Unser Urteil
Das unter 200 US-Dollar teure X570 Aorus Elite bietet einen brieftaschenfreundlichen Einstieg in die neueste Plattform von AMD. Es verzichtet auf einige Extras wie USB Type-C, Wi-Fi und jede Menge RGB. Aber es hat das Übertakten unseres Ryzen 7 3700X ohne Beanstandung gemeistert und in unseren Tests gut abgeschnitten.
Für
Niedriger Preis
Integrierte I/O-Platte
Kühlkörper am primären M.2-Steckplatz
Gegen
Keine Debug-LEDs
Kein Typ-C-Anschluss am hinteren E/A
Funktionen und Layout
Das X570 Aorus Elite-Mainboard von Gigabyte liegt am Budgetende der X570-Plattform (die im Allgemeinen teurer ist als die X470-Boards der vorherigen Generation) und kostet weniger als 200 US-Dollar. Es verfügt über alle Grundlagen, einschließlich PCIe 4.0-Unterstützung, zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, eine integrierte I/O-Abschirmung, große Kühlkörper, die den VRM abdecken, und USB Type-C-Unterstützung auf der Vorderseite, neben anderen Funktionen.
Das X570 Aorus Elite unterstützt sowohl Prozessoren der Ryzen 2000- als auch der Ryzen 3000-Serie und
ist das zweite Board in Gigabytes X570-Produktstapel, über dem X570 Gaming X ohne Aorus-Marke. Das Elite zielt darauf ab, Benutzern eine ausgewogene Plattform zu bieten, auf der sie aufbauen können. bietet aktuelle Konnektivität und einen robusten Stromversorgungsbereich, der alle Ryzen 3000-Prozessoren antreiben kann.
Die volle Ausstattung von sechs SATA-Anschlüssen, zwei M.2-Steckplätzen, einer Intel I211-Gigabit-NIC und einem Realtek ALC1200-Audio-Codec, der 7.1-Surround unterstützt, sind enthalten, und die vier DIMM-Steckplätze können bis zu 128 GB RAM unterstützen und/oder beschleunigen auf DDR4-4000 (wenn übertaktet). Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der Spezifikationen von Gigabyte.
Gigabyte X570 Aorus Elite-Spezifikationen
Steckdose
AM4
Chipsatz
AMD X570
Formfaktor
ATX
Spannungsregler
12+2 Phase (verdoppelt – 7 Phase, aktuell)
Videoports
HDMI
USB-Anschlüsse
USB 3.1 Gen 2 (10 Gbit/s): 2x Typ-A USB 3.1 Gen 1 (5 Gbit/s): 4x Typ-A USB 2.0: 4x Typ-A
Netzwerkbuchsen
(1) Gigabit-Ethernet
Audiobuchsen
(5) Analog + SPDIF
Alte Ports/Buchsen
✗
Andere Ports/Buchse
✗
PCIe x16
(1) v4.0
PCIe x8
✗
PCIe x4
(1) v4.0
PCIe x1
(2) v4.0
CrossFire/SLI
AMD Quad-GPU-Crossfire und 2-Wege-AMD-Crossfire
DIMM-Steckplätze
(4) DDR4
M.2-Steckplätze
(1) PCIe 4.0 x4 / SATA + PCIe (1) PCIe 4.0 x4 / SATA + PCIe
U.2-Anschlüsse
✗
SATA-Anschlüsse
(6) 6 Gbit/s
USB-Header
(1) v3.x Gen2, (2) v3.x Gen1, (2) v2.0
Fan-Header
(4) 4-polig
Legacy-Schnittstellen
✗
Andere Schnittstellen
FP-Audio, RGB-LED, TPM
Diagnose-Panel
✗
Interne Taste/Schalter
✗ / ✗
SATA-Controller
Integriert (0/1/10)
Ethernet-Controller
Intel-GbE-LAN
WLAN / Bluetooth
✗
USB-Controller
✗
HD-Audio-Codec
ALC1220
DDL/DTS-Verbindung
✗ / ✗
Garantie
3 Jahre
Wie wir es bei einem preisgünstigen Board erwarten würden, ist das mitgelieferte Zubehör minimal, aber die Grundlagen sind abgedeckt. Hier ist eine Liste dessen, was in der Box mit dem Board geliefert wird.
