Unser Urteil
Das Asus ZenBook 13 ist ein starkes Argument für Tiger Lake und übertrifft Ultrabooks der 10. Generation zu einem Bruchteil des Preises.
Zum
Starke Produktivitätsleistung
Erschwinglich für ein Premium-Notebook
Bequeme erhöhte Tastatur
Gegen
Schlechter Ton
Mangel an Häfen
NumPad ist unbeständig
Wir werfen einen zweiten Blick auf eines der Flaggschiff-Designs von Asus. Das Asus ZenBook 13 (999,99 US-Dollar) ist die zweite Aktualisierung, die in diesem Jahr herauskommt, und das liegt daran, dass es Intels neue, auf Mobilgeräte ausgerichtete Tiger Lake-Plattform enthält.
Wir haben schon eine Weile darauf gewartet, dass diese 10-nm-Chips die Chips der Ryzen 4000-Serie von AMD herausfordern, aber wird der Core i7-1165G7 das ZenBook 13 auf unsere Liste der besten Ultrabooks setzen? Passend zum neuen Chip hat dieser neue Laptop auch ein neues, kleineres Design, das das Premium-Feeling und den Komfort des ZenBook ernsthaft verbessert, so Asus scheint dies zu glauben.
Asus ZenBook 13 Technische Daten
CPU Grafik Speicher Display Netzwerkanschlüsse Kamera Akku Netzteil Betriebssystem Abmessungen (B x T x H) Gewicht Preis (wie konfiguriert)
Intel Core i7-1165G7
Intel Iris Xe-Grafik
16 GB LPDDR4X-4266 MHz
1 TB NVMe-PCIe-SSD
13,3 Zoll, 1920 x 1080, 60Hz, IPS-Level
802.11ax Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0
2x Thunderbolt 4, 1x USB Typ-A, 1x HDMI, 1x MicroSD-Kartenleser
720p
67 Wh
65W
Windows 10 pro
11,9 x 8 x 0,5 Zoll
2,4 Pfund
999,99 $
Design des Asus ZenBook 13
Das neue Design des Asus ZenBook 13 ist minimalistisch, aber clever und schafft eine perfekte Balance zwischen Komfort und Klasse. Sein glänzendes Äußeres lässt es erstklassig aussehen, ohne zu viele Fingerabdrücke anzuziehen, und das Öffnen des Deckels hebt die Tastatur des Laptops leicht von Ihrem Schreibtisch ab, um Ihnen einen angenehmeren Tippwinkel (und wahrscheinlich auch eine etwas bessere Kühlung) zu bieten. Das reflektierende silberne Asus-Logo des Deckels ist diesmal rechtsbündig angeordnet und ein radiales Muster, das vom Logo ausgeht, verleiht dem Deckel eine gewisse Textur, ohne dass er unruhig wirkt.
Beim Öffnen des Laptops kommen das 5,2 x 2,6 Zoll große Touchpad, die Tastatur im Chiclet-Stil und ein paar dezente Logos zum Vorschein. Es ist ein zweckmäßiger Ansatz, der zum High-End-Minimalismus des Laptops beiträgt und Sie nicht von Ihrem Aussehen ablenken sollte.
Das größte Problem beim neuen ZenBook sind die Ports – oder deren Fehlen. Die linke Seite des Laptops verfügt über einen HDMI-Anschluss und zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, während die rechte Seite über einen USB-Typ-A-Anschluss und einen microSD-Kartenleser verfügt. Das war’s – es gibt keine Kopfhörerbuchse und Sie verwenden einen dieser Thunderbolt 4-Anschlüsse zum Aufladen. Der Laptop wird mit Dongles zum Anschließen von Kopfhörern (über Thunderbolt) oder einem Ethernetkabel (über USB Typ-A) geliefert. Wenn Sie also Ihren Laptop aufladen, Musik über Kopfhörer hören und mit dem kabelgebundenen Internet verbunden bleiben möchten, haben Sie gewonnen Ich habe keine USB-Anschlüsse mehr übrig.
Das Fehlen von Anschlüssen trägt jedoch zur geringen Größe des Laptops bei, was eine seiner Hauptstärken ist. Das Tiger Lake Asus ZenBook 13 Refresh misst nur 11,9 x 8 x 0,5 Zoll. Das macht die Standfläche und vor allem die Dicke im Vergleich zur Konkurrenz beeindruckend gering. Das Acer Swift 3 zum Beispiel misst 12,7 x 8,6 x 0,6 Zoll, während das Lenovo ThinkPad X1 Carbon 12,7 x 8,5 x 0,6 Zoll misst. Das Dell XPS 13 9300 hat mit 11,6 x 7,8 x 0,58 Zoll eine kleinere Grundfläche, ist aber immer noch nicht so dünn.
