Zum Inhalt springen

Lian Li Q58 Review: Bestes ITX-Gehäuse aller Zeiten?

    1645222378

    Unser Urteil

    Lian Lis Q58 ist in der Lage, ein High-TDP-System in einen kleinen 14,3-Liter-ITX-Schuhkarton zu quetschen. Und dank seiner Halb-Glas-, Halb-Mesh-Paneele ist es thermisch ziemlich leistungsfähig.

    Für

    + Aufgeräumte, schicke Optik mit Glas und Mesh
    + Tolle Thermik dank Mesh-Ansaugung für die GPU
    + Einfach einzubauen
    + Flexible Bauoptionen, einschließlich ATX-Netzteil
    + Tolle Verarbeitungsqualität
    + Erschwinglich für nur 130 $
    + Kommt mit optionalem PCIe 4.0 Riser-Kabel für 30 $ extra

    Gegen

    – Kabelmanagement ist ein bisschen schwierig
    – Die PCIe-Riser-Karte benötigt zusätzliche Unterstützung

    Vor zehn Jahren war Lian Li vor allem für extrem teure Aluminiumkoffer bekannt, von denen viele träumten, die sich aber nur wenige leisten konnten. Aber in den letzten Jahren hat sich Lian Li zum Case Maker der Leute entwickelt. Vorbei ist die Anforderung, dass alles aus Aluminium sein muss – heutzutage findet man viel Stahl, besonders in den Rahmen und Gittern – aber die Designbrillanz ist geblieben, wenn nicht sogar verbessert.

    Das neueste ITX-Gehäuse des Unternehmens, das Q58, ist ein Beispiel für genau diese neue Denkweise – es bietet ein brillantes Design, ein ach so hochwertiges Aussehen und – holen Sie sich – es kostet nur 130 US-Dollar. Wenn Sie mit der Welt der ITX-Gehäuse vertraut sind, wissen Sie, dass das nicht viel Geld für ein kleines 14,3-Liter-Gehäuse ist, insbesondere bei Modellen wie dem NCase M1, das etwa 210 US-Dollar kostet, und Louqes Raw S1, das mächtig ins Gewicht fällt $330.

    Lassen Sie uns also ohne weiteres eintauchen und herausfinden, ob das Q58 gut genug für unsere Liste der besten PC-Gehäuse ist. Es hat sicherlich eine starke Konkurrenz, da sowohl das Hyte Revolt 3 als auch das NR200P von Cooler Master uns in den letzten Wochen auf der Vorderseite des kompakten Gehäuses beeindruckt haben.

    Spezifikationen

    Typ
    Mini-ITX

    Motherboard-Unterstützung
    Mini-ITX

    Abmessungen (HxBxT)
    250 x 170 x 342 mm (9,8 x 6,7 x 13,5 Zoll)

    Maximale GPU-Länge
    12,6 Zoll (320 mm)

    Externe Buchten

    Interne Buchten
    SFF-Netzteil: 3x 2,5 Zoll + 1x 3,5 Zoll

    ATX-Netzteil: 2x 2,5 Zoll

    Erweiterungssteckplätze
    3x Vertikal

    Front-E/A
    1xUSB 3.0

    USB-Typ-C

    Mikrofon/Kopfhörer-Kombination

    Andere
    3-Port-Lüfter und RGB-Hub

    Frontlüfter

    Lüfter hinten

    Top Fans
    Bis zu 2x 140mm

    Untere Lüfter
    Bis zu 1x 120mm

    Seitenlüfter

    RGB
    Nein

    Dämpfung
    Nein

    Externes Design

    Das erste, was am Q58 auffällt, ist sein einfaches Design, das sich um die Außenseite des Gehäuses dreht. Sie finden oben halbhohe Glasplatten, unten halbhohe Mesh-Platten und eine Aluminium-Frontplatte, die zum Rest des Gehäuses passt und in der Mitte geteilt ist.

    Die Seitenteile des Gehäuses bestehen aus lackiertem Stahl mit einem feinen Netz, das gut genug ist, um als grober Staubfilter zu fungieren, aber die obere Platte besteht aus hübscherem eloxiertem Aluminium und hat ein ausgefrästes Netz. Es ist ein gröberes Netz, aber das ist in Ordnung, da dies der Auslassort ist, sodass keine Luft gefiltert werden muss.

    Wenn man die Rückseite des Gehäuses umdreht, ist nicht viel zu sehen außer dem IO-Ausschnitt des Motherboards, drei vertikalen Erweiterungssteckplätzen, einer Steckdose und drei Rändelschrauben. Front IO besteht aus einem einzelnen USB 3.0 Typ-A-Anschluss, einem USB Typ-C-Anschluss und einer Mikrofon-Kopfhörer-Kombibuchse.

