Unser Urteil
Wenn es Ihnen vor allem um Praktikabilität geht, dann ist das Enthoo Pro II genau das Richtige für Sie, aber es ist nichts für bescheidene Builds. Dieser Fall wird ein kleines Vermögen kosten, um ihn sinnvoll einzusetzen.
Für
Duale Systemunterstützung
Hervorragende thermische Leistung
Tolles Kabelmanagement
Flexibler Innenraum
Aufwändige Front-IO
Bemerkenswert erschwinglich für seine Größe und Ausstattung
Gegen
Unnötig groß
Keine Ventilatoren enthalten
Materialien könnten hochwertiger sein
Ich dachte, Phanteks hätte nach dem P500A keine großen Gehäuse mehr gebaut, aber dann stand der Postbote mit dem Enthoo Pro II vor meiner Haustür mit diesem Ausdruck in seinen Augen: Noch eine große Kiste? Ja, Phanteks bringt ein neues Enthoo Pro heraus, das wohl überfällig ist, da das ursprüngliche Enthoo Pro nun seit fast sechs Jahren auf dem Markt ist.
Das alte Modell ist veraltet, mit Tonnen von optischen Laufwerksschächten und, ob Sie es glauben oder nicht, Acryl-Seitenwänden. Also ging Phanteks ans Reißbrett, um etwas Neues zu erschaffen, und Junge, haben sie es geschafft. Das Phanteks Enthoo Pro II ist ein absolutes Biest von einem Gehäuse, das Platz für nicht ein, sondern zwei Systeme, den größten Radiator und ach so viele Festplatten bietet.
Natürlich werden wir das Chassis nicht in vollem Umfang testen. Das würde zu einer Trilogie führen, aber man kann von Anfang an mit Sicherheit sagen, dass dies alles ist, was Sie für die kommenden Jahre brauchen werden – wahrscheinlich weit mehr, als Sie jemals brauchen werden.
Das Enthoo Pro II hat einen Einstiegspreis von 130 $ für die geschlossene Version oder 140 $ für die Variante mit einer riesigen Platte aus gehärtetem Glas an der Seite und RGB – das ist das, was wir uns heute ansehen. Schafft es das Phanteks Enthoo Pro II auf unsere Liste der besten PC-Gehäuse? (Spoiler-Alarm: Ja, das tut es!)
Phanteks Enthoo Pro II (Schwarzes Phanteks) bei Amazon für 169,99 $
Spezifikationen
Typ Motherboard-Unterstützung Abmessungen (H x B x T) Max. GPU-Länge CPU-Kühlerhöhe Gewicht Externe Einschübe Interne Einschübe Erweiterungssteckplätze Vordere E/A Andere Vordere Lüfter Hintere Lüfter Obere Lüfter Untere Lüfter Seitenlüfter Garantie für RGB-Dämpfung
Full-Tower-ATX
Mini-ITX (2x), Micro-ATX, ATX, E-ATX
22,8 x 9,5 x 22,0 Zoll (580 x 240 x 560 mm)
19,8 Zoll (503 mm)
7,7 Zoll (195 mm)
30,8 Pfund (14 kg)
✗
12 x 3,5 Zoll (4 Halterungen enthalten), 11 x 2,5 Zoll
8x + 3 vertikal + 3 vertikal für 2. System
4x USB 3.0, 1x USB-C, 3,5-mm-Audio/Mikrofon-Kombination
Gehärtetes Glas, RGB, Dual-System
Keine (bis zu 3 x 140 mm, 4 x 120 mm)
Keine (Bis zu 1x 140mm)
Keine (bis zu 3 x 120 mm, 3 x 140 mm)
Keine (bis zu 3 x 120 mm, 1 x 140 mm)
Keine (Bis zu 4x 120mm)
Optional
Nein
5 Jahre begrenzt
Merkmale
Phanteks ist zurück und prahlt mit seinem Mesh, und das Enthoo Pro II kommt mit einem ganz neuen Mesh, das sich von dem unterscheidet, was wir zuvor gesehen haben. Anstatt metallisch oder synthetisch zu sein, ist es ein Stoffnetz, und es sieht wirklich gut aus. Es hinterlässt ziemlich große Löcher, aber dahinter befindet sich ein feines synthetisches Netz zum Filtern kleinerer Partikel und Staub.
Ansonsten liefert das Enthoo Pro II nicht viel an hochwertigen Materialien. Die gesamte Frontfassade besteht aus Kunststoff, und obwohl sie ein Design aus gebürstetem Aluminium hat, sieht sie billig aus und fühlt sich auch so an. Aber was erwartet man natürlich von einem so großen 140-Dollar-Chassis?
Das Seitenteil aus gehärtetem Glas ist absolut riesig und wird zum Schutz mit einer Kunststofffolie auf beiden Seiten geliefert. Es sitzt auf Schienen und rastet mit Rändelschrauben an der Rückseite ein, sodass Sie seitlich ein sauberes Erscheinungsbild erhalten.
