Zum Inhalt springen

ASRock Fatal1ty E3V5 Performance Gaming/OC Intel C232 Motherboard im Test

    1649871603

    Unser Urteil

    Mein erster Tom’s Hardware Approved Award! Tolle Platzierung und ein ordentlicher Preis verdienen das ASRock Fatal1ty E3V5 Performance Gaming/OC. Wenn Sie übertakten und spielen möchten, während Sie ECC-Speicher bereitstellen, wird dieses Board Leistung bringen!

    Für

    Komponentenplatzierung
    Übertaktungsfunktionen

    Gegen

    Der C232-Chipsatz bedeutet begrenzte PCIe-Pfade

    Vorstellung des E3V5 Performance Gaming/OC

    Da meine Rezensionen von kostengünstigen AMD-Plattformen zu High-End-Prosumer-Workstation-Motherboards von Intel aufgestiegen sind, habe ich einen Einblick in die Frage bekommen, warum bestimmte Chipsätze so vermarktet werden, wie sie sind. Funktionen, Eignung und Preis werden zu Kompromissen, aber diese Kompromisse sind nicht immer einfach oder leicht verständlich.

    Der C232 ist Intels Versuch, die Marke Xeon der aktuellen Generation in die breite Masse zu bringen. Aber gehört Xeon hier hin?

    EssentialsIntel® Z170 PCHIntel® C236 PCHIntel® C232 PCH Einführungsdatum Busgeschwindigkeit Embedded-Optionen verfügbar Lithographie Empfohlener Kundenpreis Unterstützt Übertaktung Anzahl unterstützter Displays ‡ PCI-Unterstützung PCIe-Revision PCIe-Konfigurationen ‡ Max. Anzahl PCIe-Lanes USB-Revision Anzahl USB-Anschlüsse USB 3.0 USB 2.0 Max. Anzahl SATA 6,0-Gbit/s-Ports RAID-Konfiguration Integriertes LAN PCIe-Portrevision PCIe-Portkonfigurationen

    Q3’15
    Q4’15
    Q4’15

    8 GT/s DMI3
    8 GT/s DMI3
    8 GT/s DMI3

    Nein
    Ja
    Nein

    22nm
    22nm
    22nm

    $47,00
    $49,00
    $34,00

    Ja
    Nein
    Nein

    Grafikspezifikationen

    3
    3
    0

    Erweiterungsmöglichkeiten

    Nein
    Nein
    Nein

    3
    3
    3

    x1, x2, x4
    x1, x2, x4
    x1, x2, x4

    20
    20
    8

    E/A-Spezifikationen

    3.0/2.0
    3.0/2.0
    3.0/2.0

    14
    14
    12

    Bis zu 10
    Bis zu 10
    Bis zu 6

    Bis 14
    4
    6

    6
    8
    6

    0/1/5/10
    0/1/5/10
    0/1/5/10

    Integrierter MAC
    Integrierter MAC
    Integrierter MAC

    3
    3
    3

    1×16, 2×8, 1×8+2×4
    1×16, 2×8, 1×8+2×4
    1×16, 2×8, 1×8+2×4

    Das Hauptziel von C232 ist es, Entwicklern ECC-Speicher und andere Workstation-zentrierte Funktionen zu ermöglichen, die beim Z170-Chipsatz fehlen. Aber reduzierte PCIe-Optionen und merklich weniger USB-Konnektivität neigen dazu, Käufer zu den glänzenderen und hübscheren Z170- oder billigeren H170-Chipsätzen zu bewegen. Gibt es angesichts dieser Zugeständnisse auf dem Markt Platz für eine budgetorientierte Workstation-Plattform? Ist das ASRock E3V5 Performance Gaming/OC Mainboard ein Mittelweg für Prosumer?

    Das ASRock E3V5 Performance Gaming/OC Mainboard ist nicht neu bei Tom’s Hardware. Es wurde bei einem System Builder Marathon vorgestellt. Und es ist verdammt noch mal an der Zeit, dass wir es genau untersuchen, was es verdient.

