Zum Inhalt springen

MSI MPG Z390M Gaming Edge: Ein mittelgroßes Preis-Leistungs-Verhältnis

    1647934803

    Unser Urteil

    Die Spannungsreglerkühlung des MPG Z390M Gaming Edge AC reicht nur für Core i9-9900K mit Standardgeschwindigkeit oder zum Übertakten von Core i7- oder Core i5-Prozessoren. Und seine Slot-Anordnung reicht bestenfalls nur für zwei Double-Slot-Karten. Für Käufer, deren Konfigurationen unter diese Einschränkungen fallen, ist dies ein solides Geschäft.

    Zum

    Großartige Übertaktung von zwei DIMMs
    Gute Gesamtleistung
    Unterstützt SLI, Crossfire oder zusätzliche x8-Speicherkarten
    Alle Funktionen sind gleichzeitig aktiviert (keine HSIO-Sharing-Ausschlüsse)
    Inklusive Intel 1,73 Gb/s Wi-Fi-Modul

    Gegen

    Der Spannungsregler ist für schwere Lasten des Core i9-9900K unterkühlt
    Vier Steckplätze unterstützen keine sechs Steckplätze für Grafikkühlung

    Spezifikationen und Funktionen

    Dual-GPU-Builds werden aufgrund begrenzter Spieleunterstützung und abnehmender Pushs von AMD und Nvidia immer seltener. Und obwohl es sich immer noch um eine Nische handelt, werden Dual-M.2-PCIe-x8-Zusatzkarten für ultraschnellen RAID-NVMe-Speicher immer häufiger, da die Laufwerkspreise sinken und Enthusiasten versuchen, die aktuellen Grenzen des vierspurigen M.2-PCs zu umgehen Engpass sowie die PCH-Einschränkungen von Intels Mainstream-Chipsätzen.

    Diese Entwicklungen haben zum Teil zum anhaltenden Interesse an würfelförmigen Gaming-Builds mit Micro-ATX-Motherboards beigetragen. Und wenn die oben genannten Funktionen und Formfaktoren nach dem klingen, wonach Sie in Ihrem nächsten Intel-basierten Build suchen, bietet das MPG Z390M Gaming Edge von MSI ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und Funktionen auf Intels aktueller übertaktungsfreundlicher Chipsatz-Plattform. Es kann sogar Konfigurationen mit zwei Karten unterstützen, solange beide Karten nicht dicker als zwei Steckplätze sind und eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden ist.

    Spezifikationen

    Steckdose
    LGA1151

    Chipsatz
    Intel Z390

    Formfaktor
    Mikro-ATX

    Spannungsregler
    11 Phasen

    Videoports
    HDMI 1.4, DisplayPort 1.2

    USB-Anschlüsse
    10 Gbit/s: (1) Typ C, (1) Typ A 5 Gbit/s: (4) Typ A

    Netzwerkbuchsen
    (1) Gigabit-Ethernet, (2) Wi-Fi-Antenne

    Audiobuchsen
    (5) Analog, (1) Digitalausgang

    Alte Ports/Buchsen
    (2) PS/2

    Andere Ports/Buchse

    PCIe x16
    (2) v3.0 (x16/x0, x8/x8)

    PCIe x8

    PCIe x4

    PCIe x1
    (2) v3.0

    CrossFire/SLI
    2x / 2x

    DIMM-Steckplätze
    (4) DDR4

    M.2-Steckplätze
    (2) PCIe 3.0 x4 / SATA

    U.2-Anschlüsse

    SATA-Anschlüsse
    (4) 6 Gbit/s

    USB-Header
    (1) 10 Gbit/s Typ-C, (2) v3.0, (2) v2.0

    Fan-Header
    (5) 4-polig

    Legacy-Schnittstellen
    Serieller Com-Port, Systemlautsprecher (Piep-Code).

    Andere Schnittstellen
    FP-Audio, TPM, (2) RGB-LED, (2) D-LED, Corsair RGB, Thunderbolt AIC

    Diagnose-Panel

    Interne Taste/Schalter
    ✗ / ✗

    SATA-Controller
    Integriert (0/1/5/10)

    Ethernet-Controller
    WGI219V PHY

    WLAN / Bluetooth
    Intel 9560 802.11ac 2×2 (1,73 Gbit/s)/BT 5-Kombination

    USB-Controller

    HD-Audio-Codec
    ALC1220

    DDL/DTS-Verbindung
    ✗ / ✗

    Garantie
    3 Jahre

    Der Verkaufspreis des MPG Z390M Gaming Edge AC von rund 180 US-Dollar (160 US-Dollar in Großbritannien) macht es etwas schwierig, es zu platzieren, aus dem einfachen Grund, dass wir eine Trennung zwischen Boards unter 200 US-Dollar und über 200 US-Dollar festgestellt haben, wenn es um die Unterstützung geht thermisch anspruchsvoller Core i9-9900K. Im Allgemeinen fehlt den meisten billigeren Boards die Ausgangsleistung, um diese CPU auf ihrem Intel Turbo Boost Ratio mit 4,70 GHz und allen Kernen zu halten, selbst wenn alle Drosselungseinstellungen deaktiviert sind. Wir haben jedoch auch genau ein preisgünstiges Board gesehen, das nur bedingt für Intels ultrateuren Prozessor geeignet ist, MSIs eigenes MPG Z390 Gaming Pro Carbon für 190 US-Dollar, und das MPG Z390M Gaming Edge AC, das wir uns hier ansehen, hat die gleiche CPU-Spannung Regler.

