Zum Inhalt springen

Toshiba 65L9300U: Ein 4K-HDTV mit HDMI 2.0-Unterstützung

    1651882024

    Toshiba 65L9300U HDTV: 4K, das die Bank nicht sprengt

    Nach der Veröffentlichung von Asus PQ321Q 4K Monitor Review: Top-Shelf Ultra HD For $3500 und Dell UltraSharp 32 Ultra HD Monitor Review: UP3214Q at $3500, war ich persönlich sehr daran interessiert, einen 4K HDTV in die Hände zu bekommen. Toshiba verpflichtete sich mit der Zusendung seines neuen 65L9300U.

    Als Sony 2012 seinen ersten Ultra-HD-Fernseher vorstellte, war er nur in einer Bildschirmgröße von 84 Zoll für atemberaubende 25.000 US-Dollar erhältlich. Heute bieten Sony und seine Konkurrenz kleinere Bildschirme zu bodenständigeren Preisen an. Der 65L9300U von Toshiba wird für mittlerweile vertraute 3500 US-Dollar verkauft und stellt einen relativ guten Wert im 4K-Bereich dar.

    Ultra HD bedeutet natürlich 3840 x 2160 Pixel. Das ist zwar nicht ganz echtes 4K (4096 x 2160), kommt aber nahe. Es ist mindestens die vierfache Auflösung von Full HD mit 1920 x 1080. Während die erste Generation von Ultra HD-Bildschirmen spezifische Bandbreitenbeschränkungen hatte, ist dies das erste Display, das wir mit HDMI 2.0-Unterstützung gesehen haben. Sie benötigen die neueste Firmware von der Toshiba-Website. Aber sobald Sie damit ausgestattet sind, akzeptiert der Fernseher UHD-Signale mit 60 Hz. Derzeit ist die einzige Möglichkeit, ein solches Signal zu erzeugen, entweder über einen Computer oder ein Streaming-Gerät wie einen Redray-Player.

    Der Toshiba 65L9300U ist ein 65-Zoll-LED-4K-HDTV. Es enthält die Cloud-basierte Softwareplattform des Unternehmens, verwendet passive 3D-Technologie und enthält den ersten HDMI 2.0-kompatiblen Eingang, den wir in unserem Labor gesehen haben.

    Das Bandbreitenproblem ist bei filmbasierten Inhalten wirklich nicht so wichtig, da es mit 24 FPS geliefert wird. Und so ziemlich jeder, der diesen HDTV kauft, wird einen Standard-Blu-ray-Player anschließen, der das gute alte 1920 x 1080 ausgibt. Der eigentliche Test für diese Generation ist also die Qualität ihrer Aufwärtskonvertierung.

    MarkeToshiba Modell Straße Preis Paneltyp Hintergrundbeleuchtung Bildschirmgröße Max. Auflösung Max. Bildwiederholfrequenz 3D-Bildformat Reaktionszeit (GTG) Helligkeit (cd/m2) Lautsprecher HDMI VGA Komponentenvideo Composite-Video Audioeingang Audioausgang USB-IR-Steuerung SD-Karte Ethernet PanelabmessungenB x H x D w/base Paneel Dicke Gewicht Garantie

    65L9300U

    $3500

    IPS

    W-LED, Edge-Array

    65″

    3840 x 2160

    240 Hertz

    Passiv, Musterverzögerer

    16:9

    Unbestimmt

    Unbestimmt

    2 x 10 W

    4

    1

    1

    2

    1 x 3,5 mm, 1 x Cinch

    1 x 3,5 mm, 1 x optisch

    2 (v2.0)

    1 aus

    1

    1

    57,6 x 37 x 14,7 Zoll1463 x 940 x 374 mm

    2,8 Zoll / 71 mm

    108 Pfund / 49 kg

    Ein Jahr

    Feature-weise ist dieser HDTV vollgepackt. Neben der Ultra-HD-Auflösung gibt es passives 3D und die gleiche Cloud-TV-Software, über die wir im Toshiba 50L7300U Review berichtet haben: Ein 50-Zoll-LED-HDTV mit Wi-Fi. WLAN ist natürlich integriert, oder Sie können ein Ethernet-Kabel an den LAN-Anschluss des Fernsehers anschließen. Außerdem gibt es einen integrierten WiDi-Empfänger, mit dem Sie Inhalte von kompatiblen Laptops und tragbaren Geräten streamen können.

    3D ist heute weniger ein Marketinginstrument als früher. Alle mittel- bis hochpreisigen HDTVs enthalten es jedoch immer noch. Der 65L9300U bietet passives 3D durch Pattern-Retarder-Technologie. Im Gegensatz zu aktivem 3D, bei dem die Brille LCD-Shutter enthält, die mit dem Display synchronisiert werden müssen, verwendet passives 3D feste Polarisatoren sowohl in der Brille als auch im Bildschirm, um einen Stereoeffekt zu erzielen. Die Lichtleistung ist bei passiven Sets viel höher, aber die effektive Auflösung ist halbiert. Jeder Rahmen zeigt jede andere horizontale Linie, und Ihr Auge/Gehirn muss sie zusammenfügen. Glücklicherweise bietet Ihnen ein 4K-Fernseher viele zusätzliche Pixel, um die Auflösung wiederherzustellen. Für Fans von stereoskopischen Inhalten ist ein Ultra-HD-Bildschirm mit passivem 3D möglicherweise die beste Option, die Sie kaufen können.

    Revolutionär ist die Videotechnik hier allerdings nicht. Die Hintergrundbeleuchtung erfolgt über ein weißes LED-Edge-Array. Die Kontrastleistung kann durch eine lokale Dimmfunktion namens DynaLight verbessert werden, die die Hintergrundbeleuchtung je nach Inhalt moduliert. Es gibt auch mehrere andere Bildverbesserungsfunktionen, die wir eingehend untersuchen werden.

    Toshiba adressiert die Videoverarbeitung mit seiner Quad-Core-CEVO-4K-Engine. Da fast alle Inhalte, die an einen Ultra HD-Fernseher geliefert werden, auf absehbare Zeit 1080p sein werden, ist die Skalierungsqualität äußerst wichtig. Auf Seite vier schauen wir uns einige 2D- und 3D-Blu-rays genauer an. Auf Seite 11 werden wir die Videoverarbeitung gründlich testen. Wir können uns auch einige native 4K-Videos ansehen, die von einem Toshiba-Laptop stammen, der in unserem Pressepaket enthalten ist.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x