Produktivitätsleistung des Asus ZenBook 13
Das wichtigste Upgrade des neuen ZenBook 13 ist Intels neue Tiger Lake-Plattform der 11. Generation, die über 4 Kerne verfügt und mit Intels 10-nm-SuperFin-Prozess hergestellt wird. Insbesondere das von uns getestete ZenBook 13 verfügt über eine Intel Core i7-1165G7-CPU. Es hat auch die neue integrierte Intel Iris Xe-Grafik von Tiger Lake, 16 GB RAM und eine 1-TB-SSD. All dies bringt es eine Generation über das Dell XPS 13 9300 mit Intel i7-1065G7 der 10. Generation und das Lenovo ThinkPad X1 Carbon mit Intel i5-10310U der 10. Generation. Es bereitet es auch darauf vor, mit dem mit AMD Ryzen 7 4700U ausgestatteten Acer Swift 3 zu konkurrieren.
Geekbench 5.0, ein synthetischer Benchmark, der die allgemeine Leistung misst, zeigte starke Anzeichen für Tiger Lake. Es platzierte das ZenBook 13 respektabel über Intel und Ryzen 4000 Ultraportables der letzten Generation. Seine Punktzahl von 5.084 übertraf bei weitem die 4.848-Punktzahl des Dell XPS 13 9300 und die 4.862-Punktzahl des Acer Swift 3 und schnitt sogar noch besser ab als die 3.597-Punktzahl des ThinkPad X1 Carbon.
Das ZenBook 13 war auch schneller als die Konkurrenz bei der Dateiübertragungsgeschwindigkeit, die wir gemessen haben, indem wir gesehen haben, wie schnell es 4,97 GB Dateien verschieben konnte. Das ZenBook 13 übertrug die Dateien mit einer Rate von 966,8 MBit/s, was Hunderte von MBit/s schneller war als die Konkurrenz. Der nächstschnellste Computer war das ThinkPad X1 Carbon, das die gleichen Dateien mit einer Rate von 783 Mbit/s übertrug, während das XPS 13 9300 mit 621 Mbit/s langsamer war. Der langsamste im Bunde war der Acer Swift 3, der die Dateien mit einer Rate von 462,67 MBit/s übertrug.
Das ZenBook 13 geriet bei unserem Handbrake-Videobearbeitungstest, der verfolgt, wie lange es dauert, bis ein Computer ein Video von einer 4K-Auflösung (3840 x 2160) in FHD (1920 x 1080) umwandelt, ein wenig ins Stocken. Es dauerte 17:51, um die Transcodierung abzuschließen, was es am langsameren Ende unserer Liste neben dem ThinkPad X1 Carbon platzierte, das 19:51 dauerte. Das Acer Swift 3 war bei diesem Test am schnellsten und beendete ihn in 11:00, während das Dell XPS 13 9300 15:40 brauchte.
Um die Intel Xe-Grafik des ZenBook 13 zu testen, haben wir es auch durch den Fire Strike-Benchmark von 3DMark laufen lassen. Seine Punktzahl von 4.407 übertraf die Konkurrenz leicht, da das Acer Swift 3 mit einer Punktzahl von 2.847 die zweithöchste war. Das XPS 13 erzielte 2.837 Punkte und das ThinkPad X1 Carbon 1.221 Punkte.
Um das ZenBook 13 schließlich einem Stresstest zu unterziehen, haben wir es 20 Mal in einer Schleife durch Cinebench R20 laufen lassen. Sein erster Test erzielte beeindruckende 1.874,1 Punkte und im Durchschnitt eine Punktzahl von 1.623,4. Seine CPU-Taktrate betrug während des Tests durchschnittlich 2,6 GHz, während seine CPU-Temperatur durchschnittlich 65,1 Grad Celsius (149,2 Grad Fahrenheit) betrug.
Anzeige auf dem Asus ZenBook 13
Das ZenBook 13 verfügt über einen 13,3-Zoll-FHD-Bildschirm auf IPS-Ebene, der hell und farbenfroh genug für eine komfortable Anzeige ist, aber nicht besonders genug, um ein Systemverkäufer zu sein.