    MSI verkauft auch eine ansonsten identische AC-Version des Gaming Pro Carbon, die mit ihrem 1,73-Gb/s-Wi-Fi-Controller besser zu dem Board passt, das wir heute testen. Unter Verwendung des höheren Preises des Gaming Pro Carbon AC-Boards sehen wir, dass der Wechsel von ATX zum kleineren Micro-ATX-Formfaktor den Benutzern rund 40 US-Dollar einspart. Die heutige Micro-ATX-Version verliert die untere x16-lange Erweiterungskartenschnittstelle, aber das dürfte für die meisten keine große Sache sein, da der verlorene Steckplatz auf dem größeren Board nur im x4-Modus lief.

    Das Micro-ATX-MSI-Board verliert auch zwei seiner sechs SATA-Ports, wenn seine M.2-Slots bestückt wurden, aber das MPG Z390M Gaming Edge AC hat zunächst nur vier SATA-Ports. Während M.2-Konflikte kein Problem für Entwickler darstellen, die ausschließlich SATA-Laufwerke verwenden, bedeutet das Entfernen der in Konflikt stehenden Ports, dass der Rest von uns weniger unangenehme Überraschungen erlebt, wenn er zusätzliche Speicherhardware hinzufügt.

    Dieses Micro-ATX-MPG-Z390M-Board ersetzt auch den integrierten Teil seines größeren Bruders durch ein traditionelles Snap-In-E/A-Schild, aber die größere Überraschung ist, dass es einen zweiten PS/2-Anschluss erhält. Ein einziger PS/2-Port wird in der Regel auf Mainstream-Gaming-Boards für diejenigen beibehalten, die entweder alte Mäuse oder Tastaturen mit Knickfeder bevorzugen, und wir hätten lieber ein Paar USB 2.0-Ports anstelle eines zweiten PS/2. Weit davon entfernt, veraltet zu sein, hätte ein Paar der veralteten USB 2.0-Anschlüsse unsere modernen Tastaturen und Mäuse vollständig unterstützt, ohne die begrenzten HSIO-Pfade des Chipsatzes zu beeinträchtigen.

    Das MPG Z390M Gaming Edge AC unterstützt sowohl SLI als auch Crossfire vollständig, da der zweite Steckplatz mit x16-Länge dem ersten acht Spuren stiehlt, wenn seine Karte installiert ist, über die automatische Umschaltung von x16/x0 auf x8/x8. Der Einbau von zwei Grafikkartenkühlern mit zwei Steckplätzen in ein Gehäuse mit vier Steckplätzen erfordert, dass sich die Kartensteckplätze in der ersten und dritten Position des Gehäuses befinden, was bedeutet, dass ein Paar Karten mit drei Steckplätzen nicht gleichzeitig verwendet werden kann . Wer hingegen nur darauf hofft, eine übergroße Grafikkarte und einen x8-Speicheradapter zu verbauen, kann den Speicheradapter einfach in den oberen Langschacht stecken.

    Über dem oberen Steckplatz befindet sich ein Gen2 USB 3.1-Header auf der Vorderseite, sodass er keine Erweiterungskarten stören kann. Einer der beiden USB 3.0-Header auf der Vorderseite zeigt zusammen mit allen vier SATA-Anschlüssen nach vorne, um unter die Vorderkante langer Grafikkarten zu rutschen. Während der zweite USB-3.0-Header darauf angewiesen ist, dass der Grafikkühler dünn genug ist, damit das Frontpanel-Kabel darunter gleiten kann, gehen wir davon aus, dass die meisten Benutzer nicht versuchen werden, eine superdicke Grafikkarte in der niedrigeren x16-Länge zu installieren Steckplatz und verbindet gleichzeitig vier USB 3.0-Ports auf der Vorderseite. Aber wenn Sie das versuchen wollten, sollten Sie sich woanders umsehen.

    Andere Header am unteren Rand umfassen HD-Audio, einen älteren seriellen COM-Port, zwei (von fünf) Lüfter-Header im PWM-Stil, einen (von zwei) RGB-Header und einen (von zwei) adressierbaren LED-Header. Außerdem befinden sich hier zwei Dual-Port-USB-2.0-Header, ein werkseitiger Header für die Firmware-Programmierung, eine Tasten-/LED-Gruppe im Intel-Stil auf der Vorderseite, eine Gehäuseeingriffstaste und Header für einen älteren PC-Lautsprecher (Piepcode).

    Das MPG Z390M Gaming Edge AC umfasst gedruckte Dokumentation, eine Treiber-/App-CD, zwei SATA-Kabel, ein RGB-LED-Splitterkabel, ein adressierbares LED-Kabel, eine Legacy-Single-Link-Flexible-SLI-Bridge, eine Snap-In-I/O-Abschirmung, ein MSI VIP-Karte, ein Gehäuseabzeichen und Aufkleber mit Kabeletiketten.

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x