Zum Inhalt springen

Externer RAID-Speicher

    1650517203

    Direct Attached Storage ist noch nicht tot

    Es gibt viele Möglichkeiten, Speicherlösungen an ein PC-System anzuschließen. Während Direct Attached Storage auf Basis interner Controller und Festplatten in den 1990er Jahren die PC-Welt dominierte, übernehmen nach und nach flexible externe Speicherlösungen. Dank einer breiten Auswahl an Schnittstellen wie eSATA, SAS, Fibre Channel und Ethernet haben Speicherlösungen den PC verlassen und sind zunehmend in Form von leistungsstarken NAS-Lösungen, DAS-Boxen und SAN-Appliances zu finden. Allerdings sind flexible vernetzte Speicherlösungen noch recht teuer und meist nur für den Einbau in ein Rack zu finden. Außerdem bieten nur wenige von ihnen den Durchsatz oder die E/A-Leistung, die für leistungskritische Anwendungen erforderlich sind. Wir haben uns zwei direkt angeschlossene angesehen,

    Während Netzwerkspeicherlösungen auf Basis von Network Attached Storage (NAS) oder Storage Area Networks (SAN) über Ethernet eindeutig unsere bevorzugte Wahl für Nearline- und Offline-Speicher sind, können sie die Anforderungen von Online- und Hochleistungsspeicheranwendungen oft nicht erfüllen. Offline-Storage bezeichnet Sicherungsspeicher, Archivierung oder sekundäre Speicherbereiche, die keine hohe Leistung erbringen müssen. Nearline-Storage zeichnet sich durch häufige Zugriffe aus – etwa durch tägliches Backup oder Fileserver –, wobei Nearline-Storage auch keine Höchstleistung erbringen muss. Das wird am meisten vom Online-Speicher benötigt, der sich auf Hochleistungs-RAID-Arrays und Speicherlösungen bezieht, um Datenbanken, Ihr Betriebssystem oder temporäre Dateien wie riesige Videostreams mit Strom zu versorgen.

    Wie SCSI-Hardware vor einigen Jahren erfüllen SAS-Controller und Speichergeräte heute alle Anforderungen an Online-Storage. SAS-Hardware hat jedoch den Preisaufschlag professioneller Produkte. SAS-Controller mit SATA-Festplatten sind manchmal eine Option, aber Sie müssen immer noch in einen leistungsstarken Speichercontroller und entsprechende Speichergeräte investieren. NAS-Geräte und SAN/iSCSI-Speicher befinden sich am anderen Ende. Es gibt sicherlich bezahlbare Lösungen, die aber höheren Leistungsansprüchen nicht wirklich gerecht werden. Sowohl NAS als auch iSCSI sind durch die Netzwerkleistung begrenzt (ca. 110 MB/s für Gigabyte Ethernet); Schnittstellenoptionen wie Fibre Channel sind zu teuer.

    Hier kommen der iRAIDer von Accusys und der 3Ware Sidecar von AMCC zum Einsatz. Beide bestehen aus einer PCI-Express-RAID-Controllerkarte, die Sie in Ihrem Host-PC installieren müssen, und einer externen Speicherbox für bis zu vier SATA-Festplatten.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x