Handbuch
Support-CD
Installationsanleitung
4x SATA-Kabel
Schraube für M.2 Steckplatz
Aorus-Aufkleber
G-Anschluss
Das Aussehen des Gigabyte X570 Aorus Elite ist ziemlich undeutlich, mit einer komplett schwarzen Platine und einigen Schablonen um den Chipsatz-Kühlkörper und den Audiobereich. Außerhalb davon können wir das Aorus-Branding auf dem linken VRM-Kühlkörper zusammen mit einer Abdeckung sehen, die die integrierte hintere IO-Platte abdeckt. Alle Kühlkörper auf der Platine haben ein gebürstetes Aluminium-Finish, wobei der Chipsatz-Kühlkörper einen kleinen Lüfter trägt, auf dem stolz der Aorus-Falke sitzt.
Die DIMM- und PCIe-Steckplätze sind ebenfalls schwarz, passend zur Platine mit dem primären, metallverkleideten PCIe-Steckplatz, den Gigabyte Ultra Durable PCIe Armor nennt. Alle anderen Anschlüsse, einschließlich der 8-Pin-EPS-, 24-Pin-ATX- und der SATA-Anschlüsse, sind ebenfalls alle schwarz.
RGB-LEDs erscheinen auf der Platine. Sie befinden sich unter der IO-Abdeckung neben dem VRM-Kühlkörper, sowie eine Linie auf der unteren linken Seite, die verwendet wird, um die Audiobits vom Rest der Platine zu trennen. Letzteres sorgt für einen schönen Schein darunter, während das RGB um das VRM herum für einen schönen Akzent oben sorgt.
Insgesamt sollte das Gigabyte X570 Aorus Elite mit seinem schlichten schwarzen Design und der zurückhaltenden Verwendung der integrierten RGB-LED-Beleuchtung in die meisten Build-Themen passen.
Ausgehend von der oberen Hälfte des Motherboards erhalten wir einen genaueren Blick auf die Kühlkörper und die Abdeckung, die die VRMs und die Rückseite des IO-Bereichs abdecken. Zwischen der Verkleidung und dem linken Kühlkörper mit dem Aorus-Logo darauf finden wir den ersten RGB-LED-Streifen. Direkt darüber befindet sich ein einzelner 8-poliger EPS-Anschluss.
Das VRM für das Elite ist auf der Website als 12+2-Phasensystem aufgeführt. Wenn wir etwas tiefer graben, sehen wir, dass das Board einen Infineon IR35201-Controller in einer 6+1-Konfiguration verwendet und Phasenverdoppler (Infineon IR3599) verwendet, um in den 12+2-Gigabyte-Zuständen zu laufen. Die VRMs sollten in der Lage sein, mit allen Zen 2-CPUs auf Lager und mit etwas Übertaktung zurechtzukommen.
Die obere Hälfte der Platine beherbergt auch alle vier Lüfteranschlüsse. Drei befinden sich auf der Oberseite, während sich der vierte direkt über dem M.2-Steckplatz neben der hinteren E / A-Abdeckung befindet. Alle Lüfteranschlüsse sind Hybride, die sowohl PWM- als auch DC-gesteuerte Lüfter unterstützen. Die Smart Fan 5-Software von Gigabyte verwaltet alle Lüfter-Header und ermöglicht die Steuerung über sie durch sechs Temperatursensoren auf der Platine, auf denen Sie Ihren Lüfter aufbauen können. Wenn Ihr PCH beispielsweise heiß wird, kann sich der Gehäuselüfterkopf schneller drehen. Es unterstützt auch „Fan Stop“-Funktionen, die, wie der Name schon sagt, die Lüfter unter einem bestimmten Schwellenwert abschalten.
Auf der rechten Seite der Platine sehen wir die vier DIMM-Steckplätze, die jegliche Panzerung überspringen (nicht, dass sie benötigt wird), aber einen doppelseitigen Verriegelungsmechanismus verwenden, um die Module zu sichern. Zuletzt sehen wir zwei der vier RGB-Header in der oberen rechten Ecke (die anderen befinden sich unten). In jedem Bereich unterstützt ein Header Ihre grundlegenden RGB-Streifen mit einem 4-Pin-Setup (2 A max), während der andere adressierbare RGBs (5 A max, 1000 LED max) mit einem 3-Pin-Header unterstützt.
