Zum Inhalt springen

Gigabyte Aero 17 HDR XB (Intel 10. Gen) im Test: Ausgewogene Leistung

    1647531602

    Unser Urteil

    Gigabytes Aero 17 HDR XB balanciert Inhaltserstellung und Gaming-Anforderungen und sieht dabei wie eine schlanke Workstation aus. Der Bildschirm, die Akkulaufzeit und die Leistung sind ziemlich gut. Sie müssen nur wissen, dass die Webcam unbeholfen über der Tastatur klemmt.

    Zum

    Leistungsstarke neue Hardware in einem schlanken Paket
    Die Lüfter bleiben beim Spielen überraschend leise
    Schöne Anzeige
    Gute Akkulaufzeit (für einen Gaming-Laptop)

    Gegen

    Webcam-Platzierung stinkt immer noch
    Keine mechanische Tastatur

    Aktualisierung vom 01.05.2020: Aufgrund eines Fehlers in den Pressematerialien wurde in der Originalversion dieses Tests darauf hingewiesen, dass das Aero 17 ein Samsung AMOLED-Display hat. Gigabyte teilt uns mit, dass das AMOLED-Panel nur auf dem Aero 15 verfügbar ist, daher haben wir die Überprüfung korrigiert, um Verweise auf AMOLED auf dem Aero 17 zu entfernen.

    Viele kreative Profis spielen gerne in ihrer Freizeit, und viele Gamer bearbeiten gerne Fotos oder Video, wenn sie keine Feinde auf dem virtuellen Schlachtfeld zerfleischen. Das neueste Aero 17 HDR XB-Notebook von Gigabyte (1.699 US-Dollar zum Start, 2.799 US-Dollar im Test) ist dank leistungsstarker, hochmoderner Komponenten (Nvidia RTX 2070 Super Max-Q-Grafik und ein Intel Core i7 mit 8 Kernen) eine gute Wahl für dieses Crossover-Publikum. 10875H-CPU in unserem Testgerät) und ein helles, Pantone-kalibriertes 17-Zoll-HDR-Display von Samsung.

    Und anstatt alles in ein klischeehaftes Gamer-Gehäuse zu packen, ist die Hülle des Aero 17 eine dezente Black-Metal-Angelegenheit, die nur 0,8 Zoll dick ist. Das einzige echte „Gamer“-Werbegeschenk ist die RGB-Tastatur. Mit dieser Einstellung auf „Aus“ oder „Weiß“ würde das Aero 17 in einem Sitzungssaal oder einer Workstation-Umgebung nicht fehl am Platz aussehen, und die Akkulaufzeit ist gut für ein System dieser Klasse . Die Hauptnachteile des Laptops, egal ob Sie ein Game-Streamer oder ein Geschäftsmann (oder beides) sind, sind die Tatsache, dass seine Webcam immer noch tot in der Mitte auf der unteren Einfassung steckt, um die Nase nicht zu schmeicheln, und dass die Tastatur fehlt mechanische Schalter.

    Design

    In Bezug auf das Design ist die 2020-Aktualisierung des Aero 17 nahezu identisch mit dem Aero 17 HDR XA, das wir 2019 getestet haben, abgesehen von einigen geringfügigen Portänderungen. Die dezente schwarze Metallhülle mit einem leuchtenden Aero-Logo und glänzenden, von Aorus inspirierten Akzenten bleibt auf dem Deckel, und die Abmessungen von 15,6 x 10,6 x 0,8 Zoll sind die gleichen wie bei dem Modell, das wir uns letztes Jahr angesehen haben. 

    Gigabyte schätzt das Gewicht auf etwa 5,5 Pfund. Das ist kräftig, aber nicht schlecht für einen Gaming-Laptop mit großem Bildschirm. Denken Sie nur daran, dass Sie normalerweise auch den ziemlich großen 230-Watt-Power-Brick mit sich herumtragen müssen. Kurz gesagt, der Laptop ist für ein so großes und leistungsstarkes tragbares Gerät ziemlich schlank, aber Sie werden es definitiv in Ihrem Rucksack bemerken. 

