Zum Inhalt springen

SteelSeries Arctis 5 Gaming-Headset im Test: Langfristiger Komfort

    1647315604

    Unser Urteil

    Das SteelSeries Arctis 5 ist attraktiv und bequem, sodass Sie es gerne stundenlang tragen werden. Auch für Filme und andere Medien hervorragend geeignet, ist das Gaming-Audio mit der Konkurrenz vergleichbar, obwohl der virtuelle 7.1-Surround-Sound nicht wahrnehmbar war.

    Zum

    Schlichtes, aber ästhetisch ansprechendes Design
    Leicht und sehr bequem
    Leicht einziehbares Mikrofon

    Gegen

    Kompliziertes Kabelsystem
    Virtueller Surround-Sound bringt nicht viel

    Das SteelSeries Arctis 5 gibt sich alle Mühe, das beste Gaming-Headset zu sein. Es verfügt über ein modernes Design mit RGB-Beleuchtung, ein einziehbares Mikrofon, ein ChatMix-Rad zur Regulierung der Lautstärke zwischen einem Spiel und dem begleitenden Chat sowie virtuellen 7.1-Surround-Sound. 

    Das Arctis 5-Headset von SteelSeries kostet zum Zeitpunkt des Schreibens 99 US-Dollar und ist mit PC, Mac und Spielkonsolen über USB Typ-A kompatibel und kann auch mit einem 3,5-mm-Adapter an Controller und Smartphones angeschlossen werden. Das Headset erwies sich für Spiele als anständig, aber sein Audioprofil war für andere Inhalte wie Filme beeindruckender.  

    SteelSeries Arctis 5 Spezifikationen 

    Treibertyp Impedanz Frequenzgang Designstil Mikrofontyp Konnektivität Gewicht Kabel Beleuchtung Software

    40mm Neodym

    32 Ohm

    20 Hz – 20 KHz

    Geschlossenes Ohrdesign

    Bidirektional, einziehbar, Geräuschunterdrückung

    3,5 mm, USB-Typ-A

    9,76 Unzen (277 g)

    10 Fuß (3 m) Kabel, ChatMax Dial USB-Kabel

    1 RGB-Zone

    SteelSeries-Engine 3

    Design von SteelSeries Arctis 5

    SteelSeries Arctis 5 (SteelSeries) bei Best Buy für 49,99 $

    Das SteelSeries Arctis 5 hat ein einfaches, modernes Aussehen. Mein Testgerät wurde in Schwarz geliefert, und das Headset ist für einen kühneren Look auch in Weiß erhältlich. Dafür benötigen Sie jedoch möglicherweise kein weißes Farbschema, wenn man bedenkt, dass das Arctis 5 über eine RGB-Beleuchtung um den Umfang der Tassen verfügt. 

    Die Beleuchtung hat standardmäßig einen 10-Sekunden-Farbübergang, aber Sie können die Effekte, einschließlich der Geschwindigkeit, in der Engine 3-Software anpassen (mehr dazu im Abschnitt Funktionen und Software). Die Beleuchtung bleibt an, solange das Headset eingesteckt ist. Es ist eine geschmackvolle Umsetzung, die nicht so auffallen wird wie beispielsweise das RGB beim JBL Quantum One, aber es sollte immer noch funktionieren. 

    Wichtiger als die Lichtshow fühlte sich das Headset leicht und bequem auf meinem Kopf an. Es verfügt über einen verstellbaren Riemen am Steg, der auch viel für den Komfort tut. Ich ließ den Riemen ein wenig heraus, bis er sich locker anfühlte, aber das war kein Nachteil, da die weichen Körbchen, die aus dem Airweave-Material von SteelSeries bestehen, einen ordentlichen Tropf haben. 

    Ich hatte keine Probleme, das SteelSeries Arctis 5 für ein paar Stunden Gaming zu tragen. Der Kopfhörer kann auch flach gedreht und um den Hals getragen werden. In Bezug auf das Gewicht ist das Arctis 5 mit nur 277 g (9,76 Unzen) am leichteren Ende. Ich habe eine deutliche Verbesserung dieses Komforts zwischen diesem Headset und dem Patriot Viper V380 festgestellt, das mit 310 g (10,88 Unzen) nicht viel schwerer ist, aber größere Körbchen und eine dickere, geflochtene Schnur hat.  

    Zusätzlich zu seinem futuristischen Design lässt sich das Arctis 5-Mikrofon leicht von der Basis der linken Schale zurückziehen. Es ist formbar, ermöglicht eine einfache Anpassung und dreht sich sogar nach außen. Das Wiedereinsetzen des Mikrofons ist so einfach wie das Herausnehmen. 