Ich habe das Display getestet, indem ich mir An American Pickle angesehen habe, und das erste, was mir aufgefallen ist, waren die weiten Betrachtungswinkel. Unabhängig von der Lichtstärke oder wie schief oder weit ich vom Laptop entfernt war, hatte ich keine Schwierigkeiten, der Handlung auf dem Bildschirm zu folgen. Ich habe auch sehr wenig Blendung bemerkt, selbst wenn ich den Laptop direkt gegenüber meinem Fenster hielt. Der Bildschirm war hell genug, dass ich mich nicht anstrengen musste, und die Farben waren genau, wenn auch nicht besonders lebendig.
Unsere Tests haben meine Ergebnisse bestätigt, da der Bildschirm des ZenBook 13 im Vergleich zu Displays anderer ähnlicher Ultraportables tendenziell in der Mitte landet. Beispielsweise wurde eine durchschnittliche Helligkeit von 370 cd/m² gemessen, was höher war als die 251 cd/m² des Acer Swift 3, aber niedriger als die 417 cd/m² des XPS 13 9300 und viel niedriger als die 498 cd/m² des ThinkPad X1 Carbon.
Gleiches galt für die Farbe, wo das ZenBook 13 durchschnittlich 76,1 % des DCI-P3-Spektrums abdeckte. Das ist höher als die 44,2 % des Swift 3 und die 71,5 % des ThinkPad X1 Carbon, aber immer noch niedriger als die 81,3 % des XPS 13 9300.
Tastatur und Touchpad beim Asus ZenBook 13
Die Tastatur im Chiclet-Stil des Asus ZenBook 13 ist reaktionsschnell und komfortabel zu bedienen, während das Touchpad für den normalen Gebrauch gut funktioniert, aber einen kniffligeren Nummernblock eingebaut hat.
Da das Öffnen des Deckels des ZenBook 13 die Tastatur des Laptops leicht von Ihrem Schreibtisch abhebt, sitzt sie immer in einem bequemen Winkel, der etwas angenehmer für die Hände ist als die flachen Tastaturen, die Sie bei Mitbewerbern finden. Es war auch in meinen Tests reaktionsschnell, da ich beim 10fastfingers.com-Tipptest kontinuierlich etwa 72 Wörter pro Minute traf, was nur geringfügig unter meinem typischeren 75-wpm-Wert liegt. Die Reisestrecke fühlte sich nicht besonders lang an, als ich den Test beendete, aber die Tasten boten genug Widerstand, um dies zu kompensieren, ohne mich zu ermüden, und ich hatte ein insgesamt unauffälliges Tipperlebnis.
Das Touchpad ist etwas interessanter, da es die Screenpad-Technologie von Asus nutzt, um einen umschaltbaren, berührungsbasierten Nummernblock zu integrieren. Das bedeutet, dass das Touchpad luxuriöse 5,2 x 2,6 Zoll groß ist, was auch hilfreich ist, wenn man den Nummernblock nicht verwendet. Es hat auch Windows 10-Präzisionstreiber und registriert Multi-Touch-Gesten gut. Meine Finger klebten bei der Eingabe von Gesten etwas mehr als mir lieb war, obwohl der zusätzliche Platz dazu beitrug, dies auszugleichen.
Das Einschalten des Nummernblocks ist so einfach, wie Sie Ihren Finger etwa eine Sekunde lang auf die rechte obere Ecke des Nummernblocks legen, woraufhin ein 5 x 4-Raster mit Zahlen und Berechnungsoptionen auf dem Bildschirm erscheint. Theoretisch ist die Eingabe einer Zahl dann genauso einfach wie das Berühren des Nummernblocks, obwohl ich festgestellt habe, dass der Nummernblock manchmal meine Eingaben fallen lässt, bis ich ihn neu starte. Sie können auch weiterhin die Maus verwenden und sogar Multi-Touch-Gesten mit aktiviertem Nummernblock eingeben, obwohl Sie dabei aufpassen müssen, dass Sie dabei nicht versehentlich eine Zahl eingeben.
Mit dem Touchpad können Sie auch von der oberen linken Ecke nach rechts wischen, um den Taschenrechner zu öffnen, obwohl ich festgestellt habe, dass das Numpad manchmal keine Eingabe in die Taschenrechner-App machen möchte, es sei denn, ich habe es nach dem Öffnen des Taschenrechners neu gestartet.
Insgesamt fühlt sich die Numpad / Touchpad-Kombination wie eine knifflige Funktion an, die nur in Nischen verwendet wird, aber meine normale Touchpad-Nutzung im ausgeschalteten Zustand nicht beeinträchtigt hat.
Audio auf Asus ZenBook 13
Das ZenBook 13 hat auf beiden Seiten Bottom-Firing-Lautsprecher, die sehr laut werden, aber in den Höhen etwas blechern sind. Der Bass klingt auch metallisch genug, um die Natur eines Songs komplett zu verändern.