    Die Portauswahl ist angemessen, obwohl sie sich etwas veraltet anfühlt. Die linke Kante beherbergt eine Killer-Ethernet-Buchse, einen SD-Kartensteckplatz, zwei USB-3.2-Gen1-Typ-A-Anschlüsse (im Grunde rebadged USB 3.0) und separate Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen. Auf der rechten Seite sitzt ein weiterer USB 3.2 Gen1 Typ-A Port, HDMI 2.0, ein Thunderbolt 3/Typ-C und ein Mini DisplayPort.

    Die Konnektivitätsauswahl hier ist solide – Aorus enthält neben Killer E2600 Ethernet von Qualcomm/Rivet Network auch Wi-Fi 6/AX1650. Da DisplayPort jedoch in den Thunderbolt-Anschluss integriert ist, ist der Mini DisplayPort nicht wirklich erforderlich. Hier würden wir uns einen weiteren schnellen USB-C- oder Thunderbolt-Port wünschen. 

    Spezifikationen

    CPU Grafikspeicher SSD Display Netzwerk Videoanschlüsse USB-Anschlüsse Audio Kamera Akku Netzteil Betriebssystem Abmessungen (BxTxH) Gewicht Preis (wie konfiguriert)

    Intel Core i7-10875H

    Nvidia GeForce RTX 2070 Super Max Q (8 GB)

    16 GIGABYTE

    512 GB PCIe-SSD

    17,3-Zoll-UHD-HDR

    Killer-Ethernet E2600, Wi-Fi 6 (AX1650)

    HDMI 2.0, Mini-DisplayPort 1.4

    3 USB 3/2 Gen1 (Typ A), 1 Thunderbolt 3 (Typ C)

    Stereo-Lautsprecher

    N / A

    94/24Wh

    230W

    Windows 10 pro

    39,6 x 27 x 2,1 cm (15,6 x 10,6 x 0,8 Zoll)

    5,5 Pfund (2,5 kg)

    2.799 $

    Gaming, Grafik und VR 

    Die Kombination des Aero 17 HDR XB aus einem brandneuen Intel Core i7-10875H-Prozessor der 10. Generation der H-Serie mit 8 Kernen und der neuen Nvidia GeForce RTX 2070 Super Max-Q-Grafik ist leistungsstark – insbesondere in einem Laptop, der weniger als 2,5 cm dick ist. Aber das bedeutet nicht, dass die Spieleleistung immer wesentlich besser ist als beim letztjährigen Aero 17 (der einen Nicht-Super 2070 und einen Intel-Chip der vorherigen Generation enthielt.

    Zwischen den alten und neuen Aeros fügen wir unseren Testcharts das 15-Zoll-ROG Zephyrus S GX502 von Asus, das Blade Pro 17 von Razer und das m15 R2 von Alienware hinzu. Die Asus- und Razer-Laptops haben beide RTX 2070-Grafiken, während das Alienware mit einem 2080 Max-Q nach oben geht. Beachten Sie auch, dass, während beide Gigabyte Eros mit 4K-Panels getestet wurden, die anderen Konkurrenten Panels mit niedrigerer Auflösung hatten, sodass die Mehrheit unserer Ergebnisse eine Auflösung von 1080p aufweist.

    Beachten Sie auch, dass Gigabyte das Aero 17 HDR XB mit RTX Studio-Treibern ausliefert, die Stabilität und Produktivität über Tag-1-Spieloptimierungen priorisieren und jede mögliche Leistung aus Ihrer GPU herausholen. Sie können natürlich die Treiber austauschen, wenn Sie eher zu letzterem tendieren, aber Gigabytes Wahl hier festigt die Bezeichnung des Laptops als erste Kreations-/Produktivitätsmaschine und als Gaming-Rig (nahezu) an zweiter Stelle. 

