Unser Urteil
Die Radeon RX 6700 XT liefert eine gute Leistung und der offizielle Preis sieht angemessen aus. Es ist zweifelhaft, dass AMD die Nachfrage beim Start befriedigen wird, aber langfristig sollte sich dies als wettbewerbsfähiges Angebot auf dem GPU-Markt erweisen.
Für
+ 12 GB GDDR6-VRAM
+ 96 MB Infinity-Cache
+ Gute 1080p/1440p-Leistung
Gegen
– Nicht besonders effizient
– Preis ist etwas hoch
– Schwächere RT-Leistung
– Du weißt, dass es ausverkauft sein wird, oder?
Die AMD Radeon RX 6700 XT ist gelandet – oder zumindest wird sie morgen im Einzelhandel landen und 0,67 Sekunden später ausverkauft sein. (Für einen Bot ist das praktisch eine Ewigkeit!) Dies markiert auch das Debüt von AMDs kleinerer Navi 22-GPU, die wir Little Big Navi oder Medium Navi oder so nennen. Mit einem offiziellen Preis von 479 US-Dollar stellt AMD die RX 6700 XT sowohl der RTX 3060 Ti als auch der RTX 3070 gegenüber, zielt auf den Sweetspot für Preis und Leistung unter den besten Grafikkarten ab und landet in den oberen Rängen unserer GPU-Benchmark-Hierarchie. Lassen Sie uns in unserem umfassenden Test herausfinden, wie es abschneidet.
Aus architektonischer Sicht fügt Navi 22 keine Funktionen von Big Navi und RDNA2 hinzu oder entfernt sie. Es bietet volle Unterstützung für DirectX Raytracing (DXR) und implementiert die vollständige Liste der DirectX 12 Ultimate-Funktionen, einschließlich Variable Rate Shading (VRS), Mesh-Shader und Sampler-Feedback. Was AMD getan hat, spiegelt wider, was wir in früheren GPU-Generationen gesehen haben: Es hat das Fett gekürzt, die Die-Größe verkleinert, indem es die Anzahl der Shader-Kerne, Speichercontroller und Infinity Cache reduziert hat. Hier ist ein kurzer Überblick über die Spezifikationen für die neuesten GPUs von AMD sowie die Navi 10-basierte RX 5700 XT der vorherigen Generation zum Vergleich.
GPU-Spezifikationen GrafikkarteRX 6700 XTRX 6900 XTRX 6800 XTRX 6800RX 5700 XT
Die Architektur
Navi 22
Navi 21
Navi 21
Navi 21
Navi 10
Verfahrenstechnik
TSMC N7
TSMC N7
TSMC N7
TSMC N7
TSMC N7
Transistoren (Milliarden)
17.2
26.8
26.8
26.8
10.3
Die Größe (mm^2)
336
519
519
519
251
CUs
40
80
72
60
40
GPU-Kerne
2560
5120
4608
3840
2560
Strahlenbeschleuniger
40
80
72
60
N / A
Infinity-Cache (MB)
128
128
128
96
N / A
Spieluhr (MHz)
2424
2250
2250
2105
1755
VRAM-Geschwindigkeit (Gbit/s)
16
16
16
16
14
VRAM (GB)
12
16
16
16
8
VRAM-Busbreite
192
256
256
256
256
ROPs
64
128
128
96
64
TMUs
160
320
288
240
160
TFLOPS FP32 (Boost)
12.4
23
20.7
16.2
9
Bandbreite (GBps)
384
512
512
512
448
TBP (Watt)
230
300
300
250
225
Erscheinungsdatum
März-21
Dezember-20
Nov-20
Nov-20
19. Juli
Einführungspreis
$479
$999
$649
$579
$399
AMD hat mit Navi 22 im Vergleich zu Navi 21 einige ernsthafte Einschnitte vorgenommen, mit der Hälfte der potenziellen CUs und Shader-Kerne. Das ist die größte Änderung, aber es gibt noch andere. Der Infinity Cache checkt jetzt bei 96 MB ein, 25 % kleiner als bei Big Navi. Ebenso gibt es jetzt sechs 32-Bit-Speicherschnittstellen statt 8 Schnittstellen, was die Bandbreite um 25 % reduziert. AMD kompensiert die starke Reduzierung der Kernanzahl, indem es die bisher höchsten offiziellen GPU-Taktraten mit einer Spieluhr von 2424 MHz liefert – und wie andere RDNA2-Chips kann und wird es diese bei Gaming-Workloads mit einer maximalen Boost-Taktrate von übertreffen 2581 MHz (laut AMDs Treibern ist es tatsächlich etwas höher, aber das ist es, was AMD auf dem offiziellen Datenblatt auflistet).
Die Taktrate der RX 6700 XT stellt einen interessanten Kompromiss dar. Um die Taktraten in den 2,5-GHz-Bereich zu drücken, musste AMD die Leistungsgrenzen erhöhen. In Anbetracht des kleineren Chips und des reduzierten VRAM würden wir normalerweise einen ziemlich deutlichen Rückgang der Leistungsanforderungen im Vergleich zur RX 6800 erwarten, aber AMD listet eine TBP (Typical Board Power, was bedeutet, dass sie die gesamte Leistung und nicht nur die GPU umfasst) von 230 W auf. Das ist nicht schlecht, und es ist sicherlich in Reichweite der meisten modernen Gaming-PCs, da es nur ein anständiges 500-W-Netzteil benötigt (AMD empfiehlt 650 W oder mehr). Es ist jedoch etwas mehr als Nvidias konkurrierende RTX 3060 Ti- und 3070-GPUs.
Navi 22 sieht dem GA106 von Nvidia, das in der jüngsten RTX 3060 12 GB verwendet wird, sehr ähnlich. Es hat die gleiche Menge an Speicher und eine ähnliche Die-Größe (etwas größer für AMD aufgrund des Infinity-Cache). Hätte AMD die Taktraten näher an 2,25 GHz gehalten, hätte es wahrscheinlich eine anständige Menge an Leistung sparen können – sicherlich sind weniger als 200 W möglich. Aber höhere Taktraten bringen Leistungsvorteile mit sich, und AMD hielt es anscheinend für den besseren Weg, etwas Effizienz zu opfern, um die Leistung zu steigern.