Zum Inhalt springen

Corsair One a200 im Test: Flüssigkeitsgekühlter Ryzen und RTX 3080

    1645932603

    Unser Urteil

    Mit einem Ryzen 9 5900X und einem RTX 3080, beide flüssigkeitsgekühlt für leisen Betrieb in einem kompakten Gehäuse, ist Corsairs One a200 einfach zu empfehlen – wenn Sie es sich leisten können und es auf Lager finden. Sei dir nur bewusst, dass deine Upgrade-Möglichkeiten begrenzter sind als bei größeren Gaming-Rigs.

    Für

    + Spitzenleistung
    + Platzsparendes, leises Gehäuse
    + Flüssigkeitsgekühlte GPU und CPU

    Gegen

    – Teuer
    – Begrenzte Upgrade-Optionen

    Aus einer ganzen Reihe von Gründen sind AMDs Ryzen 9 5900X und Nvidias RTX 3080 seit Ende letzten Jahres zwei der am schwersten zu findenden PC-Komponenten. Aber Corsair hat beide in einem handlichen, kompakten, flüssigkeitsgekühlten Paket namens Corsair One a200 kombiniert.

    Der vertikal ausgerichtete One-Desktop des Unternehmens wurde 2018 vorgestellt und seitdem regelmäßig aktualisiert, um aktuelle High-End-Komponenten aufzunehmen. Dieses Mal umfassen die Optionen entweder die neuesten Prozessoren von AMD oder Intel (letzterer heißt One i200) und Nvidias vorletzte Verbraucher-GPU, die RTX 3080. 

    Am Design des Systems hat sich nicht viel geändert, abgesehen von der Hinzufügung eines USB-Typ-C-Anschlusses vorne (wobei bei früheren Modellen ein HDMI-Anschluss vorhanden war). Aber mit der Flüssigkeitskühlung, die sowohl die CPU als auch die Grafik in einem immer noch beeindruckend kompakten Paket handhabt, gibt es wirklich wenig Grund, etwas zu ändern, was bereits einer der besten Gaming-PCs für diejenigen war, die etwas Kleines wollen.

    Die einzige wirkliche Sorge ist die Preisgestaltung. Bei getesteten 3.799 US-Dollar (einschließlich 32 GB RAM, einer 1-TB-SSD und einer 2-TB-Festplatte) zahlen Sie definitiv einen Aufpreis für das kompakte Design und die glatte, leise Kühlung. Aber angesichts der Knappheit dieser Kernkomponenten und der RTX 3080, die bei eBay regelmäßig für weit über 2.000 US-Dollar verkauft wird, ist es im Moment schwer zu erkennen, was in der Gaming-Desktop-Welt „Wert“ ausmacht. Möglicherweise finden Sie ein System mit ähnlichen Komponenten für weniger Geld, aber es wird wahrscheinlich nicht so klein oder elegant sein.

    Design des Corsair One a200

    Corsair One a200 (PC 32 GB) bei Amazon für 3.799,99 $

    Genau wie das One i160-Modell, das wir uns 2019 angesehen haben, ist der Corsair One a200 ein ziemlich kompakter (14,96 x 7,87 x 6,93 Zoll) Turm aus mattschwarzem Metall mit RGB-LED-Linien, die an seiner Vorderseite verlaufen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie klein dieses System im Vergleich zu traditionelleren Gaming-Rigs ist, haben wir das Aurora R11 von Alienware als „ziemlich kompakt“ bezeichnet, als wir es überprüft haben, und es ist 18,9 x 17 x 8,8 Zoll groß und nimmt mehr als doppelt so viel Platz auf dem Schreibtisch ein wie das von Corsair Ein a200.  

