Zum Inhalt springen

Viotek GFI27QXA Review: Erschwingliches 144Hz 4K Gaming

    1647866402

    Unser Urteil

    Der Viotek GFI27QXA ist ein anständiger Wert unter den 4K-Gaming-Monitoren mit schneller Aktualisierung. Sie müssen sich jedoch zwischen HDR und Adaptive-Sync entscheiden. Und wer 144 Hz erreichen will, muss beides opfern. Aber der GFI27QXA ist ein toller und farbenfroher Bildschirm, wenn man die Macken akzeptieren kann.

    Zum

    Genaue Farbe
    Guter IPS-Kontrast
    Starke Verarbeitungsqualität
    100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung

    Gegen

    Kein HDR mit Adaptive-Sync
    Kein HDR oder Adaptive-Sync bei 144 Hz
    Kein sRGB-Modus

    Die Erstellung eines Spielsystems beinhaltet eine Reihe von Zielen und ein Budget. Es ist immer am besten, eine Liste mit „müssen“ und „wäre schön“ zu erstellen. Die letztere Liste enthält oft den besten 4K-Gaming-Monitor. Aber das Ansteuern von fast 8,3 Millionen Pixeln, insbesondere beim Spielen, erfordert eine teure Grafikkarte (und das Display selbst kann die vierstellige Marke überschreiten). Dann ist da noch die Frage der Geschwindigkeit. Sie werden nicht viele UHD-Bildschirme finden, die schneller als 60 Hz laufen. Sieht UHD mit 60 fps besser aus als 1440p mit 120 fps?

    Wenn Sie diese Fragen für rund 800 US-Dollar beantworten möchten, wird der Viotek GFI27QXA angeboten (750 US-Dollar UVP, aber zum Zeitpunkt des Schreibens für 680 US-Dollar verkauft). Es handelt sich um einen 27-Zoll-IPS-Monitor mit 4K-Auflösung, der mit Übertaktung eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz erreichen kann und über Adaptive-Sync- und HDR-Unterstützung verfügt. Auf dem Papier überprüft es einige dieser „wäre schön“-Kästchen.

    Viotek GFI27QXA Spezifikationen

    Bildschirmgröße und Seitenverhältnis Max. Auflösung und Bildwiederholfrequenz Native Farbtiefe/Gamut Reaktionszeit (GTG) Helligkeit Kontrast Lautsprecher Videoeingänge Audio USB 3.0 Stromverbrauch Panel-Abmessungen (B x H x T mit Sockel) Panel-Stärke Blendenbreite Gewicht Garantie

    Paneltyp/ Hintergrundbeleuchtung
    IPS / W-LED, Edge-Array

    27 Zoll / 16:9

    3840 x 2160 bei 120 Hz, 144 Hz mit Übertaktung; FreeSync 48–120 Hz, G-Sync-kompatibel

    8-Bit / DCI-P3, HDR10

    5ms

    350 Nits

    1.000:1

    2x

    2x DisplayPort 1.4, 2x HDMI 2.0

    3,5-mm-Kopfhörerausgang

    Keiner

    25 W, Helligkeit bei 200 Nits

    24,4 x 16,9-20,7 x 9,1 Zoll (620 x 429-526 x 231 mm)

    1,7 Zoll (44 mm)

    Oben/Seiten: 0,4 Zoll (10 mm); Unten: 0,8 (19 mm)

    13,5 Pfund (6,1 kg)

    3 Jahre

    Viotek GFI27QXA (Viotek) bei Amazon für 679,99 $

    Basierend auf den Spezifikationen scheint das GFI27QXA im Vergleich zu anderen 4K-Panels ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. Er läuft nativ mit 120 Hz und stellt 144 Hz durch eine Übertaktung zur Verfügung. Es bietet AMD FreeSync und hat sich in unseren Tests als kompatibel mit Nvidia G-Sync erwiesen, obwohl es nicht Nvidia-zertifiziert ist (wie Sie G-Sync auf einem FreeSync-Monitor ausführen können, erfahren Sie in unserem Artikel).

