei unseren Empfehlungen auf die Benchmarks verlassen.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x