    Beim Shadow of the Tomb Raider-Benchmark sah das Gigabyte Aero 17 HDR XB ziemlich gut aus und übertraf das Modell, das es vom letzten Jahr ersetzte, um 6 Bilder pro Sekunde (fps) bei 1080p und 4K. Und während die Razer- und Alienware-Laptops bei 1080p besser abschnitten, konnte man mit dem 60-Hz-Panel des neuen Aero, das wir getestet haben, den Bildratenvorteil über 60 fps sowieso nicht sehen.

    Das Aero 17 HDR XB sah in Far Cry New Dawn (Very High) nicht ganz so gut aus, wo es bei 1080p einige Frames hinter das letztjährige Modell zurückblieb, obwohl es bei 4K einen Vorteil hatte. Und wieder einmal schnitt das Razer Blade Pro hier trotz seiner älteren, nicht Super 2070 Max-Q-Grafik besser ab. 

    Schließlich schnitt das Aero 17 HDR XB in Grand Theft Auto V (Very High) sowohl bei 1080p als auch bei 4K etwas besser ab als das Vorgängermodell von Gigabyte – allerdings nur knapp bei der höheren Auflösung. Und alle anderen Konkurrenten hier waren entweder effektiv punktgleich oder schnitten besser ab. Kurz gesagt, das neue Aero 17 ist zwar ein fähiger Gamer, aber nicht der beste Performer seiner Klasse. Aber das ist nicht besonders überraschend, da der Laptop Spiele- und Produktivitätsleistung in Einklang bringen soll und mit Studio-Treibern ausgeliefert wird, die mehr auf Stabilität als auf absolute Geschwindigkeit abzielen.

    Wir haben auch unseren Gaming-Stresstest durchgeführt, bei dem wir Metro Exodus 15 Mal in einer Schleife laufen ließen, um eine halbe Stunde Gaming zu simulieren. In diesem Fall haben wir das Spiel mit der RTX-Voreinstellung bei 1080p ausgeführt. Das Spiel lief mit durchschnittlich 49,37 fps. Die durchschnittliche CPU-Taktrate betrug 4,2 GHz bei einer Durchschnittstemperatur von 77 Grad Celsius (170,6 Grad Fahrenheit). Die GPU lief mit durchschnittlich 1.324 MHz bei einer Durchschnittstemperatur von 72,1 Grad Celsius (161,8 Fahrenheit). 

    Produktivitätsleistung 

    Wie bewältigt Intels neuestes Comet Lake H-Silizium der 10. Generation arbeitsbezogene Aufgaben, wenn es mit einer Samsung-OEM-SSD, 16 GB RAM und Nvidias RTX 2070 Super gekoppelt ist? In Tests gegen die gleichen Konkurrenten wie in unseren Gaming-Tests macht das Aero 17 HDR XB eine recht gute Figur.  

    Im Geekbench 5 setzt sich der neue Aero zwar knapp gegen das bisherige Gigabyte-Modell durch, macht hier aber mit 29.222 Punkten alles andere zunichte.

    Das neueste Aero 17 benötigte 6,3 Sekunden, um 4,97 GB an Dateien zu kopieren, was einer Rate von 848,2 MB/s entspricht. Das ist nicht das schnellste, was wir gesehen haben, aber es ist hier das beste Ergebnis, das die 828,2 des Alienware übertrifft und die Geschwindigkeit des vorherigen Aero 17 von 462,7 MB/s fast verdoppelt.

    Bei unserem Handbrake-Video-Transcoding-Test belegte das Aero 17 HDR XB mit einer Zeit von 7 Minuten und 58 Sekunden erneut den ersten Platz. Der vorherige Aero war nur 10 Sekunden zurück, aber alles andere hier war Minuten langsamer, um die Ziellinie zu überqueren. Diese Ergebnisse beweisen, dass Gigabytes 2020 Aero 17 als Maschine zur Erstellung von Inhalten mindestens so leistungsfähig ist wie als Gaming-Laptop.