    Der GFI27QXA unterstützt auch HDR10-Signale; Mit einer maximalen Helligkeit von 350 Nits und ohne VESA-Zertifizierungen würden wir jedoch nicht erwarten, dass dies der beste HDR-Monitor ist. 

    Montage und Zubehör

    Der GFI27QXA wird mit einer ganzen Reihe von Befestigungselementen geliefert. Es gibt drei Tüten mit winzigen Schrauben für den Ständer, die 75-mm-VESA-Halterung und die Lichtschutzhaube. Ja, Viotek hat eine sehr schöne starre Haube beigelegt, die in Beschläge an der Seite und der Oberseite des Panels eingeschraubt wird. Es ist etwas, was wir nur auf einigen sehr teuren professionellen Displays gesehen haben. 

    Sie erhalten auch einen Kreuzschlitzschraubendreher mit einem kräftigen gummierten Griff, den Sie also nach dem Zusammenbau des Monitors für Ihre Werkzeugkiste aufbewahren sollten. 

    Die Stromversorgung ist ein kleiner externer Baustein, und Sie erhalten zwei DisplayPort-Kabel.

    Produkt 360

    Mit aufgesetzter Haube ist der GFI27QXA ein kräftiges Paket. Der Ständer und die Basis sehen auf den Fotos leicht aus, aber sie sind ziemlich solide mit schweren Metallteilen und einem festen Mechanismus für ergonomische Anpassungen. Sie erhalten 3,8 Zoll Höhe plus 15-Grad-Drehung nach links und rechts und 5/15-Grad-Neigung. Sie können sich auch in den 90-Grad-Hochformatmodus drehen, was in letzter Zeit ungewöhnlich geworden ist. Die Verarbeitungsqualität ist gut mit dem Gewicht des gesamten Pakets.

    Die bündige Frontblende ist oben und an den Seiten 10 mm breit und hat unten einen 19 mm breiten Streifen, der das Viotek-Logo trägt. Die Kapuze ist 5 Zoll tief und mit lichtabsorbierendem Filz ausgekleidet. Nach der Installation verbesserte es die Bildqualität erheblich, indem es die Wirkung des Umgebungslichts auf die Blendschutzschicht reduzierte. Es hat auch Scharniere, sodass Sie es aus dem Weg räumen können, ohne die sechs winzigen Schrauben zu lösen, die es an Ort und Stelle halten.

    Auf der Rückseite befindet sich eines unserer Lieblingsmerkmale, ein kleiner roter Griff oben am Pfosten. Es ist aus massivem Metall und super praktisch, um den GFI27QXA herumzubewegen. Es gibt auch eine rechteckige LED-Beleuchtung mit abgerundeten Ecken. Sie können die Farbe nicht ändern, aber der Effekt kann entweder konstant oder flackernd sein. 

    Der GFI27QXA hat keine USB-Anschlüsse, aber es gibt eingebaute Lautsprecher, die bei einer höflichen Lautstärke mit einer Präsentation spielen, die in den oberen Frequenzen zentriert ist.

    Vier Steuertasten zieren die hintere rechte Seite mit einer fünften größeren Taste zum Umschalten der Stromversorgung. Sie klicken gut und machen die Steuerung der Bildschirmanzeige (OSD) ziemlich intuitiv. Das Eingabefeld ist nach hinten gerichtet, wodurch die Buchsen leicht zugänglich sind. 

    Sie erhalten zwei DisplayPort 1.4 und zwei HDMI 2.0 (um zu erfahren, was für Spiele besser ist, lesen Sie unseren Artikel DisplayPort vs. HDMI). Um FreeSync oder G-Sync Adaptive-Sync zusammen mit einer schnellen Bildwiederholfrequenz zu verwenden, müssen Sie mindestens eines der DisplayPort-Kabel anschließen. Einer bringt Sie auf 120 Hz. Zwei DisplayPort-Kabel bringen 144 Hz, aber kein Adaptive-Sync. Die HDMI-Anschlüsse sind derweil auf 60 Hz bei 4K-Auflösung begrenzt.