    Die Bedienelemente des Arctis 5 sind einfach und umfassen ein Lautstärkerad und eine Stummschalttaste für das Mikrofon. Das Hauptkabel wird an das ChatMix-Zifferblatt angeschlossen, das dann über USB Typ-A an einen PC, Mac oder eine Spielekonsole angeschlossen wird. Benutzer können mit dem 3,5-mm-Adapter eine Verbindung zu Smartphones und Controllern herstellen. 

    Leider sind die Kabel ziemlich lang und würden sich beim Spielen verheddern und umständlich anfühlen. Ich musste den Rest des Kabels zusammenfalten und hinter meinen Gaming-PC stecken, um meinen Platz zu organisieren. 

    Die gute Nachricht ist, dass zwischen dem Hauptkabel und dem ChatMix-Regler ein sehr angenehmer Abstand besteht. Dadurch konnte ich das Zifferblatt etwa eine Armlänge entfernt halten, was perfekt ist, um es bei Bedarf erreichen zu können und sicherzustellen, dass es keine Bewegungen oder meine beste Gaming-Maus stört, wenn ich es nicht brauche. 

    Die Verwendung des 3,5-mm-Aufsatzes für Handheld-Spiele entfernt das ChatMix-Rad, macht das Kabel jedoch viel kürzer. Der 3,5-mm-Aufsatz ist ziemlich klein und kann leicht verlegt werden, daher ist es von Vorteil, ihn wegzulegen, wenn er nicht verwendet wird. 

    Audioleistung von SteelSeries Arctis 5

    Das SteelSeries Arctis 5-Headset ist ein anständiges Plug-and-Play-Zubehör, noch bevor Sie die zugehörige Software installieren. In unseren Tests funktionierte das ChatMix-Rad jedoch nicht, bis die Software eingerichtet war und der Ton zu schwach war, bis ich die Anwendung SteelSeries Engine 3 installierte. 

    Nachdem ich das Engine 3 Control Center installiert hatte, konnte ich den Sound auch mit dem ChatMix-Regler einstellen. Das Zifferblatt soll Benutzern helfen, die Lautstärke eines Voice-Chats im Vergleich zur Spiellautstärke während des Spielens anzupassen. Auch beim Konsum anderer Medien erwies es sich aufgrund der Nähe als ordentliche Lautstärkeregelung. 

    Ich fand, dass mein ideales Audio-Setup mit meinem PC-Audio auf Maximum und mit der Hardware und dem ChatMix-Regler auf etwas über Mittel eingestellt war. Absolutes Maximum, mit allen drei Einstellungen auf Hoch erwies sich als unbequem. 

    In der Software sind zwei Audioprofile verfügbar: Headset Earphone (Arctis 5 Chat) und Headphones (Arctis 5 Game). Der Audiounterschied zwischen den beiden Soundprofilen war winzig. Das SteelSeries Arctis 5 Chat-Profil war etwas lauter, aber mit einer leichteren Tonlage, während das Arctis 5 Game-Profil etwas tiefer und robuster war.

    Eines der Hauptmerkmale des SteelSeries Arctis 5 ist sein virtueller 7.1-Surround-Sound, der DTS Headphone:X v2.0 verwendet (einige der anderen Headsets von SteelSeries, wie das Arctis 3, verwenden Windows Sonic). Wie ein DTS-Manager auf SteelSeries.com erklärt, nimmt DTS Headphone:X v2.0 „das Audio eines Spiels von Objekten oder Mehrkanal-Streams und erstellt es neu, sodass es nicht mehr nur einfaches Stereo ist“, um ein 3D-Audioerlebnis zu erzielen. 

    Ich konnte jedoch keinen Unterschied zwischen dem Ein- oder Ausschalten des 7.1-Surround-Sounds in Spielen hören. Dies ist keine große Enttäuschung, wenn man die Klangqualität der Dosen ohne das Feature bedenkt, aber der Surround-Sound ist auch teilweise das, wofür Sie hier bezahlen. Ebenso gab es keinen offensichtlichen Unterschied, ob das Stereoprofil ein- oder ausgeschaltet war. 

    Ich entschied mich für die Verwendung des SteelSeries Arctix 5 mit ausgeschaltetem virtuellem 7.1-Surround-Sound und startete Destiny 2. Ich fand es schwierig, verschiedene Sounddetails im aktiven Kampf bei Vanguard zu lokalisieren, es sei denn, es gab direkt vor mir größere Explosionen oder Schüsse. In der Zwischenzeit war der Ton von meinem Ghost und Spielern in der Nähe laut und klar, auch wenn sie nicht auf dem Bildschirm waren. In weniger hektischen Teilen des Spiels kam ein Großteil der Hintergrundgeräusche wie ein allgemeines Summen durch, es sei denn, ich näherte mich verschiedenen Charakteren, an diesem Punkt konnte ich Gespräche klarer hören. 