Oben auf der Vorderseite befindet sich ein Steckplatz, der wie ein optischer Laufwerksschacht aussieht, aber keiner ist. Vielmehr ist es eine Tür, die sich öffnet, um alle vorderen IO zu enthüllen. Darunter befinden sich vier USB-3.0-Anschlüsse, ein USB-Typ-C-Anschluss, eine Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse, Tasten zur Steuerung der RGB-Effekte und ein Reset-Schalter.
Da all dies unter dem Riegel verborgen ist, hält die Außenseite des Chassis seine Elemente auf ein Minimum und alles sieht schön und aufgeräumt aus. Alles, womit Sie interagieren können, ist der Netzschalter oben, der mich mit seiner RGB-Beleuchtung überrascht hat. Ob Sie es glauben oder nicht, hinter dem Netzschalter befinden sich zwei LEDs, die an der adressierbaren RGB-Güte teilnehmen, wobei ein LED-Streifen im Inneren den größten Teil der Show übernimmt.
Internes Layout
Wenn wir das Gehäuse öffnen, werden wir mit einem ziemlich ungewöhnlichen Layout begrüßt, das sich für eine immense Anzahl von Hardwarekonfigurationen eignet. Im oberen Mainboardfach ist Platz für Mainboards bis E-ATX, aber auch hier fühlt sich ein ATX-Board nicht zu klein an. Direkt darunter befindet sich eine Ausbuchtung im Chassis, darunter verbirgt sich das Netzteil und Platz für das Kabelmanagement.
Auf der Motherboard-Seite dieses Buckels haben Sie die Wahl, eines von drei verschiedenen Dingen zu installieren: ein Netzteil, ein paar Festplatten oder ein Mini-ITX-Motherboard, wie Sie in den Bildern unten sehen können.
Wir sind uns nicht sicher, warum jemand dort ein zweites Netzteil einbauen möchte, da es den Platz für das zweite System verschlingt, aber es macht Sinn, dort vier HDD-Trays zu stapeln oder ein Mini-ITX-Board zu installieren – warum sollten Sie ein solches kaufen? Großer Fall sonst? Beachten Sie natürlich, dass Sie, um das Mini-ITX-Board zusammen mit dem ATX-Mainboard an der Oberseite mit Strom zu versorgen, ein Netzteil benötigen, das in der Lage ist, zwei Systeme zu betreiben, aber Phanteks hat Sie dafür mit seiner Revolt-Linie abgedeckt .
Wenn es um Festplatten geht, bietet Phanteks unzählige Möglichkeiten. Im Lieferumfang des Chassis sind vier HDD-Caddies enthalten, die Sie auch paarweise an der Seite des Gehäuses einhängen können. Diese lassen sich hier unglaublich einfach aufhängen, da sie einfach einrasten, aber sie verlassen sich vollständig auf die Schwerkraft, um sie an Ort und Stelle zu halten. Daher würden wir hier nur Laufwerke einbauen, wenn Sie absolut nicht die Absicht haben, Ihr System zu verschieben. In einem Auto würde es nur einen Stoß dauern, bis sie verrutschen und herunterfallen, was Sie mit Ihren Festplatten nicht wollen.
Wenn Sie zusätzliche HDD-Caddies kaufen und alle Plätze bestücken, können Sie bis zu 12 3,5-Zoll-Laufwerke einbauen. Die Abdeckungen am seitlichen Einlass unterstützen auch jeweils zwei 2,5-Zoll-Laufwerke, sofern Sie nicht etwas anderes an die Stelle der Abdeckungen gesteckt haben.
Kühlung
Das Phanteks Enthoo Pro II wird ohne Lüfter geliefert, was nicht allzu überraschend ist, wenn man bedenkt, dass Sie zu diesem Preis so viel Gehäuse erhalten. Jedes System, das in diesem Fall gebaut wird, wird sich zweifellos völlig von einem anderen unterscheiden, und der Enthusiast, der sich an dieses Gehäuse wagt, wird wahrscheinlich seine eigenen Ideen haben, wie er sein System kühlen kann.
Wenn Sie dieses Gehäuse kaufen, denken Sie jedoch daran, dass es trotz seiner Größe nicht billig ist, es mit Hardware zu füllen. Angenommen, Sie möchten nur die Dans ausreizen: Der hintere Auslass unterstützt einen 140-mm-Lüfter, der obere Auslass unterstützt drei 120-mm-Lüfter, der vordere Einlass kann bis zu vier 120-mm-Lüfter aufnehmen, der Gebläseeinlass weitere drei und der seitliche Einlass noch weitere vier 120 mm Lüfter. Wenn Sie das zusammenzählen, sehen Sie insgesamt vierzehn 120-mm-Lüfter und einen 140-mm-Spinner. Sobald Sie anfangen, ein zweites System, Festplatten oder andere Geräte zu installieren, werden Sie natürlich schnell anfangen, potenzielle Lüfterplätze zu fressen, aber nichtsdestotrotz.
Neben der Filterung an der Vorderseite durch das Gewebenetz und das feine Netz dahinter verfügt das Gehäuse auch über einen Filter für den unteren Einlass, eine Abdeckung über dem oberen Auslass und Filter an der Innenseite der Seitenwand, um die einströmende Luft zu filtern durch die Seite.