    Da es sich um eine neue CPU handelt, haben wir auch unseren Cinebench-R20-Stresstest durchlaufen lassen, der den Benchmark 20 Mal hintereinander durchläuft. Wie üblich war der First-Run-Score von 3.221 der höchste, aber der Dropoff war minimal, wobei die meisten nachfolgenden Runs immer noch deutlich über 3.100 lagen. Der größte Einbruch ereignete sich bei Lauf 12, als die Punktzahl auf 3.036 fiel. Das ist weniger als ein Leistungseinbruch von weniger als 6 % über mehr als 30 Minuten Arbeit, bei der alle 16 CPU-Kerne belastet werden. Die Kühlhardware von Gigabyte leistet eindeutig bewundernswerte Arbeit, was ein gutes Zeichen für die Erstellung von Inhalten und andere Produktivitätsaufgaben auf dem Aero ist.

    Es ist auch erwähnenswert, dass die Lüfter des Laptops beim Spielen oder bei Produktivitätsarbeiten nicht besonders laut werden. Das Lüftergeräusch unter Last ist definitiv wahrnehmbar, aber eher ein gedämpftes Surren, als wir es bei vielen leistungsstarken Gaming-Laptops erlebt haben, die wir in der Vergangenheit getestet haben. 

    Anzeige

    Sie können das Aero 17 für nur 1.699 $ mit einem 1080p-Bildschirm bekommen. Aber das HDR-Modell beginnt bei 2.299 $ mit dem 3.840 x 2.160 (4K) HDR-Panel in unserem Testgerät. Das Display ist außerdem Pantone-zertifiziert für Farbgenauigkeit und unterstützt die DisplayHDR 400-Spezifikation von Vesa. Es ist nicht das hellste Display, das wir je auf einem Laptop gesehen haben, aber es ist ziemlich hell und lebendig, sodass ich auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos arbeiten kann.

    Der einzige Nachteil hier aus Spielersicht ist, dass das 4K-Panel bei 60 Hz liegt. Wer auf schnelles Gaming mehr Wert legt als auf Helligkeit und Farbtreue, dem bietet das Unternehmen den Laptop auch optional mit 144 Hz 1080p Panel an.

    Das HDR-Panel in der neuesten Iteration von Gigabytes 17-Zoll-Aero deckt 163 % des sRGB-Farbraums ab und liegt damit knapp hinter dem Vorjahresmodell (165 %), aber vor allen anderen Konkurrenzgeräten in unserer Testgruppe.

    Das Display des Aero 17 HDR XB liefert eine durchschnittliche Helligkeit von 466 Nits, was hinter den 575 des Panels im Vorgängermodell zurückbleibt. Aber auch hier übertrifft der neue Aero alle Konkurrenzmodelle in unseren Charts bei weitem.

    Anekdotisch sieht das Display ziemlich hell und farbenfroh aus, wodurch die Rot- und Orangetöne von Doom Eternal gegen das tiefe Schwarz der Schatten platzen. Und als ich mir das Finale der ersten Staffel von „Star Trek: Picard“ ansah, machten die Details und präzisen Hauttöne von Patrick Stewarts Gesicht seine Leistung noch eindrucksvoller. 

    Der Pantone-kalibrierte Bildschirm funktionierte auch gut zum Sortieren und Bearbeiten von Reisefotos von früheren Auslandsreisen – etwas, das ich in letzter Zeit häufiger mache, während ich versuche, Stress abzubauen, während ich zu Hause feststecke.