    Produkt Walkthrough

    Genau wie das ASRock 990FX Killer, das wir letztes Jahr getestet haben, scheint dieses Board ein schnörkelloses Gaming-Produkt zu sein. Auf den ersten Blick auf das Datenblatt sieht es sauber und einfach aus, aber bei der physischen Inspektion fehlt vieles. Dieses E/A-Panel ist sehr spärlich mit vielen passenden Komponentenpads, aber mit dem C232-Chipsatz ist die Konnektivität einfach nicht verfügbar. Ungeachtet dessen hat diese Backplate das absolute Minimum, das für einen Standardcomputer benötigt wird: ein PS/2, Audio mit fünf Anschlüssen, SPDIF, Ethernet und sechs USB-Anschlüsse mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

    Beim Durchsuchen des Planars bemerken wir noch eine weitere fehlende Komponente: den M.2 zwischen den PCIe x16-Steckplätzen. Es gibt zwei PCIe x16-Steckplätze und drei flexible PCIe x1-Steckplätze mit offenem Ende, aber Vorsicht: Der zweite x16-Steckplatz hat nur Konnektivität zu vier Lanes. Mit dieser Einschränkung unterstützt dieses Board Crossfire nur für die Dual-GPU-Konfiguration.

    Ungeachtet dieser fehlenden Features gefällt uns die Komponentenplatzierung. Die beiden einsamen SATA-Anschlüsse schienen zunächst ausgeschaltet, aber dies ist nützlich für diejenigen, die ihre Speicherverbindungen gerne trennen. Sechs vierpolige Lüfter-Header sind über das Planar verstreut, und ein USB3-Anschluss ist weiter oben auf der Platine platziert, sodass kürzere Gehäusekabel den Anschluss erreichen können. Alles in allem scheint dieses Motherboard für den inneren Gamer in jedem Prosumer gut geeignet zu sein.

    UEFI und Einstellungen

    Bei der Installation und Bereitstellung stießen wir nur auf einen Haken. Es stellte sich heraus, dass bei der Verwendung dieses Beispiels im System Builder Marathon nur zwei DIMMs installiert waren. Da wir alle vier Steckplätze bestücken mussten, mussten wir die Firmware von P1.0 auf P1.5 aktualisieren. Sobald das installiert war, wurden alle 32 GB erkannt und das Benchmarking konnte fortgesetzt werden.

    Der Vergleich der UEFI-Optionen mit denen des C236 Gigabyte X170 Extreme ECC ist wie ein Vergleich von Tag und Nacht. C236 hat Zugriff auf weit mehr Optionen als das C232, und Gigabyte stellt es auf so saubere Weise zur Schau. Bei diesem ASRock E3V5 Gaming/OC dreht sich jedoch alles um Prosumer-Gaming, und wo es nicht über die Workstation-ähnlichen Optionen verfügt, hat es Übertaktung!

    Diese Xeon-Generation soll nicht übertaktet werden, und Intel erzwingt diese Hand, indem es Multiplikatoren sperrt. ASRock hat in sein UEFI die Möglichkeit eingebaut, mit der BCLK-Frequenz zu übertakten, und bietet Zugriff auf eine Reihe anderer Optionen, um den erhöhten Referenztakt zu stabilisieren. Obwohl es nicht so einfach ist wie bei Prozessoren der K-Serie, fanden wir es einfach genug.

    Das Gesamtthema dieses UEFI ist wie bei anderen Boards der Marke ASRock Fatal1ty, wobei Schwarz und Rot die Bildschirme füllen. Der Standardbildschirm bietet einen anständigen Dashboard-Look, obwohl ich den traditionellen BIOS-formatierten Bildschirm bevorzuge. Ausführliche Beschreibungen zu UEFI-Optionen werden bereitgestellt, was ein Plus für diejenigen ist, die mit den Optionen für Verbraucher verglichen werden.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x