Zum Inhalt springen

Asus GT-AC5300 im Test: Solide, aber in die Jahre gekommen

    1647841203

    Unser Urteil

    Der GT-AC5300 ist ein leistungsstarker Router mit vielen High-End-Spezifikationen. Es leistet gute Arbeit bei Netzwerküberlastung, aber das Fehlen von Wi-Fi 6 schränkt den Durchsatz und die Sicherheit ein.

    Zum

    Acht LAN-Anschlüsse, zwei USB
    Triband-Signal
    Beeindruckende QoS

    Gegen

    Groß
    Fehlende Unterstützung für Wi-Fi 6, WPA3

    Gehen Sie schon mal zum Autohaus und waren versucht, das neueste und beste Modell zu kaufen, aber der Preis ist einfach ein bisschen zu weit außerhalb der Reichweite? Während Sie sich über den Preis quälen, aber von der langen Liste der Funktionen begeistert sind, führt Sie der hilfsbereite Verkäufer zum Seitenparkplatz und sagt, Sie können die letztjährige Version des Autos kaufen – mit einem kräftigen Rabatt. Wenn der Preis stimmt, kann dies sicherlich eine hervorragende Strategie sein, um ein tolles Fahrzeug und ein gutes Geschäft zu erwerben.

    Allerdings sind Router keine Sportwagen. Schauen wir uns also an, ob dieser Ansatz bei Asus‘ Angebot des Republic of Gamers Rapture GT-AC5300 sinnvoll ist. Immerhin wurde der GT-AC5300 durch die neuere Wi-Fi 6-Version dieses Routers ersetzt, besser bekannt als ROG Rapture GT-AX11000.

    Lesen Sie weiter, um zu sehen, ob der Kauf der Top-Version eines Routers aus dem Vorjahr der richtige Weg ist oder ob Sie sich stattdessen für ein neueres Modell entscheiden sollten.

    ASUS ROG Rapture GT-AC5300 (ASUS) bei Walmart für 299,99 $

    Design

    Für diejenigen, die einen netten kompakten Router suchen, der sich in einem Bücherregal verstauen lässt, lassen Sie uns hier ganz klar sein: Der GT-AC5300 ist wirklich nicht der Router für Sie. Vielmehr handelt es sich bei dieser Netzwerkhardware um eine große Box mit horizontaler Basis und nicht weniger als acht externen Antennen, die positioniert werden können. Es hat ein attraktives Gitter auf der Oberseite mit ausreichend perforierter Oberfläche, um die Innenteile vor Überhitzung zu schützen.

    Das verwendete Material ist ein schwarzer Kunststoff, der nahezu vollständig matt glänzt. Darüber gibt es orangefarbene Akzentstreifen. Während auf eine auffällige RGB-Beleuchtung verzichtet wird, gibt es sechs kleine Status-LEDs. Das Gewicht des Routers beträgt satte 4,14 Pfund (1880 Gramm).

    Spezifikationen

    Prozessor
    1,8 GHz Quad-Core-Prozessor

    Erinnerung
    256 MB NAND-Flash und 1 GB DDR3 SDRAM

    Häfen
    RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für WAN x 1, RJ45 für 10/100/1000/Gigabit BaseT für LAN x 8 USB 3.0 x 2

    Verschlüsselung
    Offenes System, WPA/WPA2-Personal, WPA/WPA2-Enterprise

    Wi-Fi-Technologie
    IPv6

    Beamforming: standardbasiert und universell

    2,4 GHz x3, 5 GHz-1 x3, 5 GHz-2 x3

    Maße
    2,55 x 9,64 x 9,64 Zoll

    Gewicht
    4,14 Pfund. / 1880 gr

    Preis
    449,99 $

    Die Rückseite dieses Routers übernimmt auch die Verbindungen über die Oberseite. Neben einem physischen Ein-/Ausschalter gibt es ein Paar USB-Anschlüsse, während viele kleinere Router mit nur einem auskommen. Auch die kabelgebundenen Ethernet-Verbindungen folgen diesem Thema, da die meisten Router vier Ethernet-Ports haben, sieht der GT-AC5300 das und erhöht es um den Faktor zwei auf insgesamt acht Ethernet-Ports, die alle Gigabit sind. Dies ist ideal, da die meisten Benutzer mit dieser Anzahl verfügbarer Ports alle ihre kabelgebundenen Verbindungen herstellen können, ohne einen zusätzlichen Switch in ihrem Setup zu benötigen.

    Der Wi-Fi-Standard, den der GT-AC5300 verwendet, ist 802.11ac, auch bekannt als Wi-Fi 5, wodurch er einen Schritt hinter dem hochmodernen Wi-Fi 6/6E zurückliegt. Asus gibt an, dass es sich um den AC5300 handelt, der aus einem behaupteten Durchsatz von 1000 Mbit/s im 2,4-GHz-Band plus zwei 5-GHz-Bändern mit jeweils 2167 Mbit/s abgeleitet wird, was ihn zu einem Tri-Band-Router macht. Es gibt auch Unterstützung für drahtlose Funktionen, darunter Beamforming und Multi-User Multiple Input Multiple Output (MU-MIMO).