    Tastatur, Touchpad und Fingerabdruckleser 

    Einer der Kompromisse, die Gigabyte hier gegenüber einem traditionelleren Gaming-Laptop eingeht, hat mit der Tastatur zu tun. Die RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste (die Gigabyte als RGB Fusion 2.0 bezeichnet) sieht gut aus. Aber die Tasten sind ziemlich flach und die Schalter sind nicht mechanisch, daher ist das Gefühl etwas matschig. Sie erhalten jedoch n-Key-Rollover für unbegrenztes gleichzeitiges Drücken sowie die Möglichkeit, Makros aufzuzeichnen (obwohl es keine dedizierten Makrotasten gibt). Aber das präzise, ​​taktile Gefühl der Omron-Schalter in den neuesten Aorus-Gaming-Laptops des Unternehmens ist nicht hier – und das ist etwas, was ich sowohl als Spieler als auch als Schreibkraft vermisse.

    Das Touchpad ist zwar mit knapp 5 Zoll in der Diagonale nicht übermäßig geräumig, verwendet jedoch die Precision-Treiber von Microsoft und funktioniert gut. Und für zusätzliche Sicherheit ist in der oberen linken Ecke ein Fingerabdruckleser integriert. Obwohl ich ein anderes Lesegerät als das Touchpad bevorzugen würde, ist es sicherlich nützlicher, hier eines zu haben, als gar keins, was mehr ist, als ich für die Webcam sagen kann, die unter dem Display steckt (mehr dazu in Kürze).

    Audio

    Das Paar nach unten gerichteter Lautsprecher, die Gigabyte im Aero verbaut, schafft es, ziemlich laut zu werden. Gigabyte gibt an, dass die Lautsprecher über 93 dBA erzeugen können. Mein eigener Pyle-Schallpegelmesser hat Spitzenwerte näher an 90 dBA gemessen, aber das ist immer noch ziemlich laut – genug, um mein mittelgroßes Wohnzimmer problemlos zu füllen. Auch beim Hören von Buck-Ticks „Muma – The Nightmare“ gab es bei 100 % Lautstärke keine merkliche Verzerrung, aber ohne einen dedizierten Subwoofer fehlten das Low-End-Pochen der hüpfenden Basslinie des Songs und andere basslastige Aspekte .

    Kurz gesagt, für Gaming-Laptops ist der Sound gut, aber nicht großartig. Aber angesichts der Sub-Zoll-Dicke und der Einbeziehung anderer High-End-Komponenten ist es nicht verwunderlich, dass kein Platz für einen Subwoofer ist. Entscheiden Sie sich für einen dickeren Gaming-Laptop, wenn Sie mehr Druck erwarten, ohne nach Kopfhörern greifen zu müssen.

     Aufrüstbarkeit 

    Der Einstieg in das Aero 17 HDR XB ist etwas mühsam, da vierzehn kleine Torx-Schrauben entfernt werden müssen. Aber sobald sie draußen sind, springt die untere Platte sofort ab. Seien Sie dabei vorsichtig, denn einer der Lautsprecher klebte an der Unterseite unseres Geräts und war durch ein zerbrechliches Kabel mit dem Rest des Laptops verbunden. Als ich das Problem bemerkte, war es einfach genug, den Lautsprecher abzunehmen und wieder einzusetzen.

    Im Inneren erhalten Sie einfachen Zugriff auf die primäre SSD und SO-DIMMs (Samsung und Crucial in unserem Testgerät), aber erwarten Sie nicht, mehr RAM hinzuzufügen, ohne das zu entfernen, was vorhanden ist. Was die Speichererweiterung betrifft, so verfügt das Aero 17 HDR XB über einen zweiten (leeren) M.2-Steckplatz am gegenüberliegenden Ende der Platine, über dem Akku, der so gekennzeichnet ist, dass er sowohl SATA als auch NVMe unterstützt. Beachten Sie nur, dass Sie aufgrund der Platzierung eines der Lüfter hier kein 2280-M.2-Laufwerk mit Standardlänge installieren können. Ein 2240-Laufwerk sollte passen, obwohl dies natürlich Ihr Laufwerksmodell und Ihre Kapazitätsoptionen einschränkt.