Ich habe die Lautsprecher getestet, indem ich On von BTS gehört habe, das mit einer Schlagzeuglinie beginnt. Während ich hier tiefe, bassige Töne erwartet hatte, wenn man bedenkt, wie der Song über Kopfhörer und meine Desktop-Lautsprecher klang, bekam ich stattdessen etwas näher an Becken. Die Lautsprecher klangen hier betont, schrill und metallisch, und diese blecherne Qualität setzte sich durch den ganzen Song fort. Dies passte etwas besser zu Vocals und anderen Instrumentalstücken, aber das Gefühl der Kraft des Songs ging vollständig verloren.
Ich hatte jedoch keine Schwierigkeiten, das Lied zu hören, da diese Lautsprecher laut werden. Ich erreichte einen angenehmen Hörpegel bei etwa 15 % der maximalen Lautstärke, und das Erhöhen der Lautstärke auf 100 % überstieg leicht die Menge, die erforderlich war, um meine gesamte Zwei-Zimmer-Wohnung mit Lärm zu durchtränken.
Trotzdem ist die Lautstärke nicht großartig, wenn sie keine Qualität hat, um sie zu unterstützen, und es ist ein bisschen schade, solche blechernen Lautsprecher auf einem Laptop ohne Kopfhöreranschluss zu finden.
Aufrüstbarkeit des Asus ZenBook 13
Wie bei früheren ZenBooks befinden sich Schrauben unter den hinteren Füßen des neuen Zenbook 13, und Sie müssen sie entfernen, um es zu öffnen. Dadurch wird es schwierig, das untere Gehäuse abzunehmen, da Sie die Füße zuerst abhebeln müssen und es keine Garantie gibt, dass Sie sie wieder anbringen können. Für diesen Test haben wir den Laptop also nicht geöffnet. Es gibt auch 5 sichtbare Schrauben auf der Unterseite des Gehäuses, die sich leicht mit einem T5-Torx-Schraubendreher entfernen lassen, aber das Entfernen reicht nicht aus, um das Gehäuse zu lösen.
Asus teilte uns mit, dass der Arbeitsspeicher des ZenBook eingelötet ist. Wenn Sie also Ihr ZenBook öffnen, haben Sie nur Zugriff auf die SSD und die Netzwerkkarte. Asus hat uns auch ein Foto geschickt, wie der Laptop aussieht, wenn er geöffnet ist, das Sie hier sehen können.
Akkulaufzeit des Asus ZenBook 13
Die Akkulaufzeit des ZenBook 13 übertrifft die der Konkurrenz und beträgt über einen halben Tag bei unserem Akkulaufzeittest, der kontinuierlich Videos streamt, im Internet surft und OpenGL-Tests über Wi-Fi bei 150 Nits Helligkeit durchführt. Insbesondere erzielte es eine Akkulaufzeit von 13:47, was etwa eine Stunde länger war als die Akkulaufzeit des XPS 13 von 12:39 im selben Test. Es hielt auch länger durch als das Acer Swift 3 (11:09) e und das ThinkPad X1 Carbon (10:45).
Hitze auf Asus ZenBook 13
Ein Nachteil, das ZenBook 13 so dünn zu machen, ist, dass Asus nur Lüftungsschlitze entlang des Scharniers und der Rückseite dieses Laptops anbringen konnte, was bedeutet, dass es leicht warm wird. Die Berührungspunkte bleiben während des Gebrauchs immer noch angenehm kühl, aber an seinem heißesten Punkt direkt über der Lüftungsöffnung an der Unterseite erreichte das ZenBook 13 während unserer Tests 95,5 Grad Fahrenheit (35,3 Grad Celsius).
Wir haben die Temperaturen auf dem ZenBook 13 nach 15 Minuten YouTube-Videos gemessen, wobei der kühlste Punkt auf dem Laptop – das Touchpad – 78,5 Grad Fahrenheit (25,8 Grad Celsius) registrierte. Die Mitte der Tastatur, direkt zwischen den Tasten G und H, war mit 85,5 Grad Fahrenheit (29,7 Grad Celsius) am zweitkühlsten. Die Unterseite des Laptops erreichte im Allgemeinen 88,5 Grad Fahrenheit (31,1 Grad Celsius).