Wenn Sie sich zum unteren Teil der Tafel bewegen, befindet sich auf der linken Seite der Audiobereich. Der 7.1-Kanal-Chip des Realtek ALC1200 ist unter der EMI-Abschirmung verborgen, mit Amp-Up Audio auf der Oberseite. Darunter befinden sich zwei Reihen von Audiokappen mit den gelben Chemicons auf der linken Seite und roten WIMA FKP2-Kondensatoren auf der rechten Seite. Die Audiosektion wird durch einen „Noise Guard“ vom Rest der Platine getrennt, der auch den 2. Bereich mit RGB-Beleuchtung umfasst. Beide LED-Sätze können zusammen mit den Headern über die mitgelieferte RGB Fusion 2.0-Software gesteuert werden.
Der PCIe-Bereich besteht aus zwei Steckplätzen voller Länge und zwei Steckplätzen der Größe x1. Der obere PCIe-Anschluss verwendet Gigabytes Panzerung um den Steckplatz herum, um ein Abscheren mit schweren Grafikkarten zu verhindern. Der obere Steckplatz läuft mit vollem PCIe 4.0 x16, das von der CPU bezogen wird, während der untere Steckplatz auf die PCIe 4.0 x4-Bandbreite des Chipsatzes beschränkt ist. Die beiden x1-Steckplätze sind ebenfalls PCIe 4.0.
Ebenfalls um die PCIe-Steckplätze herum befinden sich die beiden M.2-Anschlüsse. Der erste befindet sich über dem primären PCIe-Steckplatz und hat einen Kühlkörper, während der zweite über dem anderen Steckplatz voller Länge ohne Kühlkörper liegt. Beide Anschlüsse unterstützen SATA- und PCIe 4.0 x4/x2-SSDs mit einer Länge von bis zu 110 mm. Das Schöne (dank der durch PCIe 4.0 hinzugefügten zusätzlichen Bandbreite) ist, dass es keine Portfreigabe gibt, wenn beide Steckplätze verwendet werden.
Der Chipsatz-Kühlkörper bedeckt viel Fläche auf der Platine und verfügt über einen kleinen Lüfter im Inneren, um den 11-W-Chip kühl zu halten. Wir haben den Lüfter beim Booten nur gehört, wenn er auf volle Geschwindigkeit hochfährt und dann herunterfährt. Ansonsten blieb der Lüfter auch unter starker Belastung inklusive Stresstest unhörbar. Weiter nach rechts geschoben befinden sich die sechs SATA3-Anschlüsse (6 Gbit/s).
Schließlich befinden sich unten mehrere Header, darunter der zweite Satz RGB-Header, die Q-Flash-Taste und USB-Header auf der Vorderseite. An dieser Front gibt es nichts Außergewöhnliches zu berichten, daher hier eine Aufzählung der anderen Überschriften:
Frontplatten-Audio
aRGB- und RGB-Header
Q-Flash-Taste
TPM-Header
2x USB 2.0-Header
2x USB 3.0-Header
Kopfzeile der Frontplatte
Last but not least ist die hintere I/O. Überraschenderweise verfügt das X570 Aorus Elite über eine integrierte hintere E/A-Platte, die dem Board ein teureres Gefühl und ein saubereres Aussehen verleiht. Gigabyte verwendete die gleichen Designmerkmale mit einem Aorus-Falken auf der I/O-Platte sowie das gleiche Linienmuster, das auf der Platine schabloniert war.
Aber es geht nicht nur ums Aussehen. Insgesamt stehen 10 USB-Anschlüsse zur Verfügung: Vier USB 2.0 (schwarz), vier USB 3.0 (blau und weiß – letzterer für Bios-Flashback/Q-Flash) und zwei USB 3.1 Gen2-Anschlüsse. Eine Sache, die Sie nicht finden werden, ist ein USB-Typ-C-Anschluss jeglicher Art, aber wie das Leben beim Kauf eines Einstiegsboards. Hier finden Sie auch den Intel I211 LAN-Anschluss sowie den Audio-Stack (5 analoge, ein SPDIF). Wenn Sie zufällig eine APU auf diesem Motherboard verwenden, kommt das Video von einem einzigen HDMI 2.0-Anschluss.