    Batterielebensdauer

    Während die Leistungssteigerungen gegenüber dem letztjährigen Aero 17 gemischt waren, hielt das neue Modell (das auch ein hochauflösendes 4K-Display für ein 60-Hz-HDR-Panel eintauscht) in unseren Tests nur knapp eine Stunde länger durch, wenn es um die Akkulaufzeit ging . 

    Das Aero 17 HDR XB dauerte 6 Stunden und 28 Minuten in unserem Test, der kontinuierlich im Internet surft, Videos streamt und OpenGL-Tests durchführt, während er mit Wi-Fi verbunden ist und das Display eine Helligkeit von 150 Nits aufweist. Damit liegt es 41 Minuten vor seiner engsten Konkurrenz hier, dem ROG Zephyrus S GX502 von Asus.

    Die Akkulaufzeit von Gigabytes neuestem Aero 17 ist in der Tat gut für einen großen, leistungsstarken Gaming-Laptop. Aber wenn man bedenkt, dass das 14-Zoll-Asus ROG Zephyrus G14 in unserem Akkutest kürzlich über 11 Stunden durchgehalten hat, würden wir eine unplugged-Laufzeit von unter 6,5 Stunden für einen Gaming-Laptop an dieser Stelle nicht als großartig bezeichnen. 

    Hitze

    Wir haben die Oberflächentemperaturen gemessen, während wir den Metro-Exodus-Stresstest durchgeführt haben, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie heiß das Aero 17 HDR XB beim Spielen wird. Gegen Ende des Tests wurden in der rechten Mitte der Tastatur zwischen den Tasten Semikolon und Apostroph 36,7 Grad Celsius (98 Grad Fahrenheit) gemessen, aber das Touchpad war mit 25,6 Grad Celsius (78 Grad Fahrenheit) kühler. Der heißeste Punkt auf der Unterseite des Notebooks misst 47 Grad Celsius (116,6 Grad Fahrenheit). Keine Stelle am Laptop wurde unangenehm warm/heiß, während ich ihn beim Testen oder Spielen benutzte. 

    Webcam 

    Die gute Nachricht ist, dass Gigabyte im Gegensatz zum jüngsten ROG Zephyrus 14 von Asus zumindest eine Webcam in sein Aero 17 HDR integriert hat. Die nicht so gute Nachricht ist, dass es sich um ein 720p-Modell handelt, und die schlimmere Nachricht ist, dass es – im Dell XPS-13-Stil der alten Schule – mittig unter das Display und über die Tastatur geschoben wird. 

    Sie könnten sicherlich argumentieren, dass es besser ist, eine Kamera auf Ihre Finger oder Ihre Nase zu richten, als gar keine Kamera. Und vielleicht ist das am Rande der Fall. Tatsache bleibt jedoch, dass die Platzierung hier alles andere als ideal ist und die meisten Käufer die Verwendung der Webcam nach Möglichkeit vermeiden wird. Zumindest hat Gigabyte einen physischen Verschluss für zusätzliche Privatsphäre eingebaut. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihren ahnungslosen Kollegen bei Ihrem nächsten Zoom-Meeting nicht versehentlich Ihre Knöchel- oder Nasenhaare zeigen. 

    Wir bekommen den Wunsch nach schmalen Einfassungen, aber insbesondere angesichts unserer aktuellen Situation der sozialen Distanzierung glauben wir, dass die meisten Käufer mit einer etwas größeren Beule über dem Bildschirm leben könnten, um eine Webcam dort zu platzieren, wo sie hingehört. 