    Das 750-Watt-SFX-Netzteil im a200 ist unten montiert und saugt die Luft an, die oben mit Hilfe eines Lüfters ausgestoßen wird. Die Wärme von CPU und GPU wird auch nach oben abgeführt. Beide Komponenten sind flüssigkeitsgekühlt, wobei an den Seitenwänden Radiatoren montiert sind, durch die mithilfe des großen Hauptlüfters im Deckel Luft angesaugt wird. 

    Der primäre äußere Unterschied zum aktualisierten a200 gegenüber früheren Modellen ist der Ersatz eines HDMI-Anschlusses, der sich früher neben der Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse und zwei USB-A-Anschlüssen befand. Es wurde durch einen USB-C-Anschluss ersetzt. Das sorgt für drei nach vorne gerichtete USB-Anschlüsse, eine überraschende Menge an Anschlussmöglichkeiten auf der Vorderseite für ein so kompaktes System. Aber es gibt nur sechs weitere USB-Anschlüsse auf der Rückseite (mehr dazu in Kürze).

    Obwohl das Design des One a200 zu diesem Zeitpunkt ziemlich vertraut ist, sieht es insgesamt immer noch gut aus und fühlt sich gut an, da alle Außenverkleidungen aus Metall bestehen. Beachten Sie nur, dass die matte Oberfläche leicht Fingerflecken aufnimmt.

    Spezifikationen

    Prozessor
    AMD Ryzen 9 5900X

    Hauptplatine
    ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax

    Erinnerung
    32 GB (2 x 16 GB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3200

    Grafik
    Flüssigkeitsgekühlte Nvidia GeForce RTX 3080 (10 GB GDDR6X)

    Lager
    1 TB M.2-NVMe; 2 TB 2,5-Zoll-SATA-Festplatte

    Vernetzung
    802.11ax (Wi-Fi 6), 2,5-Gb-Ethernet

    Häfen
    Vorderseite: 2x USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) Typ-A, 1 USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) Typ-C; Kombinierter Mikrofon-/Kopfhöreranschluss; Hinten: 4x USB USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) Typ-A, 2x USB 3.2 Gen 2 (Typ-A, Typ-C), Ethernet, HD Audio, 3x DisplayPort, 1x HDMI

    Video-Ausgang
    (3) DisplayPort 1.4a (1) HDMI 2.1

    Energieversorgung
    750 W Corsair SFX 80 Plus Platinum

    Fall
    Corsair One Aluminium/Stahl

    Betriebssystem
    Windows 10 Home 64-Bit

    Maße
    14,96 x 7,87 x 6,937 Zoll (380 x 200 x 176 mm)

    Preis wie konfiguriert
    3.799 $

    Ports und Aufrüstbarkeit des Corsair One a200

    Da das Corsair One a200 um ein kompaktes Mini-ITX-Motherboard herum aufgebaut ist (insbesondere das ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax), erhalten Sie nicht ganz die gleiche Anzahl an Anschlüssen, die Sie von einem größeren Desktop erwarten würden. Da wir die drei USB-Anschlüsse und die Audiobuchse vorne bereits abgedeckt haben, werfen wir einen Blick auf die Rückseite.

    Hier finden Sie vier USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s) Typ-A-Anschlüsse sowie zwei USB 3.2 Gen 2 (einen Typ-A und einen Typ-C). Außerdem gibt es hier eine 2,5-Gb-Ethernet-Buchse, drei analoge Audioanschlüsse und Anschlüsse für die kleinen Antennen. Das ASrock-Board enthält auch ein Paar Videoanschlüsse, aber da Sie stattdessen die Ports der RTX 3080 verwenden möchten, hat Corsair sie hinter der E/A-Platte blockiert, sodass die meisten Leute nicht einmal wissen würden, dass sie dort sind.

    Die Videoanschlüsse der RTX 3080-Grafikkarte wohnen neben dem Corsair SF750-Netzteil und kommen in Form von drei DisplayPort 1.4a-Anschlüssen und einem einzigen HDMI 2.1-Anschluss.