    OSD-Funktionen

    Das OSD ist eine allgemein aussehende Angelegenheit mit neun Untermenüs, die Bildsteuerung, Eingangsauswahl und dergleichen abdecken. Das einzige Spielmerkmal ist eine Sammlung von Zielpunkten, die mit der zweiten Steuertaste umgeschaltet werden. Sie können ein Fadenkreuz oder einen Punkt in Rot oder Grün haben.

    Die Luminanzsteuerung umfasst einen Schwarzpegel-Schieberegler zum Anpassen von Low-End-Gamma. Dadurch sind Schattendetails auf Kosten des gesamten Dynamikbereichs leichter zu erkennen. Während unserer Spieletests mussten wir es nicht verwenden. 

    DCR ist eine dynamische Kontrastfunktion, die Schwarz tiefer und Glanzlichter hervorheben kann, aber wir haben bei der Verwendung ein wenig abgeschnittene Details gesehen. Am besten lässt man es weg.

    In der Farbeinstellung befinden sich fünf Gamma- und vier Farbtemperatur-Voreinstellungen. Der GFI27QXA erfordert in seinem Standard-Bildmodus keine Kalibrierung, aber Sie können, wie wir es getan haben, für einen kleinen Leistungsgewinn optimieren. Ein Schieberegler für niedriges Blaulicht reduziert Helligkeit und Farbtemperatur für lange Lesesitzungen. Sie können auch Farbton und Sättigung für alle sechs Farben anpassen. 

    Die Bildqualitätseinstellung enthält die Overdrive-Steuerung mit drei Optionen und eine weitere dynamische Kontrastoption, die als dynamische Lichtsteuerung bezeichnet wird. Es funktioniert sowohl für SDR als auch für HDR, aber in unseren Tests hat es nur den Schwarzwert erhöht und den Kontrast reduziert. 

    MPRT steht für Motion Picture Response Time und ist ein Blitz mit Hintergrundbeleuchtung, der Bewegungsunschärfe reduzieren soll. Es funktioniert bis zu 120 Hz und erfordert, dass Sie Adaptive-Sync ausschalten.

    Das Menü „Andere“ hat Schalter für 144 Hz, Adaptive-Sync und HDR. Für Spiele sollten Sie HDR ausschalten und Adaptive-Sync einschalten. Dadurch werden Sie auf 120 Hz begrenzt, aber bei 4K-Auflösung ist das kein Verlust. Nur die schnellsten Systeme können 8,3 Megapixel über 120 Bilder pro Sekunde (fps) bringen. 

    Beim Ansehen von Filmen empfehlen wir, Adaptive-Sync auszuschalten und HDR einzuschalten, wenn Sie 4K-Inhalte mit HDR10 haben.

    Viotek GFI27QXA Kalibrierungseinstellungen

    Der GFI27QXA ist sofort einsatzbereit und erfordert keine Kalibrierung in seinem Standard-Bildmodus. Wir haben die RGB- und Kontrast-Schieberegler für einen kleinen Gewinn optimiert. Der HDR-Modus sperrt alle Bildsteuerungen, erbt jedoch die Helligkeitseinstellung von SDR. Wenn Sie mehr Ausgabe für HDR-Inhalte wünschen, maximieren Sie den Helligkeitsregler, bevor Sie umschalten. 

    Um das letzte 1 % herauszuquietschen, probieren Sie unsere Kalibrierungseinstellungen unten aus: 

    Bildmodus Helligkeit 200 Nits Helligkeit 120 Nits Helligkeit 100 Nits Helligkeit 80 Nits Helligkeit 50 Nits Kontrast Gamma Farbtemperatur Benutzer

    Standard

    55

    36

    31

    25

    9 (mindestens 32 Nits)

    49

    2.2

    Rot 50, Grün 51, Blau 51

    Gaming und Hands-on

    Bei der Einstellung des GFI27QXA für verschiedene Aufgaben mussten wir einige Entscheidungen treffen. Unter Windows erzeugte der SDR-Modus das beste Bild mit gutem Kontrast und satten Farben. Aber sRGB war für Grafikarbeiten nicht verfügbar. Für alltägliche Anwendungen und das Ansehen von Videos war der breitere DCI-P3-Farbraum des GFI27QXA offensichtlich und sah mit den meisten Inhalten großartig aus.