Webcam auf Asus ZenBook 13
Die 720p-Webcam des ZenBook 13 ist so auf Augenhöhe mit den besten Webcams auf dem Markt, dass ich fast glauben würde, es wären 1080p. Im Gegensatz zu den meisten 720p-Webcams, die ich teste, habe ich auf den damit aufgenommenen Bildern keine Körnung bemerkt, und mein Hautton war unabhängig von der Beleuchtung weitgehend naturgetreu. Ich habe bemerkt, dass die Kamera in übermäßig dunklen Umgebungen einen leichten gelben Farbton übernimmt, aber dies ist ein starker Ersatz für selbst die besten externen Webcams und wird in Zeiten der Telearbeit sehr geschätzt.
Die Kamera des ZenBook 13 verfügt auch über IR-Unterstützung für die Verwendung mit Windows Hello.
Software und Garantie von Asus ZenBook 13
Das vorinstallierte Softwarepaket des ZenBook 13 ist gnädig leicht, mit Ausnahme von McAfee Total Protection, das wir ziemlich früh deinstallieren mussten, da es unsere Benchmark-Zahlen drastisch senkte. Abgesehen davon hat Asus seine eigenen Vorinstallationen auf die MyAsus-App beschränkt, mit der Sie Diagnosen, Fehlerbehebungen und Updates von einem Ort aus ausführen können.
Es gibt auch DTS-Audioverarbeitung, mit der Sie zwischen verschiedenen Hörmodi wechseln können, die die Lautsprecher so einstellen, dass sie ein besseres Musik-, Film- und Spielerlebnis bieten.
In Windows-Vorinstallationen wie Microsoft Solitaire Collection, Excel und Spotify gibt es noch mehr Aufblähung.
Konfigurationen von Asus ZenBook 13
Das von uns getestete Asus ZenBook 13 enthält einen Intel Core i7-1165G7-Prozessor, 16 GB LPDDR4X-4266-Speicher, integrierte Intel Iris Xe-Grafik und eine 1 TB M.2 NVMe PCIe 3.0-SSD. Es hat auch ein 13,3-Zoll-IPS-Level-FHD-Display mit 60 Hz. All dies summiert sich auf 999 US-Dollar, obwohl es eine andere Konfiguration gibt, die etwas billiger ist. Diese Konfiguration hat die gleichen Spezifikationen wie unser Testgerät, senkt jedoch den Arbeitsspeicher auf 8 GB und den Speicher auf 512 GB. Im Gegenzug kostet es 949,99 $.
Endeffekt
Der Tiger Lake-Chip des neuen ZenBook 13 macht es zu einem leistungsstarken Laptop, der gleichzeitig kleiner und dünner als die meisten Konkurrenten bleibt und außerdem billig ist. Es ist beispielsweise günstiger als einige konkurrierende Intel-Ultrabooks der 10. Generation, obwohl es sie bei der Leistung übertrifft. Und während die mobilen CPUs der Ryzen 4000-Serie immer noch preislich schlagen, sind sie nicht ganz so stark.
Das auf Ice Lake basierende Dell XPS 13 9300 ist die stärkste Konkurrenz, die wir für das ZenBook 13 getestet haben, übertrifft es aber immer noch nur merklich auf dem Display und nicht viel. Es ist tatsächlich schlechter in der Leistung, wenn auch in den meisten Fällen leicht, und da es mit 1.799,99 US-Dollar so viel teurer ist als die 999 US-Dollar des ZenBook 13, ist es schwer zu empfehlen.
Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist noch leistungsschwächer als das Dell XPS 13 9300, obwohl es die ThinkPad-Tastatur und das Trackpad zur Unterstützung hat. Es hat auch ein deutlich helleres Display als das ZenBook 13, ist aber etwas weniger farbenfroh. Es ist ein verständlicher Kauf für ThinkPad-Enthusiasten, verliert aber angesichts seines höheren Preises immer noch leicht gegenüber dem ZenBook.
Das Acer Swift 3 ist die stärkste Konkurrenz für das ZenBook 13 unter den von uns getesteten Geräten. Sein Ryzen 7 4700U-Chip ist nicht allzu viel schwächer als der des ZenBook 13 und liegt in etwa auf dem Niveau des Dell XPS 13 9300. Mit 649,99 US-Dollar ist es ein echtes Schnäppchen und der einzige Computer auf dieser Liste, der das ZenBook 13 unterbietet. Es hat jedoch auch einen viel dunkleren und weniger farbenfrohen Bildschirm. Es fehlt auch das Premium-Feeling des ZenBook.
Wenn Sie auf der Suche nach einer starken, ultraportablen Leistung zu einem erschwinglichen Preis sind, ohne auf ein erstklassiges Gefühl verzichten zu müssen, empfehlen wir Ihnen, sich dieses Produkt anzusehen.