Mainstream-Netzteile bis zu 700 W
Unser letzter großer Netzteiltest ist schon eine Weile her. Heutzutage kennzeichnen fast alle Hersteller ihre Netzteile mit dem 80 PLUS-Logo (weitere Informationen zu 80 PLUS und was das Branding tatsächlich bedeutet, finden Sie auf der Website der Organisation. Energieeffizienz ist sowohl für Anbieter als auch für Benutzer zu einem wesentlichen Bestandteil geworden.
Aber auch andere Eigenschaften spielen inzwischen eine entscheidendere Rolle. Die heutigen Netzteile bieten mehr Flexibilität als je zuvor. Neben der bekannten Lüftersteuerung, Stromverbrauchsanzeige und Kabelmanagement findet man mitunter USB-Anschlüsse und schicke Zubehörtaschen. Aber welche Funktionen – und welche grundlegenden Spezifikationen – brauchen Sie wirklich?
Unser deutsches Labor hat kürzlich 10 aktuelle Mainstream-Netzteile mit einer Leistungsabgabe von bis zu 700 Watt getestet. Im ersten Teil (dieser) stellen wir die ersten fünf Produkte vor. Suchen Sie in Kürze nach Teil zwei, wenn wir die nächsten fünf besprechen.
HerstellerNetzteil
Kühler Meister
SilentPro M500
Thermaltake
Robuster QFan 650W
Silberstein
SST-ST70F Strider
Antec
Unterschrift
Drachenkraft
DF-530GT
Im zweiten Teil testen wir folgende Produkte:
Hersteller Netzteil
PC-Leistung und -Kühlung
Schalldämpfer 610 W
Hipper
Typ R MK2 680 W
Enermax
Modul 82+
Fortron FSP
Everest 600 W
Tage
TG680 U33II
Korsar
HX520W