    Was die interne Aufrüstbarkeit betrifft, so können Sie die meisten Teile bekommen, wenn Sie gerne teure PC-Hardware zerlegen. Sie können jedoch keinen RAM oder Speicher hinzufügen, ohne das auszutauschen, was bereits vorhanden ist (oder zumindest ohne das gesamte Motherboard zu entfernen, dazu bald mehr). Allerdings sind die 32 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 RAM, die 1 TB PCIe 4.0 Force MP600 SSD und die 2 TB Seagate 2,5-Zoll-Festplatte, die bereits vorhanden sind, ein starker Kader von Komponenten. Wenn Sie mehr RAM und Speicher (sowie mehr CPU-Kerne) benötigen, gibt es eine Konfiguration für 4.199 US-Dollar, auf die wir später näher eingehen werden.

    Um in das Innere des Corsair One a200 zu gelangen, benötigen Sie kein Werkzeug, aber Sie sollten etwas vorsichtig sein. Drücken Sie einen Knopf an der hinteren Oberseite des Gehäuses (Sie müssen ziemlich fest drücken), und die Oberseite, in der sich auch ein Lüfter befindet, springt auf. Aber bevor Sie es in Eile wegreißen, beachten Sie, dass es über ein Lüfterkabel angeschlossen ist, das Sie trennen können, nachdem Sie zuerst den Stecker aus einem Loch im Gehäuse herausgefischt haben.

    Um auf den Rest des Systems zuzugreifen, müssen Sie zwei Schrauben von jeder Seite entfernen. Aber seien Sie auch hier nicht unvorsichtig, denn die Heizkörper sind über kurze Rohre an beiden Seitenwänden befestigt, sodass die Seiten ein bisschen wie umgedrehte Flügeltüren aussehen. Sie können sie nicht wirklich entfernen, ohne die Kühlplatten von CPU und GPU zu trennen.

    Es ist ziemlich einfach, den Arbeitsspeicher zu entfernen, obwohl die 32 GB des Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 beide Steckplätze belegen. Die 2 TB 2,5-Zoll-Festplatte von Seagate ist ebenfalls von der linken Seite aus zugänglich, eingeklemmt unter dem PCIe-Riser-Kabel, das auf der anderen Seite zur GPU geführt wird.

    Zumindest die 1-TB-Force-MP600-SSD dieses Modells ist auf der Vorderseite des Motherboards unter einem Kühlkörper montiert und nicht hinter der Platine der i160-Version, die wir uns vor ein paar Jahren angesehen haben.

    Sie können auch das rechte Bedienfeld öffnen, obwohl hier nicht viel zu tun ist, da der Platz von der GPU, einem großen Kühler und zwei Lüftern eingenommen wird. Letztere sind auf dem Kühlkörper montiert und leiten die Wärme des RTX 3080 durch den Kühler in das System und nur wenige Zentimeter entfernt durch die Oberseite nach außen.

    Wie bei früheren Modellen sollten Sie die RTX 3080 irgendwann durch eine luftgekühlte Grafikkarte ersetzen können, vorausgesetzt, sie verfügt über eine axiale statt einer Blower-Kühlung und passt zu den physischen Einschränkungen des Gehäuses. Aber da die RTX 3080 die beste Grafikkarte ist, die Sie kaufen können, sind Sie möglicherweise bereit für ein ganz neues System, wenn Sie anfangen, die Grafikkarte hier auszutauschen.

    Abgesehen davon, dass ich mir mehr USB-Anschlüsse auf dem Motherboard wünschte, habe ich hier keine wirklichen Beschwerden über die Hardware. Wenn ich so viel ausgeben würde, würde ich eine 2-TB-SSD bevorzugen, aber zumindest das 1-TB-Modell, das Corsair mitgeliefert hat, ist ein PCIe 4.0-Laufwerk für die bestmögliche Geschwindigkeit. Technisch gesehen verfügt das ASRock-Mainboard hier über einen zweiten PCIe-3.0-M.2-Steckplatz, wo man eine zweite SSD einbauen könnte. Aber es ist auf der Rückseite des Motherboards untergebracht, was eine ziemlich große Demontage in beengten Räumen bedeuten würde, und denken Sie daran, dass Sie die Pumpe / Kühlplatte von der CPU trennen müssten, bevor Sie dies überhaupt versuchen.