    Um 4K-Videos anzusehen, haben wir in den HDR-Modus umgeschaltet. Videos, die mit 60 Hz liefen, sahen gut aus, mit fließenden Bewegungen und fast keiner sichtbaren Unschärfe. Es waren keine Änderungen an den Einstellungen erforderlich. Adaptive-Sync ist nicht erforderlich, wenn das Eingangssignal eine konstante Bildwiederholfrequenz hat. HDR-Filme sahen besser aus als HDR-Spiele. Das lag wahrscheinlich an unterschiedlichen Luminanzkurven, die im Inhalt kodiert sind.

    Wir haben unser Gameplay mit Tomb Raider begonnen. Obwohl es sich um einen sRGB-codierten Titel handelt, sieht er auf erweiterten Farbmonitoren gut aus. Die große Farbskala des GFI27QXA hat unsere Kontrastwahrnehmung wirklich verbessert. Wir könnten fast glauben, dies sei ein VA-Monitor. Blacks sahen echt und tief aus, mit viel Pop und Dimension für das Gesamtbild. Sowohl dunkle als auch helle Szenen sahen umwerfend aus.

    Es gab keine Probleme mit der Videoverarbeitung. Wir haben den GFI27QXA mit einem Gaming-PC mit einer AMD-Grafikkarte verbunden, um ihn mit FreeSync zu koppeln, und mit einem anderen PC mit einer Nvidia-Grafikkarte, um die inoffizielle G-Sync-Kompatibilität zu gewährleisten. Wir haben ungefähr 100 fps im Spiel mit beiden Bildschirm-Tear-Fighting-Technologien gesehen. Bewegungsunschärfe spielte keine Rolle, und Steuereingaben wurden sofort beantwortet. Wir bezweifeln, dass viele Spieler die Geschwindigkeit dieses Viotek bemängeln werden.

    Wir haben zuerst versucht, Call of Duty: WWII im HDR-Modus zu spielen. Obwohl der HDR-Modus Filme besser aussehen ließ, verbesserte er das Erscheinungsbild des Spiels nicht. Spiele sahen im HDR-Modus im Allgemeinen etwas flach aus. Wir bemerken die Verbesserung sofort, wenn wir Call of Duty zurück in den SDR-Modus schalten. Obwohl der GFI27QXA der HDR-Luminanzkurve ziemlich gut folgt, entsprach das resultierende Bild nicht ganz dem Pop seines SDR-Gegenstücks.

    HDR-Modus bedeutet kein Adaptive-Sync. Bei Call of Duty mit 80-90 fps war das Fehlen von FreeSync oder G-Sync offensichtlich. Sie müssen die Action wirklich über 120 fps halten, um auf Adaptive-Sync zu verzichten. 

    Wir haben auch die 144-Hz-Übertaktung versucht, indem wir ein zweites DisplayPort-Kabel angeschlossen haben. Auch hier war die Aktion ohne Adaptive-Sync einfach nicht flüssig genug. Unsere Grafikkarten GeForce GTX 1080 Ti und Radeon RX 5700 XT konnten die Bildraten nicht hoch genug bringen, um Tearing und Ruckeln zu verhindern. Wenn Sie mehr Grafikleistung zur Verfügung haben, könnten 144 Hz sinnvoll sein, aber wir bleiben unabhängig von der Bildrate lieber bei Adaptive-Sync.

    Zusammengefasst: 144 Hz bedeutet zwei DisplayPort-Kabel, kein HDR und kein Adaptive-Sync. 120 Hz erfordert ein DisplayPort-Kabel, und Sie können entweder HDR ODER Adaptive-Sync verwenden. Als bestes Gaming-Setup erwiesen sich 120 Hz mit Adaptive-Sync. 

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x