    Die Kernspezifikationen für den GT-AC5300 sind ebenfalls solide. Dazu gehören ein 1,8-GHz-Quad-Core-Prozessor, 256 MB NAND-Flash und 1 GB DDR3-SDRAM. Es gibt auch eine gewisse Flexibilität, die in diesen Router eingebaut ist. Es kann sowohl als primärer Knoten im AiMesh-Mesh-Routersystem von Asus fungieren, das Asus-Router zu einem Mesh-Netzwerk kombinieren kann, als auch als AiMesh-Knoten. Obwohl wir uns nicht sicher sind, warum jemand einen so teuren Router als Knoten verwenden möchte.

    Aufstellen

    Die Einrichtung des GT-AC5300 erfolgt ähnlich wie bei anderen Asus-Routern, nämlich über eine webbasierte Oberfläche, nachdem die acht Antennen an den Router geschraubt und die Kabelverbindungen hergestellt wurden. Während einige den App-basierten Ansatz bevorzugen, den einige andere Hersteller (wie TP-Link) verwenden, halten wir den Browser-basierten Ansatz für eine insgesamt schnellere Sequenz, um den Router zum Laufen zu bringen. Es dauerte weniger als 15 Minuten von Anfang bis Ende ohne Schluckauf, daher fanden wir diesen Prozess ziemlich effizient.

    Merkmale

    Als Top-End-Router verfügt der GT-AC5300 über zahlreiche integrierte Funktionen. Dazu gehört die hervorragende adaptive QoS von Asus, die eine Vielzahl verschiedener Arten von Webverkehr priorisieren kann, von Spielen bis zum Medien-Streaming, und auch „Web-Surfen“ unter den fünf voreingestellten Optionen, die auch beliebte Pandemie-Optionen von „Learn-From-Home“ enthalten. und „Work-From-Home“ mit einer zusätzlichen Option zur weiteren Anpassung nach Bedarf.

    Dieser Router integriert WTFast, ein privates Netzwerk für Spieler. Wir wissen zu schätzen, dass das Basic-Abonnement im Lieferumfang des Routers enthalten ist, wobei eine Option für das Advanced-Abonnement nach einer angemessenen 14-tägigen Testphase gegen Aufpreis erhältlich ist. Wie im obigen Screenshot zu sehen ist, werden eine Vielzahl von PC- und Konsolenspielen unterstützt.

    Eine weitere nützliche Funktion ist schließlich der Bandbreitenmonitor. Dieses Tool kann in Echtzeit die in Ihrem Netzwerk verwendete Bandbreite sowohl auf der Upload- als auch auf der Downloadseite der Gleichung überwachen. Im obigen Screenshot können wir sehen, wie die mehreren gleichzeitigen 8k-Videostreams unsere Internetverbindung beim Download vollständig gesättigt haben.

    Sicherheit

    Der GT-AC5300 hat auch viele Sicherheitsfunktionen. Der Netzwerkschutz wird von AiProtection, powered by Trend Micro, bereitgestellt, und wir schätzen, dass dieses Abonnement auch im Router enthalten ist. AiProtection beginnt mit einer Router-Sicherheitsbewertung, die fünfzehn Punkte überprüft, einschließlich der Komplexität des WLAN-Passworts und ob WPS deaktiviert ist. Außerdem werden bekannte bösartige Websites blockiert und vor DDoS-Angriffen geschützt.

    Es gibt auch eine Kindersicherung, die eine Zeitplanung umfasst, um die Bildschirmzeit von Kindern zu begrenzen, und Web- und Apps-Filter, um den Zugriff auf Websites und Software auf Router-Ebene zu blockieren, die die Familie nicht besuchen oder verwenden soll.

    Die vielleicht bedeutendste Sicherheitslücke dieses Routers ist, dass er Wi-Fi 6 nicht unterstützt und daher keine Unterstützung für die neueste drahtlose Sicherheit bietet. Mit anderen Worten, es ist zwar mit den Sicherheitsprotokollen WPA und WPA2 kompatibel, es gibt jedoch keine Unterstützung für WPA3, das allmählich allgemeinere Verwendung findet.

    Leistung

    Beim Durchsatztest erzielte der GT-AC5300 ordentliche Ergebnisse, aber das Fehlen von Wi-Fi 6 ließ ihn hinter der Konkurrenz zurück. Mit unserer NetPerf-Software fanden wir auf 2,4 GHz einen Durchsatz von 133 Mbit/s in der Nähe, der sich dann auf 94 Mbit/s verringerte, als wir uns 30 Fuß entfernten. Der 5-GHz-Nahwert war mit 615 Mbit/s beeindruckender, obwohl er mit zunehmender Entfernung auf 352 Mbit/s ziemlich stark abfiel. Was vor einigen Jahren beeindruckend war, ist heute nichts Außergewöhnliches.