    Spieleleistung auf dem Corsair One a200

    Mit AMDs Ryzen 9 5900X mit 12 Kernen und Nvidias RTX 3080, die die Gaming-Show in Corsairs One a200 ausführen – und beide flüssigkeitsgekühlt – erwarteten wir, dass Corsairs kompakter Power-Tower beeindruckende Bildraten ausspucken würde.

    Wir haben den a200 mit dem Aegis RS 11th von MSI verglichen, der ebenfalls einen RX 3080, aber einen Intel Rocket Lake Core i7-11700K mit 8 Kernen hat, und ein paar andere aktuelle Gaming-Rigs, die wir getestet haben. Alienwares Aurora Ryzen Edition R10 ist mit einem abgespeckten Ryzen 7 5800X und einer Radeon RX 6800XT ausgestattet. Und HPs Omen 30L, das wir uns Ende 2020 angesehen haben, war mit einem Intel Core i9-10900K der letzten Generation und einem RTX 3080 ausgestattet, um es sein Eigen zu nennen.

    Während sich der Corsair One a200 der beeindruckenden Konkurrenz nicht entziehen konnte, lag er in unseren Gaming-Tests fast immer an der Spitze. Und das ist umso beeindruckender, als die meisten Systeme, mit denen es konkurriert, viel größer sind.

    Beim Shadow of the Tomb Raider-Benchmark (höchste Einstellungen) lief das Spiel mit 147 fps bei 1080p auf dem One a200 und 57 fps bei 4K. Ersteres verbindet es hier mit dem Aegis auf dem ersten Platz, und letzteres schlägt sowohl das Aegis als auch das Omen 30L nur knapp, was Corsairs System einen unbestrittenen Sieg beschert.

    In Grand Theft Auto V (sehr hohe Einstellungen) wiederholte das Corsair-System im Grunde seine vorherige Leistung, band das MSI-Gerät bei 1080p und zog sowohl das Omen als auch das MSI bei 4K um einen Frame voraus.

    Beim Far Cry New Dawn-Benchmark zog das MSI Aegis bei 1080p um 11 fps voran, aber das One a200 schaffte es immer noch, die MSI- und HP-Systeme bei 4K zu binden. 

    Nachdem das One a200 in Far Cry bei 1080p etwas hinterherhinkte, setzte es sich in Red Dead Redemption 2 (mittlere Einstellungen) bei der gleichen Auflösung durch, wobei seine Punktzahl von 117 fps alles andere übertraf. Und bei 4K waren die 51 fps des Corsair-Systems wieder einen Frame vor den Systemen von MSI und Alienware.

    Zuletzt in Borderlands 3 (Badass-Einstellungen) blieb das Corsair-System seiner beeindruckenden Form treu. Sein Ergebnis von 137 fps bei 1080 war einen Frame vor dem MSI (und vor allem anderen). Und bei 4K wurde seine Punktzahl von 59 fps nur vom HP Omen erreicht. 

    Abgesehen davon, dass die Gaming-Leistung des One a200 für seine Größe beeindruckend ist, ist dies auch eines der leisesten High-End-Gaming-Rigs, die ich seit langem getestet habe. Während ich die Ancient Gods-Erweiterung von Doom Eternal spielte, schoss viel Hitze aus der Spitze des Turms, aber das Lüftergeräusch war ein konstantes leises Surren. Der große Lüfter an der Oberseite erledigt seine Arbeit, ohne viel zu tun, um sich bemerkbar zu machen, und die Radiatoren auf beiden Seiten helfen dabei, die Wärme aus dem Gehäuse abzuleiten, ohne den beeindruckend leisen Geräuschpegel zu erhöhen.