    Aber lassen Sie sich nicht von dem aufgeräumten, schlichten Äußeren täuschen. Das Verstecken im Inneren des Q58 hat ein sehr ordentliches, überraschend flexibles Design.

    Internes Design

    Lassen Sie uns zunächst etwas mehr über die Panels sprechen. Die vier Seitenteile sind alle klappbar und austauschbar. Das Standardlayout (und das Layout, das ich empfehlen würde) hat die Glasscheiben oben mit dem Netz unten, aber Sie können sich dafür entscheiden, diese auszutauschen oder alles Glas auf einer Seite und alles Netz auf der anderen Seite zu haben. Was Sie nicht tun können, ist Glas oben auf der einen und unten auf der anderen Seite – die Paneele sind verspiegelt, sodass ihre Scharniere dies nicht unterstützen.

    Das einzige, was wir zu den Panels anmerken müssen, ist, dass zwei von ihnen furchtbar schwer aus ihren Scharnieren zu rutschen schienen, obwohl Lian Li uns vorher informierte, dass dies ein Problem mit unserem Muster war und dass es in Einzelhandelsverpackungen behoben werden würde.

    Auf der rechten Seite des Gehäuses befindet sich der Hauptplatinenbereich. Dies passt auf ein umgekehrt montiertes ITX-Motherboard, und die Halterung für das SFF-Netzteil ist ab Werk installiert.

    Drehen Sie auf die linke Seite, und Sie werden den GPU-Bereich erkennen.

    Aber wenn Sie auf die Oberseite des Chassis schauen, werden Sie einen großen Hohlraum entdecken. Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können hier oben tatsächlich einen bis zu 280-mm-Radiator samt Lüftern einbauen. Das ist ehrlich gesagt eine erstaunliche Menge an Kühlleistung für ein so kleines Gehäuse, und sicherlich etwas, das Sie nutzen sollten, da Sie kein anderes Layout benötigen.

    Die Unterseite des Gehäuses unterstützt einen einzelnen 120-mm-Lüfter als Einlass unter dem Netzteil, obwohl es ohne Lüfter geliefert wird. Auf der Unterseite befinden sich magnetische Staubfilter, die im Zubehörpaket enthalten sind.

    Auf der Rückseite des Gehäuses, in der Nähe der Oberseite, sehen Sie auch eine Lüfternabe. Dies ist ein einfacher PWM- und RGB-Hub mit drei Anschlüssen – er wird also nicht über SATA mit Strom versorgt, bietet aber eine nette Möglichkeit, alle Ihre Lüfter und RGB-Geräte über einen einzigen Header zu betreiben. Angesichts der Tatsache, dass die meisten ITX-Mainboards nur einen RGB-Header haben und das Gehäuse genau drei Lüfter unterstützt, ist dies eine nette Zugabe, insbesondere zu diesem Preis.

    Zur Speicherung können Sie bis zu drei 2,5-Zoll-Laufwerke und ein 3,5-Zoll-Laufwerk in dieses Gehäuse einbauen. Diese werden unten, entlang der oberen Kühlerhalterung, hinter dem Netzteil platziert; der letzte 2,5-Zoll-Slot ist vorne unauffällig zwischen der Rahmenverkleidung platziert. Dort ist es zu eng, um Kabel dorthin zu führen, aber Lian Li hat eine Hot-Swap-Halterung eingebaut. Beachten Sie, dass das untere Laufwerk nur passt, wenn Sie keinen Ansauglüfter installieren.

    Der Q58 kann ATX-Netzteile unterstützen

    Wenn Sie jedoch nicht in ein teures SFF- oder SFF-L-Netzteil investieren möchten, legt Lian Li auch eine Halterung bei, um das Gehäuse in den ATX-Modus umzuwandeln. In diesem Modus schluckt der Q58 immer noch gerne 320-mm-Grafikkarten, aber Sie müssen ein paar Opfer bringen. Zum einen sinkt der größte unterstützte Kühler von 280 mm auf 120 mm, und die Speicheroptionen sinken auf nur zwei 2,5-Zoll-Laufwerke. Für beste Ergebnisse empfehlen wir daher, bei einem SFF-Netzteil zu bleiben.

    PCIe 4.0-Unterstützung und weiße Farbe kosten extra

    In seiner Basisvariante, schwarz mit einem PCIe-3.0-Riser-Kabel, kostet der Q58 130 US-Dollar. Wenn Sie ein Modell mit einem PCIe 4.0-fähigen Riser-Kabel wünschen, weil Sie eine RTX 3000- oder RX 6000-Grafikkarte einsetzen, kostet dies zusätzliche 30 US-Dollar, was den Preis auf 160 US-Dollar erhöht. Inzwischen ist der Q58 auch in Weiß erhältlich – eine Ausführung, die sowohl bei der PCIe 3.0- als auch bei der PCIe 4.0-Variante 10 US-Dollar Aufpreis kostet.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x