    Das SteelSeries Arctis 5-Mikrofon ist bidirektional und Discord-zertifiziert, und seine Geräuschunterdrückungsfunktionen waren während des Spiels besonders beeindruckend. Ich habe es auch verwendet, um mit Freunden und Familie zu chatten, die bestätigten, dass sie die TV-Show, die ich im Hintergrund auf meinem Fernseher lief, nicht hören konnten. Auf der anderen Seite sagten diejenigen, mit denen ich mich unterhielt, dass sie Musik erkennen konnten, die ich auf mittlerer bis lauter Lautstärke spielte, sagten aber, dass es keine Störung sei. Sie berichteten auch, dass andere Aktionen, wie Klatschen und Stampfen, die ich machte, schwach klangen. 

    Da es Ihnen ermöglicht, die Lautstärke einfach einzustellen, wird der Chatmix-Regler Gamern gefallen, die oft mit ihren Gefährten auf dem Schlachtfeld kommunizieren. Ich persönlich fand keine große Notwendigkeit, das Einstellrad häufig zu verwenden, da ich die Stimmen meiner Teamkollegen normalerweise gut hören konnte, ohne das Einstellrad zu verstellen, und umgekehrt. 

    Insgesamt war die Audioqualität während des Spiels anständig. Normalerweise hielt ich meine Lautstärkeregler auf Maximum, wo es laut, aber knapp unangenehm war. Dies war meine ideale Einstellung, da ich den Drang verspürte, die Lautstärke zu erhöhen, wenn ich sie auch nur ein wenig herunterdrehte. 

    Ich habe das Arctis 5 auch verwendet, als ich den Film Maleficent: Mistress of Evil gesehen habe. Das Headset war gut darin, verschiedene Details während des Films einzufangen, wie das Flattern von Käfern und Feen, platzende Wassertropfen, das Schnurren verschiedener Tiere und das Flattern von Maleficents Flügeln. 

    Funktionen und Software auf SteelSeries Arctis 5

    Die Software-Suite SteelSeries Engine 3 ist kompatibel mit Windows 7 oder neuer und macOS 10.10 oder neuer. Die Software funktioniert nicht nur mit dem Arctis 5-Headset, sondern auch mit vielen anderen SteelSeries-Tastaturen wie der SteelSeries Apex Pro, Mäusen wie der SteelSeries Rival 3 und anderen SteelSeries-Peripheriegeräten. 

    Da ich die Software zum ersten Mal mit dem SteelSeries Arctis 5 eingerichtet habe, wurde das Headset zuerst im Abschnitt Ausrüstung aufgeführt, aber Benutzer können das Arctis 5 einfach zur Zubehörliste hinzufügen, wenn sie bereits Engine 3 verwenden. Klicken Sie auf Arctis 5 Unter dem Abschnitt Ausrüstung wird die Konfigurationsseite angezeigt, die eine Reihe von Anpassungsoptionen enthält, darunter Surround-Sound, Stereo, Bassverbesserung, Dialogverbesserung, Equalizer und Kompression des Dynamikbereichs. 

    Benutzer können auch die RGB-Beleuchtung an der rechten und linken Tasse des Arctis 5 mit den Beleuchtungseffekten Steady, Color Shift, Multi-Color Breathe oder Disable Illumination anpassen, um sie auszuschalten. Weitere Anpassungsoptionen umfassen das Optimieren des Effekt-Timings, von Mustern und einer Farbauswahl. 

    Engine 3 hat auch einen Abschnitt für Apps, mit denen Benutzer ihre SteelSeries-Produkte weiter anpassen können. Viele der Apps sind nicht für Kopfhörer gedacht, aber eine ist insbesondere PrismSync, mit der Benutzer ihre RGB-Einstellungen auf verschiedene Geräte und Zubehörteile projizieren können. Es gibt auch einen Bibliotheksbereich, in dem Benutzer ihre Headset-Einstellungen mit einzelnen Spielen verbinden können.

    Endeffekt 

    Das SteelSeries Arctis 5 ist ein attraktives Gaming-Headset, das leicht und komfortabel ist und über Soundprofile verfügt, die sich gut für Spiele und andere Arten von Medien eignen. Spieler werden von diesem Headset nicht enttäuscht sein, aber ich bevorzuge, wie es bei Filmen klang. Während sich der virtuelle 7.1-Surround-Sound als enttäuschend erwies, was bei diesem Preis unglücklich ist, werden diejenigen glücklich sein, die regelmäßig ein ChatMix-Rad benötigen. 

    Als solide Alternative können Gamer die Patriot Viper V380 in Betracht ziehen. Dieses kabelgebundene Headset verfügt außerdem über RGB und ein kräftigeres Klangprofil, das von größeren 53-mm-Neodym-Treibern angetrieben wird. Die Viper V380 kostet ähnlich wie unser Testgerät 75 US-Dollar. 

    Dennoch ist das SteelSeries Arctis 5 ein Headset, das Gamer stundenlang ohne Beschwerden tragen können, was Komfort zu einem seiner Hauptverkaufsargumente macht.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x