    Wir haben den Corsair One a200 auch unserem Stresstest Metro Exodus unterzogen, bei dem wir den Benchmark 15 Mal mit dem Extreme-Preset laufen lassen, um etwa eine halbe Stunde Gaming zu simulieren. Der Corsair-Tower führte das Spiel mit durchschnittlich 71,13 fps aus, mit sehr geringen Abweichungen. Das System startete den Test mit 71,37 fps im ersten Durchlauf und brach im letzten Durchlauf nur auf 71,05 fps ein. Das ist während unseres Stresstests eine Änderung von nur einem Drittel eines Frames pro Sekunde. Sowohl in Bezug auf die konstante Leistung als auch auf den niedrigen Geräuschpegel ist klar, dass das Kühlsystem des One a200 seine Aufgabe hervorragend erfüllt.

    Während der Metro-Exodus-Durchläufe lief die CPU mit einer durchschnittlichen Taktrate von 4,2 GHz und einer Durchschnittstemperatur von 74,9 Grad Celsius (166,8 Grad Fahrenheit). Die durchschnittliche Taktrate der GPU betrug 1,81 GHz bei einer Durchschnittstemperatur von 68,7 Grad Celsius (155,6 Grad Fahrenheit).

    Produktivitätsleistung

    Während der Ryzen 9 5900X auf dem Papier nicht ganz so schnell ist wie der 5950X der Spitzenklasse (dank eines etwas niedrigeren Top-Boost-Takts und vier Kernen weniger), ist er immer noch eine sehr leistungsstarke 12-Kern-CPU. Und gepaart mit Nvidias RTX 3080, zusammen mit 32 GB RAM und einer schnellen PCIe 4.0 SSD, ist der Corsair One a200 bei Produktivitäts- und Workstation-Aufgaben genauso leistungsfähig wie beim Spielen.

    Beim Geekbench 5, einem allgemeinen Leistungsbenchmark, lag das Corsair-System mit 1.652 Punkten knapp hinter den führenden Systemen in den Single-Core-Tests. Aber beim Multi-Core-Test lag er mit 11.968 deutlich vor allem anderen.

    Die Corsair PCIe Gen 4 SSD im a200 blies an konkurrierenden Systemen vorbei und übertrug unsere 25 GB an Dateien mit einer Rate von 1,27 GBps, wobei nur die WD SSD von HP Omen es auch schaffte, sich der 1GBps-Marke zu nähern.

    Und bei unserem Handbrake-Videobearbeitungstest transcodierte der Corsair One a200 ein 4K-Video in beeindruckenden 4 Minuten und 44 Sekunden auf 1080p, während alle anderen Systeme weit mehr als 5 Minuten brauchten, um dieselbe Aufgabe zu erledigen. Vor allem Video-Editoren werden die 12 Kerne und 24 Threads CPU-Macht dieses Systems gut gebrauchen können.

    Software und Garantie für den Corsair One a200

    Der Corsair One a200 wird mit einer zweijährigen Garantie (plus lebenslanger Kundensupport) und sehr wenig vorinstallierter Software ausgeliefert. Neben Windows 10 Home erhalten Sie die iCue-Software des Unternehmens, mit der sowohl die Lichter als auch die Systemlüfter gesteuert werden können. Das Unternehmen scheint sogar das übliche Aufblähen von Streaming-Apps und Gelegenheitsspielen wie Candy Crush vermieden zu haben, die heutzutage mit fast allen Windows-Computern ausgeliefert werden.