    2,4 GHz nah 2,4 GHz weit 5 GHz nah 5 GHz weit

    Bandbreite (Mbps)
    133
    94
    615
    352

    Der GT-AC5300 hat die hervorragende QoS von Asus, und mit der Hardware unter der Haube dieses Routers haben wir einige solide Ergebnisse erwartet. Insgesamt ist es ein starker Einstieg in diesen Test, mit durchschnittlichen FPS-Werten von 112,4 beim Spielen von Overwatch, wenn es kabelgebunden ist, und 114,5 bei der 5-GHz-Verbindung ohne Video-Streaming. Als nächstes fügten wir die Netzwerküberlastung durch zehn 8K-Video-Streaming hinzu, die unsere 300-Mbit/s-Internetverbindung sättigte, und senkten die durchschnittlichen FPS auf 98 bei ausgeschaltetem QoS bei einer Verbindung über Ethernet. Mit aktiviertem QoS, immer noch bei einer kabelgebundenen Verbindung, stieg die FPS wieder auf 111,8 – sehr nahe an bevor wir die Videos hinzugefügt haben, was beeindruckend ist.

    Testing ConfigurationQoSFRAPS avgMax8K Dropped FramesPingplotter SpikesLatency

    Ethernet
    Nein
    112.4
    135
    n / A
    0
    231

    Ethernet + 10 8k-Videos
    Nein
    98
    120
    33,40 %
    1
    273

    Ethernet + 10 8k-Videos
    Jawohl
    111.8
    139
    27,50 %
    1
    244

    Ethernet + 10 8k-Videos, WTFast
    Jawohl
    117.9
    148
    49,50 %
    1
    245

    5 GHz
    Nein
    114.5
    134
    n / A
    0
    231

    5 GHz + 10 8k-Videos
    Nein
    30.4
    90
    7,20 %
    3
    113

    5 GHz + 10 8k-Videos
    Jawohl
    109.9
    133
    6,96 %
    2
    82

    WTFast an
    Jawohl
    63.6
    118
    46,70 %
    2
    87

    2,4 GHz
    Nein
    117.2
    130
    n / A
    0
    242

    2,4 GHz + 10 8k-Videos
    Nein
    33
    88
    Video eingefroren
    12
    132

    2,4 GHz + 10 8k-Videos
    Jawohl
    95.3
    131
    2,50 %
    3
    105

    Wir wollten den Wert von WTFast herausarbeiten und haben separate Tests sowohl für kabelgebundene als auch für 5-GHz-Verbindungen durchgeführt, insbesondere da es unser Testspiel Overwatch unterstützt. Bei einer Verbindung über Ethernet und aktiviertem WTFast fanden wir unseren schnellsten durchschnittlichen FPS-Wert bei 117,9 mit den zehn 8K-Videos, die gestreamt wurden, obwohl das Video-Streaming mit der höchsten Drop-Frame-Rate von 49,5 % bei unseren Videos geopfert wurde. Enttäuschender waren die Ergebnisse mit WTFast auf 5 GHz, wobei die durchschnittlichen FPS einen deutlichen Rückgang auf 63,6 zeigten. Zumindest in diesem Datensatz konnten wir den Wert von WTFast für unser Gameplay nicht finden und hatten im Allgemeinen höhere FPS-Werte, wenn es deaktiviert war.

    Preisgestaltung

    Der Schlüssel zum Verständnis des Plans von Asus, einen solchen High-End-Wi-Fi-5-Router weiter zu verkaufen, ist der Preisnachlass. Der GT-AC5300 hat einen Listenpreis von 299 US-Dollar, aber wir haben online leicht einen Straßenpreis von 239 US-Dollar gefunden. Damit liegt dieser Top-End-Router solide im mittleren Bereich, was ihn zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis macht, wenn man bedenkt, dass er bei seinem Debüt der Top-End-Router von Asus mit unzähligen Funktionen war.

    Endeffekt

    Letztendlich umfasst der GT-AC5300 zwei Seiten derselben Medaille. In einer Interpretation ist dies der frühere „Top Gun“-Router von Asus, der jetzt als Schnäppchen verkauft wird, mit Stärken wie soliden Hardwarespezifikationen, starkem Netzwerküberlastungsmanagement und unzähligen Funktionen wie integriertem Virenschutz auf Netzwerkebene. 

    Dieser Router verfügt jedoch nicht über Wi-Fi 6, das die Höchstdurchsatzgeschwindigkeiten begrenzt, und hat kein WPA3, den neuesten drahtlosen Sicherheitsstandard. Während jetzige Besitzer des GT-AC5300 wahrscheinlich mit ihrem aktuellen Leistungsniveau zufrieden sein werden, sind diejenigen, die einen neuen Router suchen, mit einem anderen, neueren Router von Asus, dem RT-AX82U, besser bedient, der zu einem ähnlichen Preis und Angebot angeboten wird bessere Leistung, ohne die erheblichen Nachteile, etwas veraltet zu sein.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x