    Software und Garantie 

    Gigabyte belastet das Aero 17 nicht mit viel Bloatware. Unser Modell wurde mit Windows 10 Pro ausgeliefert und enthielt die Art von Preloads, die Microsoft mit dem Betriebssystem bündelt: Farm Heroes Saga, Candy Crush Friends und eine nicht aktivierte Installation von Microsoft Office. Es gibt auch Killer’s Control Center-Software zum Überwachen und Steuern von Aspekten Ihrer Internetbandbreite.

    Die Aero-Laptops des Unternehmens enthalten auch eine Funktion, die mit Microsofts Azure-KI zusammenarbeitet, um die CPU- und GPU-Einstellungen je nach verwendeter Anwendung anzupassen. Theoretisch könnte dies schnellere Ladezeiten in häufig gestarteten Programmen oder ein paar mehr Frames pro Sekunde bei bestimmten Spielen bedeuten, obwohl wir in der Vergangenheit nicht viel von Gewinnen gesehen haben. Und im besten Fall dürften die Gewinne gering sein. Wenn es einen ernsthaften Vorteil gäbe, die Microsoft-Dienste zur Optimierung und Beschleunigung der Leistung zu nutzen, würde das Unternehmen sie wahrscheinlich auf seiner eigenen Reihe von Surface-Geräten verwenden (und stark dafür werben). 

    Gigabyte verkauft das Aero 17 HDR XB mit 1 Jahr Garantie. 

    Konfigurationen

    Unser Testgerät des Aero 17 HDR XB mit 4K-HDR-Display, Core i7-10875H-CPU der 10. Generation, Nvidia 2070 Max-Q-Grafik, 16 GB RAM und 512 GB PCIe-SSD und Windows 10 Pro kostet beachtliche 2.799 US-Dollar. Wie bereits erwähnt, erhalten Sie ein Aero 17 mit einem HD-Display für nur 1.699 US-Dollar (mit einer CPU der 9. Generation und einer GTX 1660Ti-Grafik). Am oberen Ende wird das 4.399-Dollar-Modell mit einer übertaktbaren Core i9-10980HK-CPU, RTX 2080 Super Max-Q-Grafik, 64 GB RAM und einer 1-TB-SSD geliefert. Und Gigabyte verkauft 17 verschiedene Konfigurationen auf der eigenen Website sowie mehrere Modelle an verschiedene Händler. Wenn Sie also nach einem Aero suchen, der bestimmten Anforderungen oder Preisen entspricht, sollten Sie in der Lage sein, einen zu finden. 

    Endeffekt

    In Bezug auf den Wert ist es schwierig, beim Aero 17 HDR XB eine Entscheidung zu treffen, da die meisten konkurrierenden Laptops entweder Gaming-Rigs sind (und keine kalibrierte HDR-Display-Option haben) oder Workstations sind, die nach robusteren Spezifikationen entwickelt wurden (und daher normalerweise mehr kosten). ). Aber das bringt Gigabytes neuesten Aero in eine einzigartige Position. Als relativ schlanker Großbild-Laptop, der entwickelt wurde, um die Anforderungen von Arbeit und Freizeit in Einklang zu bringen, gibt es viel zu mögen – einschließlich eines hübschen Displays, einer sehr guten Produktivität und Spieleleistung sowie einer soliden Akkulaufzeit.

    Legen Sie einfach nicht viel Wert auf die Azure-KI-Funktion des Unternehmens und wissen Sie, dass Sie wahrscheinlich eine externe Webcam verwenden möchten. Und während wir das Aussehen der Tastatur mögen, ist das Gefühl der Schalter nicht großartig. Wenn Sie sich nach mechanischen Schaltern sehnen, müssen Sie entweder eine Desktop-Tastatur verwenden oder sich für eine eher auf Spieler ausgerichtete Maschine entscheiden, wie die firmeneigenen Aorus-Laptops mit von Omron hergestellten Schaltern, die sich ziemlich gut anfühlen. 

    0 0 votes
    Rating post
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    0 comments
    Inline Feedbacks
    View all comments
    0
    Would love your thoughts, please comment.x