    Konfigurationsoptionen für den Corsair One a200

    Wenn Sie speziell nach dem AMD-betriebenen Corsair a200 suchen, haben Sie zwei Konfigurationsoptionen. Da ist das von uns getestete Modell (Corsair One a200 CS-90200212) mit einem Ryzen 9 5900X mit 12 Kernen, 32 GB RAM, einer 1-TB-PCIe-Gen-4-SSD, einer 2-TB-Festplatte und einer RTX 3080 für 3.799 US-Dollar. Oder Sie zahlen 400 US-Dollar mehr (4.199 US-Dollar), um auf den 16-Kern-Ryzen 5950X aufzusteigen und den RAM und die SSD auf 64 GB bzw. 2 TB zu verdoppeln (Corsair One Pro a200 CS-9040010). Die letztere Konfiguration ist für Spiele übertrieben, aber der zusätzliche Speicher, RAM und vier weitere CPU-Kerne sind das zusätzliche Geld wert, wenn Sie sie tatsächlich nutzen können.

    Für diejenigen, die nicht mit AMD verheiratet sind, gibt es auch den Intel-basierten Corsair One i200, der jetzt „Rocket Lake“-CPU-Optionen der 11. Generation mit bis zu einem Core i9-11900K und einem RTX 3080 enthält, wenn auch auf einem letzten läuft -Gen Z490-Plattform. Es beginnt etwas niedriger bei 3.599 $. Aber dieses Modell ist derzeit mit Intel- und Nvidia-Komponenten der aktuellen Generation nicht vorrätig, sodass die genauen Preise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Luft liegen.

    Wir haben versucht, Preise zu vergleichen, und konnten ein ähnlich ausgestattetes HP Omen 30L finden, da HP häufig Gaming-Rigs auf der günstigeren Seite des Spektrums verkauft. Aber als wir dies schrieben, waren alle Omen 30L-Systeme mit Grafikkarten der aktuellen Generation auf der HP-Website ausverkauft. Wir konnten bei Amazon ein Omen 30L mit einer RTX 3080 und einem Intel Core i9-10850K sowie ähnlichem RAM und Speicher wie unser Corsair a200 für 3.459 US-Dollar finden. Das sind etwa 340 US-Dollar weniger als beim a200, aber das Omen 30L ist auch viel größer als das a200 und hat jetzt eine CPU der letzten Generation mit weniger Kernen sowie eine langsamere SSD.

    Endeffekt 

    Mit einer der besten CPUs und Grafikkarten, sowohl flüssigkeitsgekühlt als auch leise, in einem attraktiven, kompakten Paket, bietet Corsairs One a200 eine ganze Menge zu mögen. Der geforderte Preis von 3.799 US-Dollar ist sicherlich entmutigend, aber in Zeiten, in denen diese Grafikkarte allein bei eBay regelmäßig für mehr als 2.000 US-Dollar verkauft wird, wird der Ryzen 9 5900X oft für fast 800 US-Dollar verkauft, und selbst die meisten Desktops mit Grafikkarten der aktuellen Generation sind es meistens Ausverkauft, es ist schwierig zu sagen, welches High-End-Gaming-Rig mehr oder weniger ein Schnäppchen ist als etwas anderes.

    Wenn Sie etwas Zeit mit der Suche verbringen, können Sie wahrscheinlich ein System mit ähnlichen Spezifikationen wie das Corsair One a200 für etwas weniger finden. Aber solange und bis der anhaltende Mining-Wahn nachlässt, wird dieses System wahrscheinlich nicht wesentlich weniger kosten als die Preise von Corsair. Und mit seinem beeindruckend kompakten Gehäuse, dem leisen Betrieb und der Spitzenleistung sowohl beim Spielen als auch bei der Produktivität ist das a200 für diejenigen, die es sich leisten können, leicht zu empfehlen. Beachten Sie nur, dass ein Upgrade etwas schwieriger und einschränkender ist als bei einem größeren Desktop, und wenn Sie viele USB-Ports benötigen, sollten Sie vielleicht in einen Hub investieren. 

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x